Partizipation von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Einführung der 'Leichten Sprache' zur Barrierefreiheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Partizipation von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Einführung der 'Leichten Sprache' zur Barrierefreiheit by Nadine Rüstow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Rüstow ISBN: 9783640652396
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Rüstow
ISBN: 9783640652396
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Während für einen Großteil der Menschen der Zugang zu schriftsprachlichen Informationen zu einer selbstverständlichen Handlung gehört, ist für Menschen mit Lese- und Verständnisproblemen (z. B. kognitive Beeinträchtigungen, ältere Menschen, Analphabeten oder Menschen mit einer Hörschädigung) das Verstehen der alltäglichen Schriftsprache erschwert. Die deutsche Behördensprache ist meist alles andere als leicht zu verstehen und jedes Formular, das ausgefüllt werden muss, ist eine Herausforderung. Für leseschwache Menschen ist dies meist ohne Hilfe unmöglich. Die Forderung von 'Mensch zuerst' gemeinsam mit dem Netzwerk 'Leichte Sprache', alle wichtigen Informationen solle es auch zusätzlich in 'Leichter Sprache' geben, ist unter anderem im Jahr 2009 ein Motto des europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen. Viele Personengruppen sind auf eine leicht verständliche Sprache angewiesen, um nicht von Ausgrenzung bedroht zu sein. Nicht nur Menschen mit Lernschwierigkeiten profitieren von einer Barrierefreiheit im schriftsprachlichen Bereich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Während für einen Großteil der Menschen der Zugang zu schriftsprachlichen Informationen zu einer selbstverständlichen Handlung gehört, ist für Menschen mit Lese- und Verständnisproblemen (z. B. kognitive Beeinträchtigungen, ältere Menschen, Analphabeten oder Menschen mit einer Hörschädigung) das Verstehen der alltäglichen Schriftsprache erschwert. Die deutsche Behördensprache ist meist alles andere als leicht zu verstehen und jedes Formular, das ausgefüllt werden muss, ist eine Herausforderung. Für leseschwache Menschen ist dies meist ohne Hilfe unmöglich. Die Forderung von 'Mensch zuerst' gemeinsam mit dem Netzwerk 'Leichte Sprache', alle wichtigen Informationen solle es auch zusätzlich in 'Leichter Sprache' geben, ist unter anderem im Jahr 2009 ein Motto des europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen. Viele Personengruppen sind auf eine leicht verständliche Sprache angewiesen, um nicht von Ausgrenzung bedroht zu sein. Nicht nur Menschen mit Lernschwierigkeiten profitieren von einer Barrierefreiheit im schriftsprachlichen Bereich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Synthese von Citronensäure-Butylester by Nadine Rüstow
Cover of the book Der Ratingprozess: Eine Untersuchung der von Ratingagenturen durchgeführten Bontitätsbewertungen by Nadine Rüstow
Cover of the book Die Emotion Lust by Nadine Rüstow
Cover of the book Public Private Partnership als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit by Nadine Rüstow
Cover of the book Darstellung und Würdigung des Standort-Marketing für Nordrhein-Westfalen by Nadine Rüstow
Cover of the book Marketing Principles by Nadine Rüstow
Cover of the book Interkulturelle Führung by Nadine Rüstow
Cover of the book Entsetzen über Westafrika - Kannibalismus und sexuelle Ausschweifung als koloniales Missverständnis? by Nadine Rüstow
Cover of the book Vertrauensarbeitszeit. Das Arbeitszeitmodell für jede Arbeitssituation? by Nadine Rüstow
Cover of the book Die Psycho-Logik des Lernens. Einflussfaktoren auf Lernprozesse und Lernerfolge by Nadine Rüstow
Cover of the book Änderungen der Europäischen Regionalpolitik im Zuge der Osterweiterung by Nadine Rüstow
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der (internationalen) Bankenaufsicht by Nadine Rüstow
Cover of the book Architekturbüros als Wirtschaftsunternehmen - Die wirtschaftliche Situation deutscher Architekturbüros by Nadine Rüstow
Cover of the book Kritische Analyse der Einführung des Emissionshandels in der Europäischen Union by Nadine Rüstow
Cover of the book Wertorientierte Kennzahlen und Steuerungsinstrumente in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) by Nadine Rüstow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy