Ist das kommunistische Manifest heute noch aktuell?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ist das kommunistische Manifest heute noch aktuell? by Markus Häberle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Häberle ISBN: 9783638460255
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Häberle
ISBN: 9783638460255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Klassiker: Marx, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Manifest der kommunistischen Partei' ist heute eines der bekanntesten und meistdisku-tiertesten Werke der Literatur. Es beeinflusste sogar den Gang der Weltgeschichte: seit seiner Drucklegung beriefen sich Kommunisten, Sozialdemokraten und auch die 68er auf das Werk. So tituliert der Spiegel, über 150 Jahre nach der Drucklegung, im Jahre 1998 'Marx, ganz modern' und bescheinigt dem Manifest, dass es 'schon vor 150 Jahren die Globalisierung ankündigte', es daher aktueller denn je sei (Meyer: 196ff.). Andererseits ist der 'real existierende' Sozialismus, der sich selbst in Marxscher Tradition sah, untergegangen. Daher stellt sich die Frage, ob das kommunistische Manifest heute noch aktuell ist, inwiefern seine Analysen noch Geltung haben, seine Voraussagen sich aus heutiger Sicht bewahrheitet haben oder sich in naher Zukunft noch umsetzen werden? Um diese Fragen fundierter diskutieren zu können bedarf es zunächst auf den Kontext kurz einzugehen, in dem das Werk entstanden ist, die Autoren vorzustellen und die gesellschaftliche Situation Mitte des 19. Jahrhunderts zu skizzieren. Daraufhin sollen kurz die wesentlichen inhaltlichen Hauptpunkte wiedergegeben werden. Auf dieser Grundlage soll dann die Diskussion der oben gestellten Fragen dargestellt werden um letztlich zu einem Fazit mit persönlicher Wertung zu kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Klassiker: Marx, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Manifest der kommunistischen Partei' ist heute eines der bekanntesten und meistdisku-tiertesten Werke der Literatur. Es beeinflusste sogar den Gang der Weltgeschichte: seit seiner Drucklegung beriefen sich Kommunisten, Sozialdemokraten und auch die 68er auf das Werk. So tituliert der Spiegel, über 150 Jahre nach der Drucklegung, im Jahre 1998 'Marx, ganz modern' und bescheinigt dem Manifest, dass es 'schon vor 150 Jahren die Globalisierung ankündigte', es daher aktueller denn je sei (Meyer: 196ff.). Andererseits ist der 'real existierende' Sozialismus, der sich selbst in Marxscher Tradition sah, untergegangen. Daher stellt sich die Frage, ob das kommunistische Manifest heute noch aktuell ist, inwiefern seine Analysen noch Geltung haben, seine Voraussagen sich aus heutiger Sicht bewahrheitet haben oder sich in naher Zukunft noch umsetzen werden? Um diese Fragen fundierter diskutieren zu können bedarf es zunächst auf den Kontext kurz einzugehen, in dem das Werk entstanden ist, die Autoren vorzustellen und die gesellschaftliche Situation Mitte des 19. Jahrhunderts zu skizzieren. Daraufhin sollen kurz die wesentlichen inhaltlichen Hauptpunkte wiedergegeben werden. Auf dieser Grundlage soll dann die Diskussion der oben gestellten Fragen dargestellt werden um letztlich zu einem Fazit mit persönlicher Wertung zu kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Konstruktivismus in der Praxis der Erwachsenenbildung by Markus Häberle
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Markus Häberle
Cover of the book Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager? by Markus Häberle
Cover of the book Die Qual der Wahl bei der Standortentscheidung. Welche Faktoren beeinflussen Unternehmen tatsächlich? (Erdkunde, 12 Leistungskurs) by Markus Häberle
Cover of the book Die Minderheiten in Italien - Südtirol und seine Mehrsprachigkeit by Markus Häberle
Cover of the book Ganztagesschule - die Rettung des deutschen Schulsystems? by Markus Häberle
Cover of the book Heilung durch Beziehung by Markus Häberle
Cover of the book Empathie und Enkulturation in Evan Thopmsons 'Mind in Life' by Markus Häberle
Cover of the book Russische Pidgins - Handelssprachen an Russlands Grenzen by Markus Häberle
Cover of the book Studien zu einer neuen Konzeption des Adverbs im Französischen by Markus Häberle
Cover of the book Erythropoetin als leistungssteigernde Dopingsubstanz by Markus Häberle
Cover of the book Der protestantische Fundamentalismus in den USA by Markus Häberle
Cover of the book Gerichtliche Genehmigungen by Markus Häberle
Cover of the book Arbeitslosigkeit hat viele Gesichter. Arbeit und soziale Sicherung (Fach Politik, 7. Klasse Realschule) by Markus Häberle
Cover of the book Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile. Ein Nationalpark als Folgenutzung des Truppenübungsplatzes Senne? by Markus Häberle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy