Anfragen an eine ethisch fundierte Soziale Arbeit

Soziale Arbeit zwischen postmodernem Wertrelativismus und vormodernem Wertabsolutismus

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Anfragen an eine ethisch fundierte Soziale Arbeit by Fabian Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Frank ISBN: 9783640479221
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Frank
ISBN: 9783640479221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel der vorliegenden Arbeit ist nun nicht die Generierung einer umfassenden Ethik der Sozialen Arbeit oder einer abschließenden ethischen Fundierung derselben. Vielmehr hat diese Arbeit zum Anliegen zwei fundamentale Anfragen an eine ethisch fundierte Soziale Arbeit - zum einen aus der Theorie der Postmoderne, zum anderen aus dem sozialpolitischen Konzept des Compassionate Conservatism - darzustellen, auf ihre ethischen Implikationen hin zu überprüfen, sich kritisch mit diesen auseinanderzusetzen und daraus Anknüpfungspunkte für eine ethische Reflexion der Sozialen Arbeit zu gewinnen. Weiterhin soll zum Ende dieser Arbeit der Versuch unternommen werden, die Soziale Arbeit vor dem Hintergrund der beiden Anfragen zu legitimieren und erste Orientierungspunkte für ihre ethische Ausgestaltung zu gewinnen. Dem eben skizzierten Anliegen folgend, werden im zweiten Kapitel dieser Arbeit zunächst die Begriffe der Ethik (Kapitel 2.1.) sowie der Sozialen Arbeit (Kapitel 2.2.) konkretisiert, um anschließend eine Verhältnisbestimmung von Sozialer Arbeit und Ethik vornehmen zu können (Kapitel 2.3.). Im anschließenden dritten Kapitel werden die Theorie der Postmoderne (Kapitel 3.1.) sowie die postmoderne Ethik nach Zygmunt Baumann (Kapitel 3.2.) vorgestellt und anschließend einer kritischen Würdigung hinsichtlich ihres ethischen Bedeutungsgehalts sowie der Implikationen für die professionelle Soziale Arbeit unterzogen (Kapitel 3.3.). Das vierte Kapitel dient der Darstellung des sozialpolitischen Ansatzes des Compassionate Conservatism nach Marvin Olasky (Kapitel 4.1.) sowie dessen ethischen Grundlegungen (Kapitel 4.2.). Diese werden daraufhin wiederum einer kritischen Würdigung hinsichtlich ihrer ethischen Implikationen sowie ihres Bedeutungsgehaltes bezüglich der professionellen Sozialen Arbeit unterzogen (Kapitel 4.3.). Abschließend wird im Rahmen des fünften Kapitels ein Ausblick auf eine ethische Mindestbegründung der Sozialen Arbeit jenseits von Postmoderne und Compassionate Conservatism gegeben sowie eine erste Annäherung an eine ethische Vorgehensweise, welche einen Horizont bezüglich konkreter Wert- und Handlungsorientierungen eröffnen könnte, vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel der vorliegenden Arbeit ist nun nicht die Generierung einer umfassenden Ethik der Sozialen Arbeit oder einer abschließenden ethischen Fundierung derselben. Vielmehr hat diese Arbeit zum Anliegen zwei fundamentale Anfragen an eine ethisch fundierte Soziale Arbeit - zum einen aus der Theorie der Postmoderne, zum anderen aus dem sozialpolitischen Konzept des Compassionate Conservatism - darzustellen, auf ihre ethischen Implikationen hin zu überprüfen, sich kritisch mit diesen auseinanderzusetzen und daraus Anknüpfungspunkte für eine ethische Reflexion der Sozialen Arbeit zu gewinnen. Weiterhin soll zum Ende dieser Arbeit der Versuch unternommen werden, die Soziale Arbeit vor dem Hintergrund der beiden Anfragen zu legitimieren und erste Orientierungspunkte für ihre ethische Ausgestaltung zu gewinnen. Dem eben skizzierten Anliegen folgend, werden im zweiten Kapitel dieser Arbeit zunächst die Begriffe der Ethik (Kapitel 2.1.) sowie der Sozialen Arbeit (Kapitel 2.2.) konkretisiert, um anschließend eine Verhältnisbestimmung von Sozialer Arbeit und Ethik vornehmen zu können (Kapitel 2.3.). Im anschließenden dritten Kapitel werden die Theorie der Postmoderne (Kapitel 3.1.) sowie die postmoderne Ethik nach Zygmunt Baumann (Kapitel 3.2.) vorgestellt und anschließend einer kritischen Würdigung hinsichtlich ihres ethischen Bedeutungsgehalts sowie der Implikationen für die professionelle Soziale Arbeit unterzogen (Kapitel 3.3.). Das vierte Kapitel dient der Darstellung des sozialpolitischen Ansatzes des Compassionate Conservatism nach Marvin Olasky (Kapitel 4.1.) sowie dessen ethischen Grundlegungen (Kapitel 4.2.). Diese werden daraufhin wiederum einer kritischen Würdigung hinsichtlich ihrer ethischen Implikationen sowie ihres Bedeutungsgehaltes bezüglich der professionellen Sozialen Arbeit unterzogen (Kapitel 4.3.). Abschließend wird im Rahmen des fünften Kapitels ein Ausblick auf eine ethische Mindestbegründung der Sozialen Arbeit jenseits von Postmoderne und Compassionate Conservatism gegeben sowie eine erste Annäherung an eine ethische Vorgehensweise, welche einen Horizont bezüglich konkreter Wert- und Handlungsorientierungen eröffnen könnte, vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen europäischer, regionaler und nationaler Identität - Die Visegrád-Staaten vor der EU-Osterweiterung by Fabian Frank
Cover of the book Cultural diversity versus US cultural imperialism: The film industry by Fabian Frank
Cover of the book Praktikumsbericht Körperbehindertenpädagogik by Fabian Frank
Cover of the book Der Dokumentarfilm im Wirkungsdreieck von Realität, Repräsentation und Rezeption by Fabian Frank
Cover of the book Die Öffentlichkeit der Bürgerbewegung als Infrastruktur der Demonstranten des Herbst 1989 by Fabian Frank
Cover of the book Narrative Strukturen und ihre Konstruktion mit dem Schwerpunkt auf Zeitlichkeit in Alan Moores und Dave Gibbons 'Watchmen' by Fabian Frank
Cover of the book Staat und Souveränität: Die Entstehung des institutionellen Flächenstaates und seine Charakteristika by Fabian Frank
Cover of the book Wissensmanagement in Beratungsunternehmen by Fabian Frank
Cover of the book Cultural Concepts and Behavioral Influences on Women of South-East Asia by Fabian Frank
Cover of the book Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere by Fabian Frank
Cover of the book Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung? by Fabian Frank
Cover of the book Dividend-paying stocks as an alternative for corporate bonds? by Fabian Frank
Cover of the book Vermittlung von Dynamik im Musikunterricht by Fabian Frank
Cover of the book Ethische Aspekte des Nationen- und Nationalismusbegriffs und die Debatte um den Verfassungspatriotismus by Fabian Frank
Cover of the book Ethische Verantwortung: Wie frei ist der Journalismus? by Fabian Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy