Chancen und Grenzen von Inszenierungen als Zugang zum Thema 'Kirche in der DDR' im evangelischen Religionsunterricht der Klassenstufe 9

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Chancen und Grenzen von Inszenierungen als Zugang zum Thema 'Kirche in der DDR' im evangelischen Religionsunterricht der Klassenstufe 9 by Viktoria Stöbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktoria Stöbe ISBN: 9783640290000
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viktoria Stöbe
ISBN: 9783640290000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchengeschichte im Religionsunterricht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kooperative Unterricht schafft eine Verbindung vom Verständnis der Gemeinde als Leib Christi. Wie in der Gemeinde sind die Gaben und Begabungen des Einzelnen im Unterricht unentbehrlich. Die Methode der 'Inszenierungen' kann dieser Aufgabe gerecht werden, da jeder Schüler integriert werden kann. Vielen psychische Bedürfnissen wird nachgegangen, indem u.a. die Möglichkeit zu Kontakt, Gespräch, Anerkennung und Erfolg besteht. Auch ist es möglich, durch diese Vorgehensweise dem Klima aggressiver Gewalt entgegenzuwirken. Didaktisch gesehen, ist der Wechsel der Arbeits- und Sozialform von großem Vorteil und trägt zur Motivation bei. Dem Schüler kann eine Simulation, wie ich sie in dieser Arbeit beschrieben habe, zum Umdenken helfen, da er sich emotional und am eigenen Leib in eine andere, vielleicht fremde Rolle hineinversetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchengeschichte im Religionsunterricht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kooperative Unterricht schafft eine Verbindung vom Verständnis der Gemeinde als Leib Christi. Wie in der Gemeinde sind die Gaben und Begabungen des Einzelnen im Unterricht unentbehrlich. Die Methode der 'Inszenierungen' kann dieser Aufgabe gerecht werden, da jeder Schüler integriert werden kann. Vielen psychische Bedürfnissen wird nachgegangen, indem u.a. die Möglichkeit zu Kontakt, Gespräch, Anerkennung und Erfolg besteht. Auch ist es möglich, durch diese Vorgehensweise dem Klima aggressiver Gewalt entgegenzuwirken. Didaktisch gesehen, ist der Wechsel der Arbeits- und Sozialform von großem Vorteil und trägt zur Motivation bei. Dem Schüler kann eine Simulation, wie ich sie in dieser Arbeit beschrieben habe, zum Umdenken helfen, da er sich emotional und am eigenen Leib in eine andere, vielleicht fremde Rolle hineinversetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Foreign aid and development in Bangladesh. by Viktoria Stöbe
Cover of the book Sportmedizinische Grundlagen und Empfehlungen - Kleines Repititorium für die Praxis by Viktoria Stöbe
Cover of the book Die steuerrechtlichen Aspekte bei einem REIT by Viktoria Stöbe
Cover of the book Heimerziehung by Viktoria Stöbe
Cover of the book Indefinido und Perfecto Compuesto - Diatopische Divergenzen by Viktoria Stöbe
Cover of the book Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) by Viktoria Stöbe
Cover of the book Scheidungskinder. Die Trennung der Eltern aus Sicht der Kinder by Viktoria Stöbe
Cover of the book Crítica a los fundamentos teórico-metodológicos del pensamiento criminológico contemporáneo by Viktoria Stöbe
Cover of the book Die mythologischen Theaterstücke Lope de Vegas by Viktoria Stöbe
Cover of the book Leveraged Buyouts (LBO) in private equity deals by Viktoria Stöbe
Cover of the book Der Offenbarungsbegriff in der Systematischen Theologie. Karl Barth und Emil Brunner im Vergleich by Viktoria Stöbe
Cover of the book John Rabe und seine Tagebücher in der gegenwärtigen Debatte um das Nanjing-Massaker by Viktoria Stöbe
Cover of the book Privat oder öffentlich? Untersuchung einer mehrtätigen Verfolgung bezüglich der Intervention in die private Dimension by Viktoria Stöbe
Cover of the book Pflege und Medizin: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Krankenhaus by Viktoria Stöbe
Cover of the book Unterrichtsstunde: Werfen auf feste Ziele im Stationsbetrieb (2. Klasse) by Viktoria Stöbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy