Unterrichtsentwurf für die Grundschule: Wetter im Sachunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtsentwurf für die Grundschule: Wetter im Sachunterricht by Christina Lücht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Lücht ISBN: 9783638435475
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Lücht
ISBN: 9783638435475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Jahreszeitenwerkstatt' erstellten wir mit etwa 25 Studenten der Universität Hannover eine Werkstatt zum Thema Jahreszeiten für die Grundschule. Die Werkstatt setzt sich aus einer Sammlung von Arbeitsblättern zusammen, welche zum Beispiel unter Anwendung der Werkstattmethode eingesetzt werden können. Die Arbeitsblattsammlung ist unterteilt in die Themenbereiche Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Alle Materialien sind digital verfügbar und können für den Einsatz in der Schule beliebig verändert und eingesetzt werden. In dieser Hausarbeit möchte ich zwei meiner erstellten Arbeitsblätter vorstellen, welche sich speziell mit der Thematik Winterwetter auseinandersetzen. Dafür werde ich zuerst die Bedeutung des Themas Wetter im Sachunterricht darstellen. Danach werden ausgewählte Unterrichtsmaterialien vorgestellt, wobei die Auswahl der Aufgabenstellungen und der Aufbau der Arbeitsblätter mit Hilfe einer didaktischen Analyse näher erläutert und begründet werden. Anschließend werde ich die Werkstattmethode kurz vorstellen und die Möglichkeit des Einsatzes der Materialien innerhalb dieser Methode geben. Der Einsatz soll daraufhin diskutiert und kritisch betrachtet werden. Als Grundlage für die Erklärung der Werkstattmethode wählte ich das Werk 'Was ist Werkstattunterricht' von Anders Weber.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Jahreszeitenwerkstatt' erstellten wir mit etwa 25 Studenten der Universität Hannover eine Werkstatt zum Thema Jahreszeiten für die Grundschule. Die Werkstatt setzt sich aus einer Sammlung von Arbeitsblättern zusammen, welche zum Beispiel unter Anwendung der Werkstattmethode eingesetzt werden können. Die Arbeitsblattsammlung ist unterteilt in die Themenbereiche Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Alle Materialien sind digital verfügbar und können für den Einsatz in der Schule beliebig verändert und eingesetzt werden. In dieser Hausarbeit möchte ich zwei meiner erstellten Arbeitsblätter vorstellen, welche sich speziell mit der Thematik Winterwetter auseinandersetzen. Dafür werde ich zuerst die Bedeutung des Themas Wetter im Sachunterricht darstellen. Danach werden ausgewählte Unterrichtsmaterialien vorgestellt, wobei die Auswahl der Aufgabenstellungen und der Aufbau der Arbeitsblätter mit Hilfe einer didaktischen Analyse näher erläutert und begründet werden. Anschließend werde ich die Werkstattmethode kurz vorstellen und die Möglichkeit des Einsatzes der Materialien innerhalb dieser Methode geben. Der Einsatz soll daraufhin diskutiert und kritisch betrachtet werden. Als Grundlage für die Erklärung der Werkstattmethode wählte ich das Werk 'Was ist Werkstattunterricht' von Anders Weber.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Festigkeitsprüfung zur Aufnahme der Kugelkopfanhängerkupplung für die Kompakttraktoren der Serie 400 des Herstellers John Deere by Christina Lücht
Cover of the book Aggression in der Schule. Intervention und Prävention im Sportunterricht by Christina Lücht
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Bewegung beim Volleyball by Christina Lücht
Cover of the book Der Prolog zum Deuterojesajabuch (Jesaja 40,1-11) by Christina Lücht
Cover of the book Die Primar- und Sekundarstufe in Frankreich und Deutschland: ein Vergleich by Christina Lücht
Cover of the book Kriminalgeographie - Kritik zur räumlichen Fixierung von Kriminalität und (Un-)Sicherheit by Christina Lücht
Cover of the book Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts by Christina Lücht
Cover of the book Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Proto-Industrie zur Industrialisierung by Christina Lücht
Cover of the book Strategische Entscheidungen - Delegation von Entscheidungen by Christina Lücht
Cover of the book Ansätze der Erfolgsmessung von Unternehmenskooperationen by Christina Lücht
Cover of the book Der geborene Athlet - genetische Voraussetzungen für Ausdauer und Schnelligkeit by Christina Lücht
Cover of the book Wie kann der theatralische Effekt beschrieben werden? by Christina Lücht
Cover of the book McDonald's als Global Player und die McDonaldisierung by Christina Lücht
Cover of the book Gewindeschneiden, Innen- und Außengewinde herstellen (Unterweisung Installateur / -in) by Christina Lücht
Cover of the book Controlling in der Luftfrachtspedition by Christina Lücht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy