Ethik in der Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Ethik in der Soziologie by Bernhard Mann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Mann ISBN: 9783638862158
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Mann
ISBN: 9783638862158
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: '-', , Veranstaltung: Tagung für angewandte Soziologie, Berufsverband Deutscher Soziologen, Ev. Akademie Bad Boll 2001, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausgangsthese des vorliegenden Beitrages lautet, dass die Ethik in der Soziologie einerseits Abstand nimmt von der metaphysischen Überhöhung der Ethik, andererseits mit einem modernen diskursfähigen Ethikverständnis konfrontiert wird. Martinus Emge hatte 1968 zur Ethik in der Soziologie darauf hingewiesen, dass sie metaphysisch überfrachtet ist - insofern ungeeignet für die Gesellschaftswissenschaft. Soziologie ist keine Sollenswissenschaft sondern eine analytische und empirische Disziplin. Ethik wird in soziologischer Perspektive als eine Normwissenschaft definiert, jedoch mit Ein-schränkungen. Ethik steht in Verbindung mit einem sozialen und kulturellen Wandel. Ethik ist keine statische Grösse, sondern dem sozialen Wandel ausgesetzt. Die Entwicklung von Normen ist, wie Habermas gezeigt hat, auch eine Frage ihrer Begründung in Gruppenprozessen, eine Frage ihrer Begründung im Diskurs. Gleichwohl zeigt der Soziologe Siegfried Lamnek (Katholische Universität Eichstätt-Ingoldstadt), welche Probleme mit einer gruppeninduzierten Diskursethik verbunden ist. Handelt es sich um einen Diskurs, der unter Zwängen stattgefunden hat, so ist die ethische Position der Ausdruck mächtiger Kräfte im Diskurs und insofern ihre Letztbegründung problematisch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: '-', , Veranstaltung: Tagung für angewandte Soziologie, Berufsverband Deutscher Soziologen, Ev. Akademie Bad Boll 2001, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausgangsthese des vorliegenden Beitrages lautet, dass die Ethik in der Soziologie einerseits Abstand nimmt von der metaphysischen Überhöhung der Ethik, andererseits mit einem modernen diskursfähigen Ethikverständnis konfrontiert wird. Martinus Emge hatte 1968 zur Ethik in der Soziologie darauf hingewiesen, dass sie metaphysisch überfrachtet ist - insofern ungeeignet für die Gesellschaftswissenschaft. Soziologie ist keine Sollenswissenschaft sondern eine analytische und empirische Disziplin. Ethik wird in soziologischer Perspektive als eine Normwissenschaft definiert, jedoch mit Ein-schränkungen. Ethik steht in Verbindung mit einem sozialen und kulturellen Wandel. Ethik ist keine statische Grösse, sondern dem sozialen Wandel ausgesetzt. Die Entwicklung von Normen ist, wie Habermas gezeigt hat, auch eine Frage ihrer Begründung in Gruppenprozessen, eine Frage ihrer Begründung im Diskurs. Gleichwohl zeigt der Soziologe Siegfried Lamnek (Katholische Universität Eichstätt-Ingoldstadt), welche Probleme mit einer gruppeninduzierten Diskursethik verbunden ist. Handelt es sich um einen Diskurs, der unter Zwängen stattgefunden hat, so ist die ethische Position der Ausdruck mächtiger Kräfte im Diskurs und insofern ihre Letztbegründung problematisch.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt by Bernhard Mann
Cover of the book Personale Führung bei Asperitas by Bernhard Mann
Cover of the book Ansätze zur Aufgabenanalyse für soziotechnische Systeme by Bernhard Mann
Cover of the book Chac Mool 2.0 - Die Kurzgeschichte Fuentes´ unter dem Aspekt der Identitätsproblematik in Lateinamerika by Bernhard Mann
Cover of the book Präventive Maßnahmen gegen das muskuläre Ungleichgewicht an der Wirbelsäule bei sitzender Tätigkeit by Bernhard Mann
Cover of the book Synthetische Exchange Traded Funds. Chancen und Risiken von Swaps im Bereich der langfristigen und nachhaltigen Vermögensanlage by Bernhard Mann
Cover of the book Das Verhältnis Frau - Computer und mögliche Ursachen im Sozialisationsprozess by Bernhard Mann
Cover of the book Die Rolle der SED bei der Transformation des autokratischen DDR-Regimes in das demokratische System der BRD by Bernhard Mann
Cover of the book Selbstdarstellung im Internet. Das Social Web als virtuelle Bühne? by Bernhard Mann
Cover of the book Gerichtliche Genehmigungen by Bernhard Mann
Cover of the book Analphabetismus. Ursachen, Bewältigungsstrategien und Fallstudie anhand eines narrativen autobiographischen Interviews by Bernhard Mann
Cover of the book Spanisch in Kolumbien by Bernhard Mann
Cover of the book Bestimmung der insolvenzrechtlich relevanten Zahlungsunfähigkeit unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung by Bernhard Mann
Cover of the book Overview and Analysis of Operations Management. Lean Operations, Quality Management and Inventory Management by Bernhard Mann
Cover of the book What does it mean to say the audience is 'active'? by Bernhard Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy