Aspekte der Theorie moralischer Entwicklung nach Lawrence Kohlberg

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Aspekte der Theorie moralischer Entwicklung nach Lawrence Kohlberg by Sandra Brämik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Brämik ISBN: 9783638228282
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Brämik
ISBN: 9783638228282
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen (Diplom Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Lawrence Kohlbergs Interesse für moralische Fragen wurde schon in seiner Kindheit geweckt. Um Antworten auf seine Fragen zu diesem Thema zu finden studierte er zunächst Psychologie, dann Philosophie. Den großen Teil seines Lebens verbrachte er mit der Suche nach einer universellen Moral. In seiner über 30 Jahre andauerden Arbeit, die von verschiedenen Psychologen und Philosophen beeinflusst wurde, entstand eine Theorie der Entwicklung des moralischen Urteils, in deren Mittelpunkt sechs universelle Stufen des moralischen Denkens stehen. Der Text geht auf einige Aspekte des Kohlbergschen Ansatzes ein, die einen guten Einblick in sein Denken und seine Arbeit ermöglichen. Begonnen wird mit einem kurzen Umriss der Theorie und einigen theoretischen Überlegungen, die ihr zugrunde liegen. Anschließend soll das Stufenmodell der moralischen Entwicklung dargestellt werden. Es folgt eine Skizzierung seiner Methode zur Ermittlung moralischer Urteile. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit gilt der Frage, wie Kohlberg mit seinem Ansatz die Problematik bzw. das Verhältnis von moralischem Urteilen und Handeln analysiert und interpretiert hat und auf dieser Grundlage auch Voraussagen über das Handeln eines Individuums machen kann. Abschließend wird das zuvor Gesagte zusammengefasst und kurz auf die Kritik eingegangen, die an Kohlbergs Ansatz geübt wurde und wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen (Diplom Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Lawrence Kohlbergs Interesse für moralische Fragen wurde schon in seiner Kindheit geweckt. Um Antworten auf seine Fragen zu diesem Thema zu finden studierte er zunächst Psychologie, dann Philosophie. Den großen Teil seines Lebens verbrachte er mit der Suche nach einer universellen Moral. In seiner über 30 Jahre andauerden Arbeit, die von verschiedenen Psychologen und Philosophen beeinflusst wurde, entstand eine Theorie der Entwicklung des moralischen Urteils, in deren Mittelpunkt sechs universelle Stufen des moralischen Denkens stehen. Der Text geht auf einige Aspekte des Kohlbergschen Ansatzes ein, die einen guten Einblick in sein Denken und seine Arbeit ermöglichen. Begonnen wird mit einem kurzen Umriss der Theorie und einigen theoretischen Überlegungen, die ihr zugrunde liegen. Anschließend soll das Stufenmodell der moralischen Entwicklung dargestellt werden. Es folgt eine Skizzierung seiner Methode zur Ermittlung moralischer Urteile. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit gilt der Frage, wie Kohlberg mit seinem Ansatz die Problematik bzw. das Verhältnis von moralischem Urteilen und Handeln analysiert und interpretiert hat und auf dieser Grundlage auch Voraussagen über das Handeln eines Individuums machen kann. Abschließend wird das zuvor Gesagte zusammengefasst und kurz auf die Kritik eingegangen, die an Kohlbergs Ansatz geübt wurde und wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reorganisation im Unternehmen an einem Fallbeispiel by Sandra Brämik
Cover of the book Medizinische und ökonomische Aspekte zur Wundheilungsstörung nach Zahnextraktion by Sandra Brämik
Cover of the book Alternative Unterrichtskonzepte: Suggestopädie und Total Physical Response by Sandra Brämik
Cover of the book Therapie statt Strafe by Sandra Brämik
Cover of the book Black and White Masculinity in Quentin Tarantino's 'Django Unchained' by Sandra Brämik
Cover of the book Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung by Sandra Brämik
Cover of the book Ausländische Jugendliche in Berlin by Sandra Brämik
Cover of the book Machen chemische Experimente die Naturwissenschaft für Mädchen interessanter? by Sandra Brämik
Cover of the book Verkaufsmanagement im Fitness-Studio. Die 13 Stufen des Verkaufs und das Konzept der Selbstkonkordanz by Sandra Brämik
Cover of the book Europäisches Artenschutzrecht by Sandra Brämik
Cover of the book Anforderungen an Person und Kompetenz eines Religionslehrers by Sandra Brämik
Cover of the book Tourismus in der Dritten Welt by Sandra Brämik
Cover of the book Planung, Durchführung und Bewertung von Unterrichtseinheiten im OP-Weiterbildungskurs by Sandra Brämik
Cover of the book Erfolgsfaktoren für schlanke Produktionssysteme. Die Rolle des Controlling by Sandra Brämik
Cover of the book Warum Kant transzendentale Schlüsse zieht by Sandra Brämik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy