Die Generation des Genozids - Ruanda nach dem Völkermord

Ruanda nach dem Völkermord

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Die Generation des Genozids - Ruanda nach dem Völkermord by Thomas Seifert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Seifert ISBN: 9783638353205
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Seifert
ISBN: 9783638353205
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte Afrikas, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im April 1994, innerhalb von nur 100 Tagen, wurden 800000 Tutsi und gemäßigte Hutu auf brutalste Weise von der Volksgruppe der Hutu abgeschlachtet. Ein regelrechtes Gemetzel, was sich bis in einen Blutrausch steigerte, wollte schier kein Ende nehmen. Die Spannungen zwischen den zwei ruandischen Volksgruppen Hutu (bilden rund 90 Prozent der ruandischen Bevölkerung) und Tutsi, die seit Generationen verfeindet sind und deren Feindschaft sich immer wieder zu entsetzlichen Massakern führte, entluden sich auf dramatische Art und Weise. Im Zusammenhang mit diesem Konflikt ist der internationalen Staatengemeinschaft ein Totalversagen vorzuwerfen. Reagierte man anfangs gar nicht, so wurde zum Ende hin von Frankreich und Belgien Armeeeinheiten nach Ruanda entsandt, die aber nicht in die Kampfhandlungen zwischen Tutsi und Hutu eingriffen und vornehmlich geschickt wurden, um französische Staatsbürger zu beschützen. Die explosiven Ereignisse waren die Rache der Hutu für den Tod des Präsidenten Habyarimanas, dessen Flugzeug bei der Landung in Kigali abgeschossen wurde. Bei diesem Flugzeugabsturz kam auch der Präsident Burundis ums Leben. Die Todfeindschaft zwischen Hutu und Tutsi kulminierte in diesem Konflikt aufs Äußerste.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte Afrikas, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im April 1994, innerhalb von nur 100 Tagen, wurden 800000 Tutsi und gemäßigte Hutu auf brutalste Weise von der Volksgruppe der Hutu abgeschlachtet. Ein regelrechtes Gemetzel, was sich bis in einen Blutrausch steigerte, wollte schier kein Ende nehmen. Die Spannungen zwischen den zwei ruandischen Volksgruppen Hutu (bilden rund 90 Prozent der ruandischen Bevölkerung) und Tutsi, die seit Generationen verfeindet sind und deren Feindschaft sich immer wieder zu entsetzlichen Massakern führte, entluden sich auf dramatische Art und Weise. Im Zusammenhang mit diesem Konflikt ist der internationalen Staatengemeinschaft ein Totalversagen vorzuwerfen. Reagierte man anfangs gar nicht, so wurde zum Ende hin von Frankreich und Belgien Armeeeinheiten nach Ruanda entsandt, die aber nicht in die Kampfhandlungen zwischen Tutsi und Hutu eingriffen und vornehmlich geschickt wurden, um französische Staatsbürger zu beschützen. Die explosiven Ereignisse waren die Rache der Hutu für den Tod des Präsidenten Habyarimanas, dessen Flugzeug bei der Landung in Kigali abgeschossen wurde. Bei diesem Flugzeugabsturz kam auch der Präsident Burundis ums Leben. Die Todfeindschaft zwischen Hutu und Tutsi kulminierte in diesem Konflikt aufs Äußerste.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus by Thomas Seifert
Cover of the book Nachdenken über das Bild des Mannes seit dem 18.Jh. by Thomas Seifert
Cover of the book Die Lebensphilosophie Friedrich Nietzsches by Thomas Seifert
Cover of the book Thoughts and questions of a clinician related to the infection with borrelia and co-infections by Thomas Seifert
Cover of the book Verstehen wir uns? - Eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 11 by Thomas Seifert
Cover of the book Interessenkonflikte, Gewalt und Recht by Thomas Seifert
Cover of the book Struktur, Ursachen und Folgen von Mobbing in der Schule by Thomas Seifert
Cover of the book Interkulturelles Lernen in einer Klasse 10 (Gy) by Thomas Seifert
Cover of the book Motivationsstrukturen von Bankangestellten im Innen- und Außendienst by Thomas Seifert
Cover of the book Hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Möglichkeiten der Identifikation und Förderung by Thomas Seifert
Cover of the book Transrapid - Analyse der Umsetzungsprobleme by Thomas Seifert
Cover of the book Transformationheuristiken: Tatu Vanhanen by Thomas Seifert
Cover of the book The United Kingdom as an outsider to the EU by Thomas Seifert
Cover of the book LRS- Die Problematik der Ursachenklärung, der Diagnostik und der gezielten Förderung by Thomas Seifert
Cover of the book Gesellschaftskritik in Gottfried Kellers Novelle 'Die drei gerechten Kammacher' unter Deutung der vermittelten Moral by Thomas Seifert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy