Was ist Erziehung?

Ein kurzer Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Was ist Erziehung? by Heidi Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidi Fischer ISBN: 9783638212465
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heidi Fischer
ISBN: 9783638212465
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Pädagogik), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Definition der Erziehung ist in der Pädagogik äußerst umstritten. Es gibt keinen feststehenden Begriff der Erziehung, da dieser stark von der pädagogischen Auffassung bzw. Richtung abhängt, die der Betrachter vertritt. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass es nach der Aufklärung und der Emanzipation schwer wurde, Erziehung als 'Führung' zu Haltung und Einstellung zu legitimieren, da sich das Weltbild von 'gottgewollter Ordnung' in 'vernunftbegabte Selbstverantwortlichkeit' wandelte. Diese Arbeit hat zum Ziel, die polarisierenden Perspektiven zu Erziehung konkret zu benennen und zu erläutern. Zum einen wird das Verständnis der Erziehung als selbstgesteuerter Prozess individueller Entwicklung (Prinzip des Wachsenlassens), vertreten durch Rousseau und Dewe, vorgestellt. Zum anderen beleuchtet die Arbeit den Begriff der Erziehung als direkte, aktive Einwirkung (Anpassung an die Gesellschaft), wie von Durkheim vertreten wurde. Um den Begriff der Erziehung weiter fassbar zu machen, wird anschließend auf wesentliche Elemente von Erziehung sowie den Einflussfaktoren eingegangen, denen Erziehung in besonderem Maße ausgesetzt ist. Die Beschreibung der Wirkung und Funktionsweise des Einflussfaktors 'Beratung' im erzieherischen Prozess bildet den Abschluss dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Pädagogik), 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Definition der Erziehung ist in der Pädagogik äußerst umstritten. Es gibt keinen feststehenden Begriff der Erziehung, da dieser stark von der pädagogischen Auffassung bzw. Richtung abhängt, die der Betrachter vertritt. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass es nach der Aufklärung und der Emanzipation schwer wurde, Erziehung als 'Führung' zu Haltung und Einstellung zu legitimieren, da sich das Weltbild von 'gottgewollter Ordnung' in 'vernunftbegabte Selbstverantwortlichkeit' wandelte. Diese Arbeit hat zum Ziel, die polarisierenden Perspektiven zu Erziehung konkret zu benennen und zu erläutern. Zum einen wird das Verständnis der Erziehung als selbstgesteuerter Prozess individueller Entwicklung (Prinzip des Wachsenlassens), vertreten durch Rousseau und Dewe, vorgestellt. Zum anderen beleuchtet die Arbeit den Begriff der Erziehung als direkte, aktive Einwirkung (Anpassung an die Gesellschaft), wie von Durkheim vertreten wurde. Um den Begriff der Erziehung weiter fassbar zu machen, wird anschließend auf wesentliche Elemente von Erziehung sowie den Einflussfaktoren eingegangen, denen Erziehung in besonderem Maße ausgesetzt ist. Die Beschreibung der Wirkung und Funktionsweise des Einflussfaktors 'Beratung' im erzieherischen Prozess bildet den Abschluss dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Germanenmythos und seine Einflüsse auf den Maler Fidus by Heidi Fischer
Cover of the book Organisationstheorien und -modelle. Eine Synopse. by Heidi Fischer
Cover of the book Empirische Studie zur Effektivität von Stehrollstühlen unter ergotherapeutischen Aspekten by Heidi Fischer
Cover of the book Schulsystem - Ziele und Aufgaben einer Grundschule by Heidi Fischer
Cover of the book Die Grundrechte in Deutschland by Heidi Fischer
Cover of the book Begrifsserklärungen zu Scharia, Fiqh, Us?l al-Fiqh und Islamisches Recht by Heidi Fischer
Cover of the book Konstruktionsplanung auf teilbezahntem Oberkiefergipsmodell zur Herstellung von herausnehmbarem Zahnersatz (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Heidi Fischer
Cover of the book Kommunikation als Operationsweise sozialer Systeme by Heidi Fischer
Cover of the book Soziale Medien: Möglichkeiten und Risiken by Heidi Fischer
Cover of the book Patch-Management by Heidi Fischer
Cover of the book Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Assessment-Centers zur Förderung von Arbeitslosen unter 25 Jahren by Heidi Fischer
Cover of the book Probleme der Diagnostik in der politischen Bildung by Heidi Fischer
Cover of the book Vorfahrt für die Bürgergesellschaft - Sozial ist, was Verantwortung schafft? by Heidi Fischer
Cover of the book The Neurobiological Factors in Second Language Learning and Acquisition by Heidi Fischer
Cover of the book Interkulturelle Komparation differenzierter Balkanstaaten in Bezug auf religiöse Konflikte mit dem Ziel der Harmonisierung by Heidi Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy