Unterrichtsentwurf für die Grundschule: Wetter im Sachunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtsentwurf für die Grundschule: Wetter im Sachunterricht by Christina Lücht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Lücht ISBN: 9783638435475
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Lücht
ISBN: 9783638435475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Jahreszeitenwerkstatt' erstellten wir mit etwa 25 Studenten der Universität Hannover eine Werkstatt zum Thema Jahreszeiten für die Grundschule. Die Werkstatt setzt sich aus einer Sammlung von Arbeitsblättern zusammen, welche zum Beispiel unter Anwendung der Werkstattmethode eingesetzt werden können. Die Arbeitsblattsammlung ist unterteilt in die Themenbereiche Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Alle Materialien sind digital verfügbar und können für den Einsatz in der Schule beliebig verändert und eingesetzt werden. In dieser Hausarbeit möchte ich zwei meiner erstellten Arbeitsblätter vorstellen, welche sich speziell mit der Thematik Winterwetter auseinandersetzen. Dafür werde ich zuerst die Bedeutung des Themas Wetter im Sachunterricht darstellen. Danach werden ausgewählte Unterrichtsmaterialien vorgestellt, wobei die Auswahl der Aufgabenstellungen und der Aufbau der Arbeitsblätter mit Hilfe einer didaktischen Analyse näher erläutert und begründet werden. Anschließend werde ich die Werkstattmethode kurz vorstellen und die Möglichkeit des Einsatzes der Materialien innerhalb dieser Methode geben. Der Einsatz soll daraufhin diskutiert und kritisch betrachtet werden. Als Grundlage für die Erklärung der Werkstattmethode wählte ich das Werk 'Was ist Werkstattunterricht' von Anders Weber.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Jahreszeitenwerkstatt' erstellten wir mit etwa 25 Studenten der Universität Hannover eine Werkstatt zum Thema Jahreszeiten für die Grundschule. Die Werkstatt setzt sich aus einer Sammlung von Arbeitsblättern zusammen, welche zum Beispiel unter Anwendung der Werkstattmethode eingesetzt werden können. Die Arbeitsblattsammlung ist unterteilt in die Themenbereiche Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Alle Materialien sind digital verfügbar und können für den Einsatz in der Schule beliebig verändert und eingesetzt werden. In dieser Hausarbeit möchte ich zwei meiner erstellten Arbeitsblätter vorstellen, welche sich speziell mit der Thematik Winterwetter auseinandersetzen. Dafür werde ich zuerst die Bedeutung des Themas Wetter im Sachunterricht darstellen. Danach werden ausgewählte Unterrichtsmaterialien vorgestellt, wobei die Auswahl der Aufgabenstellungen und der Aufbau der Arbeitsblätter mit Hilfe einer didaktischen Analyse näher erläutert und begründet werden. Anschließend werde ich die Werkstattmethode kurz vorstellen und die Möglichkeit des Einsatzes der Materialien innerhalb dieser Methode geben. Der Einsatz soll daraufhin diskutiert und kritisch betrachtet werden. Als Grundlage für die Erklärung der Werkstattmethode wählte ich das Werk 'Was ist Werkstattunterricht' von Anders Weber.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Self-Made Man: Myth and Reality of an American Phenomenon by Christina Lücht
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ich treffe mich mit einem Freund im Winter im Laubwald by Christina Lücht
Cover of the book Inwieweit weisen Webchats Merkmale sozialer Gruppen auf? by Christina Lücht
Cover of the book Weblogs in China by Christina Lücht
Cover of the book Organisational Democracy in the Agriculture Sector in Zimbabwe. Scope, Practicality and Benefits by Christina Lücht
Cover of the book Globalisierung (Unterrichtsversuch 10. Klasse mit kompletter didaktischer Analyse) by Christina Lücht
Cover of the book Does Mukundan in Anita Nair's novel 'The Better Man' become a better man? by Christina Lücht
Cover of the book Holznutzungsrechte am Gemeinde- und Staatsforst im Spessart by Christina Lücht
Cover of the book Die Umsetzung der europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien durch das Antidiskriminierungsgesetz in nationales Recht by Christina Lücht
Cover of the book Die Bedeutung von Marketing und Vertrieb im Turnaround Management. Die Restrukturierung eines Unternehmens by Christina Lücht
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht als Inhalts- und Sprachlernen by Christina Lücht
Cover of the book Kritische Betrachtung der Integrationsmaßnahmen für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund der Bundesrepublik Deutschland by Christina Lücht
Cover of the book Die Methodik der Unterrichtsplanung - Ein Vergleich zwischen Theorie und Praxis by Christina Lücht
Cover of the book Die Globalsteuerung nach Karl Schiller by Christina Lücht
Cover of the book Die Rolle der Eltern - Kind - Interaktion in Bezug auf die Entwicklung von Risikokindern by Christina Lücht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy