Sozialstaat ade, Unterschicht hallo? Die soziale Frage im 19. und 21. Jahrhundert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Sozialstaat ade, Unterschicht hallo? Die soziale Frage im 19. und 21. Jahrhundert by Sonja Gross, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Gross ISBN: 9783668136007
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Gross
ISBN: 9783668136007
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 6, Universität Zürich (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Soziale Problemfelder, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaft ist stetig am Wachsen - und mit ihr die Armut. Hohe Arbeitslosenquoten, prekäre Arbeitsverhältnisse und Menschen, die arbeiten, aber dennoch auf Sozialhilfe angewiesen sind nähren das von den Medien propagierte Bild einer 'neuen Unterschicht'. Ist dies das Ende des Sozialstaates? Kehrt die soziale Frage zurück? Und wo steht die Sozialpädagogik? Dies sind die zentralen Fragestellungen, mit denen sich diese Arbeit auseinander setzt. Die These, dass von einer 'neuen' sozialen Frage gesprochen werden kann, soll durch einen Vergleich des 19. mit dem 21. Jahrhundert in einem ersten Teil geprüft werden. In einem zweiten Teil wird die Gegenwart und Zukunft des Sozialstaates und der Sozialpädagogik diskutiert. In einem ersten Teil, Kapitel 2, wird auf die ursprüngliche soziale Frage und deren Entstehung und Bewältigung im 19. Jahrhundert eingegangen. Die sozialen Probleme und der Begriff 'soziale Frage' werden, aufgrund des Aufsatzes von Hering und Münchmeier (2003) und Schilling (2005) erläutert. Als Grundlage für die Begriffsbestimmung ist die Definition nach Natorp (1922) massgeblich. Im zweiten Teil, Kapitel 3, werden die heutigen sozialen Probleme, sowie die Lösungsansätze dargestellt, um diese in einem abschliessenden Teil mit den Prozessen im 19. Jahrhundert vergleichen zu können und die vorausgehende Fragestellung zu beantworten. Es wird dabei hauptsächlich Bezug genommen auf die Autoren Beck (1997), Habermas (1998), Mutz (2011), Kessl (2006, 2007) und Heite et al. (2007).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 6, Universität Zürich (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Soziale Problemfelder, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaft ist stetig am Wachsen - und mit ihr die Armut. Hohe Arbeitslosenquoten, prekäre Arbeitsverhältnisse und Menschen, die arbeiten, aber dennoch auf Sozialhilfe angewiesen sind nähren das von den Medien propagierte Bild einer 'neuen Unterschicht'. Ist dies das Ende des Sozialstaates? Kehrt die soziale Frage zurück? Und wo steht die Sozialpädagogik? Dies sind die zentralen Fragestellungen, mit denen sich diese Arbeit auseinander setzt. Die These, dass von einer 'neuen' sozialen Frage gesprochen werden kann, soll durch einen Vergleich des 19. mit dem 21. Jahrhundert in einem ersten Teil geprüft werden. In einem zweiten Teil wird die Gegenwart und Zukunft des Sozialstaates und der Sozialpädagogik diskutiert. In einem ersten Teil, Kapitel 2, wird auf die ursprüngliche soziale Frage und deren Entstehung und Bewältigung im 19. Jahrhundert eingegangen. Die sozialen Probleme und der Begriff 'soziale Frage' werden, aufgrund des Aufsatzes von Hering und Münchmeier (2003) und Schilling (2005) erläutert. Als Grundlage für die Begriffsbestimmung ist die Definition nach Natorp (1922) massgeblich. Im zweiten Teil, Kapitel 3, werden die heutigen sozialen Probleme, sowie die Lösungsansätze dargestellt, um diese in einem abschliessenden Teil mit den Prozessen im 19. Jahrhundert vergleichen zu können und die vorausgehende Fragestellung zu beantworten. Es wird dabei hauptsächlich Bezug genommen auf die Autoren Beck (1997), Habermas (1998), Mutz (2011), Kessl (2006, 2007) und Heite et al. (2007).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der lateinischen Fachdidaktik by Sonja Gross
Cover of the book Die Aufgabe der selbständigen Erwerbstätigkeit. Zu den Steuerfolgen nach schweizerischem Recht by Sonja Gross
Cover of the book Inflation Targeting after the Crisis. The Past, Present and Future of Monetary Policy by Sonja Gross
Cover of the book Vergleich und Bewertung der Hoftor- und der Einzelschlagbezogenen Nährstoffbilanzierung by Sonja Gross
Cover of the book Mehrsprachigkeit & Sprachstörungen - Ein Zusammenhang? by Sonja Gross
Cover of the book Implementierung einer Dokumentensuche basierend auf einem Semantischen Netz by Sonja Gross
Cover of the book Bestimmungsfaktoren individueller Risikopräferenzen im internationalem Vergleich by Sonja Gross
Cover of the book Der wahre Lohn des Staatsmanns - Somnium Scipionis by Sonja Gross
Cover of the book Sammeln als ästhetisches Verhalten. Eine empirische Studie by Sonja Gross
Cover of the book Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile. Ein Nationalpark als Folgenutzung des Truppenübungsplatzes Senne? by Sonja Gross
Cover of the book Anna Freud: Das Ich und die Abwehrmechanismen - eine ausführliche Zusammenfassung by Sonja Gross
Cover of the book Kulturpolitik und Kulturförderung der öffentlichen Hand by Sonja Gross
Cover of the book Hochbegabung im Grundschulalter by Sonja Gross
Cover of the book Jugendliche Gewalttäter als Klienten der Bewährungshilfe by Sonja Gross
Cover of the book Praktikumsbericht - Schule für geistig Behinderte by Sonja Gross
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy