Der Friedensschluß zwischen Rom und Antiochos III. 188 v. Chr. in Apameia

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der Friedensschluß zwischen Rom und Antiochos III. 188 v. Chr. in Apameia by Eike-Christian Kersten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eike-Christian Kersten ISBN: 9783638442107
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eike-Christian Kersten
ISBN: 9783638442107
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Der Aufstieg Roms zur Weltherrschaft, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstieg Roms zur Weltmacht kam mit der Verdrängung des Seleukidenherrschers Antiochos III. aus Kleinasien einen großen Schritt voran. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Verhandlungen verliefen, die letztlich zum Frieden von Apameia führten und damit Rom die Ausdehnung seiner Macht nach Kleinasien ermöglichten, und wie diese vonstatten ging. ,,Die Ausführungen werden konsequent nach wissenschaftlichen Kriterien aus den Quellen und der Forschungsliteratur begründet. Dabei wird die Überlieferung nicht einfach wiedergegeben, sondern auch kommentiert und akzentuiert.' (Dr. H.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Der Aufstieg Roms zur Weltherrschaft, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstieg Roms zur Weltmacht kam mit der Verdrängung des Seleukidenherrschers Antiochos III. aus Kleinasien einen großen Schritt voran. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Verhandlungen verliefen, die letztlich zum Frieden von Apameia führten und damit Rom die Ausdehnung seiner Macht nach Kleinasien ermöglichten, und wie diese vonstatten ging. ,,Die Ausführungen werden konsequent nach wissenschaftlichen Kriterien aus den Quellen und der Forschungsliteratur begründet. Dabei wird die Überlieferung nicht einfach wiedergegeben, sondern auch kommentiert und akzentuiert.' (Dr. H.)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die New Age Bewegung - Entstehung und Hintergründe by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Zur Spieltheorie by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Die Risikogesellschaft und ihre Folgen für die Erwachsenenbildung by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Die germanische Kultur vor der Romanisierung by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Umweltschutz als Nachweltschutz by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Mehrsprachigkeit in Zimbabwe by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Die mythologischen Theaterstücke Lope de Vegas by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Der Skandal ist die Moral - Die Rolle des Dopings in einem Theater namens Tour de France by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Möglichkeiten der Behandlung in Zwangskontexten durch Anwendung der Motivierenden Gesprächsführung. Die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach § 64 StGB by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Crowdinvesting als Finanzinstrument für innovative kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere für Startups by Eike-Christian Kersten
Cover of the book William Lamormaini - Gläubiger jesuitischer Beichtvater oder politischer Berater? by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Kurze Darstellung der neueren Unterrichtsmethoden und Sozialformen by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Mangroven in Südamerika by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Das Warenhaus. Die Entwicklung des Einzelhandels im Kaiserreich by Eike-Christian Kersten
Cover of the book Die Jenaplan-Schule in der (Vor-) Kriegszeit by Eike-Christian Kersten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy