Zemskaja - Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen Sprache

Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen Sprache

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Zemskaja - Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen Sprache by Julia Lukjanova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Lukjanova ISBN: 9783638111089
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Lukjanova
ISBN: 9783638111089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Spache und Literatur), Veranstaltung: Sprachvergleich Russisch/Deutsch, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Höflichkeit spielt in der Grammatik zahlreicher Sprachen auch außerhalb der Anrede eine wichtige Rolle. Die breite Skala von Möglichkeiten, über die das Russische und das Deutsche verfügen, werden zwar in der Literatur beschrieben (Zemskaja, Rathmayr, Haase, Berger, Held), oft bleibt aber unklar, wie die Abstufung der Höflichkeit genau aussieht und wann welche Form verwendet wird. Am deutlichsten wird dieses Problem bei den indirekten Sprechakten, die sich auf die Fähigkeit des Adressaten zur Ausführung der Handlung beziehen. Die zentrale Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit soll zunächst sein, anhand von der Analyse der Höflichkeitstheorie von Zemskaja und der Umfrage der deutschen Muttersprachlern bestimmte Reaktionen auf gewisse Äußerungen darzustellen. Zuerst werden die grundliegende Theorien von Brown und Levinson, Rathmayr und Haase vorgestellt, sowie von Zemskaja. Als Nächstes werden die Parallelen und die Unterschiede, die Kritikpunkte dargelegt. Zum Schluss werden die unterschiedliche Situationen vorgestellt und die Reaktionen anhand von Beispielen interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Spache und Literatur), Veranstaltung: Sprachvergleich Russisch/Deutsch, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Höflichkeit spielt in der Grammatik zahlreicher Sprachen auch außerhalb der Anrede eine wichtige Rolle. Die breite Skala von Möglichkeiten, über die das Russische und das Deutsche verfügen, werden zwar in der Literatur beschrieben (Zemskaja, Rathmayr, Haase, Berger, Held), oft bleibt aber unklar, wie die Abstufung der Höflichkeit genau aussieht und wann welche Form verwendet wird. Am deutlichsten wird dieses Problem bei den indirekten Sprechakten, die sich auf die Fähigkeit des Adressaten zur Ausführung der Handlung beziehen. Die zentrale Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit soll zunächst sein, anhand von der Analyse der Höflichkeitstheorie von Zemskaja und der Umfrage der deutschen Muttersprachlern bestimmte Reaktionen auf gewisse Äußerungen darzustellen. Zuerst werden die grundliegende Theorien von Brown und Levinson, Rathmayr und Haase vorgestellt, sowie von Zemskaja. Als Nächstes werden die Parallelen und die Unterschiede, die Kritikpunkte dargelegt. Zum Schluss werden die unterschiedliche Situationen vorgestellt und die Reaktionen anhand von Beispielen interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Significance of the Athenian Model in revealing the fundamental limits and opportunities of democratic self-governance by Julia Lukjanova
Cover of the book Methoden im Krafttraining: Hypertrophietraining by Julia Lukjanova
Cover of the book Die Bedeutung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 im Rahmen von Basel II für Banken und KMU by Julia Lukjanova
Cover of the book Das Gewaltenteilungsmodell von Montesquieu in den Federalists Papers by Julia Lukjanova
Cover of the book Notre-Dame in Chartres: Zur Funktion der Propheten-Evangelisten-Darstellungen in den Glasmalereien des Südquerhauses by Julia Lukjanova
Cover of the book Entwicklung des Frauensports bei den Olympischen Spielen nach 1945 by Julia Lukjanova
Cover of the book Wie RFID und NFC den Handel verändern. Der Einsatz von Funkchips in E-Procurement und E-Commerce by Julia Lukjanova
Cover of the book Die Zielkostenrechnung als Controllinginstrument für KMU by Julia Lukjanova
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Julia Lukjanova
Cover of the book Frau und Geburt in Neuguinea by Julia Lukjanova
Cover of the book Die offene Volkswirtschaft: Geldpolitik als Wechselkurspolitik by Julia Lukjanova
Cover of the book Die publizistischen Grundsätze - Moral vs. Realität by Julia Lukjanova
Cover of the book Die Absprache in Strafverfahren by Julia Lukjanova
Cover of the book Stufen des kulturellen Bewusstseinswandels im 3. Millennium. Kulturelles, inter-, transkulturelles und Schöpfungsbewusstsein by Julia Lukjanova
Cover of the book Positionierung der europäischen Bahnen im Güterverkehr by Julia Lukjanova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy