Chancen und Grenzen von Inszenierungen als Zugang zum Thema 'Kirche in der DDR' im evangelischen Religionsunterricht der Klassenstufe 9

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Chancen und Grenzen von Inszenierungen als Zugang zum Thema 'Kirche in der DDR' im evangelischen Religionsunterricht der Klassenstufe 9 by Viktoria Stöbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktoria Stöbe ISBN: 9783640290000
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viktoria Stöbe
ISBN: 9783640290000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchengeschichte im Religionsunterricht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kooperative Unterricht schafft eine Verbindung vom Verständnis der Gemeinde als Leib Christi. Wie in der Gemeinde sind die Gaben und Begabungen des Einzelnen im Unterricht unentbehrlich. Die Methode der 'Inszenierungen' kann dieser Aufgabe gerecht werden, da jeder Schüler integriert werden kann. Vielen psychische Bedürfnissen wird nachgegangen, indem u.a. die Möglichkeit zu Kontakt, Gespräch, Anerkennung und Erfolg besteht. Auch ist es möglich, durch diese Vorgehensweise dem Klima aggressiver Gewalt entgegenzuwirken. Didaktisch gesehen, ist der Wechsel der Arbeits- und Sozialform von großem Vorteil und trägt zur Motivation bei. Dem Schüler kann eine Simulation, wie ich sie in dieser Arbeit beschrieben habe, zum Umdenken helfen, da er sich emotional und am eigenen Leib in eine andere, vielleicht fremde Rolle hineinversetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchengeschichte im Religionsunterricht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kooperative Unterricht schafft eine Verbindung vom Verständnis der Gemeinde als Leib Christi. Wie in der Gemeinde sind die Gaben und Begabungen des Einzelnen im Unterricht unentbehrlich. Die Methode der 'Inszenierungen' kann dieser Aufgabe gerecht werden, da jeder Schüler integriert werden kann. Vielen psychische Bedürfnissen wird nachgegangen, indem u.a. die Möglichkeit zu Kontakt, Gespräch, Anerkennung und Erfolg besteht. Auch ist es möglich, durch diese Vorgehensweise dem Klima aggressiver Gewalt entgegenzuwirken. Didaktisch gesehen, ist der Wechsel der Arbeits- und Sozialform von großem Vorteil und trägt zur Motivation bei. Dem Schüler kann eine Simulation, wie ich sie in dieser Arbeit beschrieben habe, zum Umdenken helfen, da er sich emotional und am eigenen Leib in eine andere, vielleicht fremde Rolle hineinversetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An Empire of Liberty? Eine Betrachtung des Imperialismus als Strategie US-amerikanischer Außenpolitik by Viktoria Stöbe
Cover of the book A Study on Consumer Decision Making of Canned Foods Purchases in Seri Iskandar Influenced by Packaging by Viktoria Stöbe
Cover of the book Der Wert in der marxistischen Ökonomie by Viktoria Stöbe
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Viktoria Stöbe
Cover of the book Entwurf und Realisierung eines universellen Prüfstandcontrollers für Motoren mit variablem Luftpfad by Viktoria Stöbe
Cover of the book Wie kommt man vom Ist zum Soll? Herbart und die normative Erziehungswissenschaft by Viktoria Stöbe
Cover of the book Die Bedeutung der überfachlichen Handlungskompetenz im Assessment Center by Viktoria Stöbe
Cover of the book Kirche und göttliches Pneuma in der Theologie Johann Adam Möhlers by Viktoria Stöbe
Cover of the book Die Institutionalisierung des Lebenslaufs by Viktoria Stöbe
Cover of the book Ein Europa ohne öffentliche Meinung? Zur Entstehung und Bedeutung einer europäischen Öffentlichkeit by Viktoria Stöbe
Cover of the book Selbstbestimmung oder Fremdherrschaft? Der Nationalstaat im Spannungsfeld der Globalisierung by Viktoria Stöbe
Cover of the book Lesenlernen mit Kindern mit Down-Syndrom by Viktoria Stöbe
Cover of the book Die Wikinger und ihre Übergriffe auf europäische Staaten im Frühmittelalter by Viktoria Stöbe
Cover of the book Der Super Bowl und Fernsehen - Übertragungsrechte, Werbung, Show by Viktoria Stöbe
Cover of the book Die Christenverfolgung unter Nero by Viktoria Stöbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy