Das Verwaltungsverfahrensrecht in den Niederlanden

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Das Verwaltungsverfahrensrecht in den Niederlanden by Alexander Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Koch ISBN: 9783638568685
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Koch
ISBN: 9783638568685
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: sehr gut (16 Punkte), Universität Osnabrück, Veranstaltung: Der Verfahrensgedanke im deutschen und europäischen (Wirtschafts-) Verwaltungsrecht, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Darstellung der rechtlichen Grundlagen, der einen Vergleich der Rechtslage vor und nach Einführung des Awb (Algemene wet bestuursrecht - Allg. Verwaltungsgesetz) im Jahr 1994 beinhaltet, werden die Grundbegriffe des Verwaltungsverfahrens und die allgemeinen Vorschriften erläutert. Die Vorstellung des Verwaltungsverfahrens gliedert sich in die Verfahrenseinleitung, die Beschlussfassung und den Verfahrensabschluss. Nach diesen formellen Kriterien hinsichtlich der Rechtmäßigkeit von Verwaltungsentscheidungen werden die materiellen Anforderungen an Beschlüsse (besluiten) dargestellt. Im Rahmen der Bestandskraft von Verwaltungsbeschlüssen werden die Möglichkeiten der Aufhebung sowie die Fehlerquellen und die Fehlerfolgen im Rahmen von Einzelfallentscheidungen dargestellt. Abschließend wird auf der Grundlage der vorangegangenen Darstellung der niederländischen Verwaltungsverfahrens, in der auch Vergleiche zum deutschen Verwaltungsrecht gezogen werden, eine Rechtsvergleichende Beurteilung des Verfahrensgedankens unternommen. Anhand der Funktionen der Verfahrens (Informations- und Artikulationsfunktion) - dargestellt am Beispiel der Anhörungspflicht - und des Art. 6:22 Awb im Rahmen von Verfahrensfehlerfolgen, aber auch unter Berücksichtigung der richterlichen Prüfungskompetenz wird der vornehmlich dienende Charakter des niederländischen Verwaltungsverfahrensrecht herausgearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: sehr gut (16 Punkte), Universität Osnabrück, Veranstaltung: Der Verfahrensgedanke im deutschen und europäischen (Wirtschafts-) Verwaltungsrecht, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Darstellung der rechtlichen Grundlagen, der einen Vergleich der Rechtslage vor und nach Einführung des Awb (Algemene wet bestuursrecht - Allg. Verwaltungsgesetz) im Jahr 1994 beinhaltet, werden die Grundbegriffe des Verwaltungsverfahrens und die allgemeinen Vorschriften erläutert. Die Vorstellung des Verwaltungsverfahrens gliedert sich in die Verfahrenseinleitung, die Beschlussfassung und den Verfahrensabschluss. Nach diesen formellen Kriterien hinsichtlich der Rechtmäßigkeit von Verwaltungsentscheidungen werden die materiellen Anforderungen an Beschlüsse (besluiten) dargestellt. Im Rahmen der Bestandskraft von Verwaltungsbeschlüssen werden die Möglichkeiten der Aufhebung sowie die Fehlerquellen und die Fehlerfolgen im Rahmen von Einzelfallentscheidungen dargestellt. Abschließend wird auf der Grundlage der vorangegangenen Darstellung der niederländischen Verwaltungsverfahrens, in der auch Vergleiche zum deutschen Verwaltungsrecht gezogen werden, eine Rechtsvergleichende Beurteilung des Verfahrensgedankens unternommen. Anhand der Funktionen der Verfahrens (Informations- und Artikulationsfunktion) - dargestellt am Beispiel der Anhörungspflicht - und des Art. 6:22 Awb im Rahmen von Verfahrensfehlerfolgen, aber auch unter Berücksichtigung der richterlichen Prüfungskompetenz wird der vornehmlich dienende Charakter des niederländischen Verwaltungsverfahrensrecht herausgearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Willy Brandt und sein politischer Werdegang in den 1960er Jahren by Alexander Koch
Cover of the book Emotional influences on personality assessment by Alexander Koch
Cover of the book Fehler im Fremdsprachenunterricht und ihre Analyse im Wandel von Spracherwerbstheorien by Alexander Koch
Cover of the book Besonderheiten des Jahresabschlusses von Fußballvereinen by Alexander Koch
Cover of the book Urheberrechtliche Probleme bei der Gestaltung von Websites by Alexander Koch
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb: Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Alexander Koch
Cover of the book Der westafrikanische Islam am Beispiel der Wolof by Alexander Koch
Cover of the book Neue Medien und Mediensozialisation by Alexander Koch
Cover of the book Zu: Thomas Hobbes - 'Von der Religion' by Alexander Koch
Cover of the book Von der Industriebrache zum Landschaftspark - eine kritische Bilanz der IBA Emscher Park by Alexander Koch
Cover of the book Zur sozialen Konstruktion von Vertrauen in der Paarbeziehung am Beispiel der Ratgeberliteratur by Alexander Koch
Cover of the book Carlo Mierendorff (1897-1943) - Zwei biographische Texte by Alexander Koch
Cover of the book Ursachen und Vermeidung von Doppelbesteuerung by Alexander Koch
Cover of the book Venedig im Blickfeld römisch-deutscher Könige und Kaiser während des Späteren Mittelalters by Alexander Koch
Cover of the book SGB IX - Ziele und Umsetzungsstand by Alexander Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy