Interkulturelle Kompetenz in der Wirtschaft. Landestypische Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen in Indonesien

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in der Wirtschaft. Landestypische Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen in Indonesien by Alexander Heimpel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Heimpel ISBN: 9783668061583
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Heimpel
ISBN: 9783668061583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,4, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Intercultural Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge fortschreitender Globalisierung treten zahlreiche Unternehmen den kulturellen Herausforderungen nach dem Credo 'Think global - act local' entgegen. Global zu denken gehört für viele Unternehmen zur Tagesordnung, aufstrebende Märkte wie der Indonesiens bergen Chancen und Risiken zugleich. Gerade deshalb ist es wichtig, neben den harten Wirtschaftsfakten auch die weichen Faktoren, wie die landesspezifische Kultur, in den Blick zu nehmen. Denn gerade die kulturellen Unterschiede bergen häufig Konflikte. Diese gilt es in Form von Synergien zu seinem Vorteil zu entwickeln und eine effiziente Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im interkulturellen Unternehmenskontext zu schaffen. Diese Hausarbeit stellt einen Umsetzungsvorschlag für erfolgreiches interkulturelles Management in Indonesien vor. Nach einer Einleitung in Thematik und Vorgehensweise gibt die Arbeit einen allgemeinen Überblick über Land und Leute. Daran an schließt eine Analyse landestypischer Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen, verbunden mit nützlichen Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Umgang mit seinen Gastgebern. Die geschäftlichen Gepflogenheiten werden ebenso behandelt wie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Indonesien. Das Fazit als abschließender Teil der Hausarbeit reflektiert noch einmal den Inhalt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,4, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Intercultural Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge fortschreitender Globalisierung treten zahlreiche Unternehmen den kulturellen Herausforderungen nach dem Credo 'Think global - act local' entgegen. Global zu denken gehört für viele Unternehmen zur Tagesordnung, aufstrebende Märkte wie der Indonesiens bergen Chancen und Risiken zugleich. Gerade deshalb ist es wichtig, neben den harten Wirtschaftsfakten auch die weichen Faktoren, wie die landesspezifische Kultur, in den Blick zu nehmen. Denn gerade die kulturellen Unterschiede bergen häufig Konflikte. Diese gilt es in Form von Synergien zu seinem Vorteil zu entwickeln und eine effiziente Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im interkulturellen Unternehmenskontext zu schaffen. Diese Hausarbeit stellt einen Umsetzungsvorschlag für erfolgreiches interkulturelles Management in Indonesien vor. Nach einer Einleitung in Thematik und Vorgehensweise gibt die Arbeit einen allgemeinen Überblick über Land und Leute. Daran an schließt eine Analyse landestypischer Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen, verbunden mit nützlichen Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Umgang mit seinen Gastgebern. Die geschäftlichen Gepflogenheiten werden ebenso behandelt wie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Indonesien. Das Fazit als abschließender Teil der Hausarbeit reflektiert noch einmal den Inhalt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wasser- / Flüssigkeitshaushalt beim Fußball by Alexander Heimpel
Cover of the book Die Bedrohung Europas durch die Ungarn im frühen Mittelalter by Alexander Heimpel
Cover of the book Review on Social Anxiety Disorder among Teenagers by Alexander Heimpel
Cover of the book Die Berufung des Kyros by Alexander Heimpel
Cover of the book Mensch und Tier. Eine Verhältnisbestimmung by Alexander Heimpel
Cover of the book Wilhelm Lehmbruck und Egon Schiele. Die Rekonstruktion der Ausstellung im Hagener Folkwang Museum 1912 und weiterführende Überlegungen by Alexander Heimpel
Cover of the book Zugang zur Babelerzählung über Kunst by Alexander Heimpel
Cover of the book Wahl des Wechselkursregimes - Spekulative Attacken by Alexander Heimpel
Cover of the book Nachhaltiger Tourismus in Südamerika, das Fallbeispiel Ecuador by Alexander Heimpel
Cover of the book The goals and scope of European merger regulation. Acquisition of minority shareholderships by Alexander Heimpel
Cover of the book Rassismus und Kapitalismus by Alexander Heimpel
Cover of the book Globalisierung und Menschenrechte bei Adidas und Nike by Alexander Heimpel
Cover of the book Biographisches Lernen im Religionsunterricht by Alexander Heimpel
Cover of the book Die Intervention der NATO im Kosovo by Alexander Heimpel
Cover of the book Schulangst, Prüfungsängstlichkeit, Leistungsängstlichkeit by Alexander Heimpel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy