Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Schülern

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Schülern by Lena Heinrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Heinrich ISBN: 9783640200894
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Heinrich
ISBN: 9783640200894
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beherrschung mehrerer Sprachen spielt heutzutage eine immer größere Rolle, und mehrsprachige Schulklassen sind zum Normalfall geworden. Aufgrund der stark ansteigenden Migrationsströmungen und wegen der zunehmenden Internationalisierung befinden sich viele Menschen und deren Angehörige vor die Aufgabe gestellt, die unbekannte Sprache eines Landes als Zweit- oder gar Drittsprache lernen zu müssen. Da die Zweitsprache 'nicht nur als ein Medium der Verständigung, sondern auch als Instrument des Wissenserwerbs [dient]' (Schmölzer-Eibinger 2006, 128), ist eine Reaktion der Pädagogik und der Didaktik auf die Mehrsprachigkeit der Schülerschaft notwendig, damit eine reibungslose Integration gelingen kann. Die Kinder von Zuwanderern, und auch die Zuwanderer selbst, haben aber zum Teil erhebliche Probleme beim Spracherwerb, insbesondere beim Schriftspracherwerb. Es werden in der folgenden Arbeit zunächst einmal wichtige Basisinformationen und Forschungsergebnisse vorgestellt, die zeigen, dass die Muttersprache bewiesenermaßen ein entscheidender Faktor dafür ist, welche Kompetenz ein Lerner in seiner Zweitsprache erreichen kann. Weiterhin wird ein Überblick darüber gegeben, mit welchen Modellen die Schulpolitik versucht, den Schülern die Zweitsprache näher zu bringen. Außerdem wird die Effektivität bzw. Ineffektivität der Modelle angesprochen. Anschließend werden die Probleme von mehrsprachigen Schülern beim Schriftspracherwerb konkretisiert und einige Möglichkeiten für den Unterricht in multilingualen Klassen vorgestellt. Das Fazit schließt mit einer kurzen Zusammenfassung und Überlegungen bezüglich der Anforderungen, die an einen Lehrer gestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beherrschung mehrerer Sprachen spielt heutzutage eine immer größere Rolle, und mehrsprachige Schulklassen sind zum Normalfall geworden. Aufgrund der stark ansteigenden Migrationsströmungen und wegen der zunehmenden Internationalisierung befinden sich viele Menschen und deren Angehörige vor die Aufgabe gestellt, die unbekannte Sprache eines Landes als Zweit- oder gar Drittsprache lernen zu müssen. Da die Zweitsprache 'nicht nur als ein Medium der Verständigung, sondern auch als Instrument des Wissenserwerbs [dient]' (Schmölzer-Eibinger 2006, 128), ist eine Reaktion der Pädagogik und der Didaktik auf die Mehrsprachigkeit der Schülerschaft notwendig, damit eine reibungslose Integration gelingen kann. Die Kinder von Zuwanderern, und auch die Zuwanderer selbst, haben aber zum Teil erhebliche Probleme beim Spracherwerb, insbesondere beim Schriftspracherwerb. Es werden in der folgenden Arbeit zunächst einmal wichtige Basisinformationen und Forschungsergebnisse vorgestellt, die zeigen, dass die Muttersprache bewiesenermaßen ein entscheidender Faktor dafür ist, welche Kompetenz ein Lerner in seiner Zweitsprache erreichen kann. Weiterhin wird ein Überblick darüber gegeben, mit welchen Modellen die Schulpolitik versucht, den Schülern die Zweitsprache näher zu bringen. Außerdem wird die Effektivität bzw. Ineffektivität der Modelle angesprochen. Anschließend werden die Probleme von mehrsprachigen Schülern beim Schriftspracherwerb konkretisiert und einige Möglichkeiten für den Unterricht in multilingualen Klassen vorgestellt. Das Fazit schließt mit einer kurzen Zusammenfassung und Überlegungen bezüglich der Anforderungen, die an einen Lehrer gestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Beitrag des Finanzmarktes zum Wirtschaftswachstum by Lena Heinrich
Cover of the book Das Thema Tod im Kinderbuch. Analyse des Romans 'Die Brüder Löwenherz' von Astrid Lindgren by Lena Heinrich
Cover of the book Screening - eine theoretische Vorprüfung des Planung eines großflächigen Einzelhandelbetriebes by Lena Heinrich
Cover of the book How to Reduce Perceived Risk when Buying Online by Lena Heinrich
Cover of the book 'Traumjob' - Führung im Zeitalter von Reality TV by Lena Heinrich
Cover of the book Ästhetische Gestaltungsmittel in 'Sunset Boulevard' von Billy Wilder by Lena Heinrich
Cover of the book Financial Due Diligence by Lena Heinrich
Cover of the book Wer hat Australien wirklich entdeckt? by Lena Heinrich
Cover of the book Unterrichtseinheit 'Wir wollen eine Reise machen.' by Lena Heinrich
Cover of the book Das Gefühl des Neids by Lena Heinrich
Cover of the book An evaluation of the fuzzy attractiveness of market entry (FAME) model for market selection decisions and the related modelling process by Lena Heinrich
Cover of the book Regulierung von netzgebundenen Infrastrukturen by Lena Heinrich
Cover of the book Lernen an fremden Religionen - der Buddhismus by Lena Heinrich
Cover of the book Einbau einer ISDN-Karte in einen PC (Unterweisung IT-Systemelektroniker / -in) by Lena Heinrich
Cover of the book Der Beitrag des Papstes Innozenz III. zur Gestaltung Europas. Innozenz III. - Schöpfer des Kirchenstaates und Wurzel des Stato della Città del Vaticano. by Lena Heinrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy