Paradigmen und Normalwissenschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Paradigmen und Normalwissenschaft by Eva Busch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Busch ISBN: 9783638245142
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Busch
ISBN: 9783638245142
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Oberseminar: (Wie) lassen sich Erziehungs-/ Bildungsziele begründen? Antwortversuche vor dem Hintergrund gegenwärtiger Richtungen in der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Wissenschaft wurde jahrelang Objektivität unterstellt und im alltäglichen Umgang geht noch immer eine Vielzahl der Menschen von einer solchen Objektivität aus. Allerdings wurde mit diesem Mythos der Objektivität in der wissenschaftlichen Diskussion im 20. Jahrhundert gründlich aufgeräumt. Es wurde herausgestellt, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft weder ohne eine weltanschauliche Grundlage noch ohne Elemente des Glaubens auskommt. Einer der wichtigsten Köpfe ist in diesem Kontext ist Thomas S. Kuhn. Der Wissenschaftstheoretiker Thomas S. Kuhn hat u.a. das Bild eines linearen Verlaufs der Wissenschaftsgeschichte, das oft angenommen wird, kritisch unter die Lupe genommen. In seinem Buch 'Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen' hat er die Entwicklung der Wissenschaft aus seiner Sicht beschrieben. Seine These ist, dass sich wissenschaftliche Entwicklungen nicht durch kontinuierliche Erweiterungen des Wissens ergeben, sondern aus so genannten wissenschaftlichen Revolutionen. In diesen Revolutionen wird ein anerkanntes Erklärungsmodell der Wissenschaft, Kuhn nennt dies Paradigma, verworfen und durch ein neues ersetzt. Bekannt geworden ist der von Kuhn geprägte Begriff 'Paradigmenwechsel'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Oberseminar: (Wie) lassen sich Erziehungs-/ Bildungsziele begründen? Antwortversuche vor dem Hintergrund gegenwärtiger Richtungen in der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Wissenschaft wurde jahrelang Objektivität unterstellt und im alltäglichen Umgang geht noch immer eine Vielzahl der Menschen von einer solchen Objektivität aus. Allerdings wurde mit diesem Mythos der Objektivität in der wissenschaftlichen Diskussion im 20. Jahrhundert gründlich aufgeräumt. Es wurde herausgestellt, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft weder ohne eine weltanschauliche Grundlage noch ohne Elemente des Glaubens auskommt. Einer der wichtigsten Köpfe ist in diesem Kontext ist Thomas S. Kuhn. Der Wissenschaftstheoretiker Thomas S. Kuhn hat u.a. das Bild eines linearen Verlaufs der Wissenschaftsgeschichte, das oft angenommen wird, kritisch unter die Lupe genommen. In seinem Buch 'Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen' hat er die Entwicklung der Wissenschaft aus seiner Sicht beschrieben. Seine These ist, dass sich wissenschaftliche Entwicklungen nicht durch kontinuierliche Erweiterungen des Wissens ergeben, sondern aus so genannten wissenschaftlichen Revolutionen. In diesen Revolutionen wird ein anerkanntes Erklärungsmodell der Wissenschaft, Kuhn nennt dies Paradigma, verworfen und durch ein neues ersetzt. Bekannt geworden ist der von Kuhn geprägte Begriff 'Paradigmenwechsel'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist Dialektische Theologie bei Karl Barth? by Eva Busch
Cover of the book Anlageverhalten (von Aktienfonds) zu Veröffentlichungszeitpunkten by Eva Busch
Cover of the book About Marginalisation Among Contemporary Portuguese Women Writers by Eva Busch
Cover of the book Projektcontrolling - Baustein eines erfolgreichen Projektmanagements by Eva Busch
Cover of the book Die Entstehung der Gewerbesteuer als öffentlich-rechtliche Forderung der Gemeinden und die Zwangsvollstreckung nach dem BayVwZVG by Eva Busch
Cover of the book Giovanni Bellinis Historienbilder im Dogenpalast by Eva Busch
Cover of the book Autonome Nationalisten. Die Lebenswelt einer Jugendkultur und die Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus by Eva Busch
Cover of the book Chinas Rohstoffinteressen in der Demokratischen Republik Kongo by Eva Busch
Cover of the book Christian Gotthilf Salzmann - Sein Leben und Wirken bis zum Weggang aus Erfurt im Mai 1781 by Eva Busch
Cover of the book Unterrichtsstunde: Hinführung zur Grobform des Schrittweitsprunges (3. Klasse) by Eva Busch
Cover of the book Adipositas bei Kindern mit Bezug zum Sport by Eva Busch
Cover of the book Mobile Payment Systeme am Beispiel der paybox.net AG by Eva Busch
Cover of the book Eingliederung erdölexportierender Länder in die Weltwirtschaft des Erdöls: Lateinamerika. Sozialer Wandel im Kontext der Erdölwirtschaft Venezuelas und Mexikos by Eva Busch
Cover of the book Othello - A Racist Play? by Eva Busch
Cover of the book Iwan Denisowitsch, ein Häftling mit Vorbildcharakter by Eva Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy