Rezension des Buches von Klaus Holzkamp: Lernen - Subjektwissenschaftliche Grundlegung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Rezension des Buches von Klaus Holzkamp: Lernen - Subjektwissenschaftliche Grundlegung by Stephan Marti, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Marti ISBN: 9783656425410
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Marti
ISBN: 9783656425410
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Luzern (-), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen, so der Titel des letzten Buchs von Klaus Holzkamp, ist nicht unbedingt ein Titel, der die Leser dazu veranlasst, das Buch aus einem Regal oder sich gegenseitig aus den Händen zu reissen, um gespannt darin zu blättern. Ebenfalls handelt es sich bei Holzkamps Werk um keinen Ratgeber, der aufzeigt, wie schnell und effizient gelernt werden kann. Genauso wenig erhebt es den Anspruch, jenes Wissen zu enthalten, welches unbedingt gelernt werden muss. Diesen Anspruch erheben andere populistischer. Ferner ist Holzkamps Buch kein wissenschaftlicher Klassiker, der von keinem Pädagogikstudenten gelesen werden muss, solange er sich mit dem gegenwärtigen Schulsystem zufrieden stellen kann. Vielmehr handelt es sich um einen psychologisch-pädagogischen Marmorfels mit dem Potential zum pädagogischen David, sofern der Leser den Sinn dieser 'subjektwissenschaftlichen Grundlegung' für sich zu erkennen vermag.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Luzern (-), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen, so der Titel des letzten Buchs von Klaus Holzkamp, ist nicht unbedingt ein Titel, der die Leser dazu veranlasst, das Buch aus einem Regal oder sich gegenseitig aus den Händen zu reissen, um gespannt darin zu blättern. Ebenfalls handelt es sich bei Holzkamps Werk um keinen Ratgeber, der aufzeigt, wie schnell und effizient gelernt werden kann. Genauso wenig erhebt es den Anspruch, jenes Wissen zu enthalten, welches unbedingt gelernt werden muss. Diesen Anspruch erheben andere populistischer. Ferner ist Holzkamps Buch kein wissenschaftlicher Klassiker, der von keinem Pädagogikstudenten gelesen werden muss, solange er sich mit dem gegenwärtigen Schulsystem zufrieden stellen kann. Vielmehr handelt es sich um einen psychologisch-pädagogischen Marmorfels mit dem Potential zum pädagogischen David, sofern der Leser den Sinn dieser 'subjektwissenschaftlichen Grundlegung' für sich zu erkennen vermag.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufgaben und Probleme des Risikocontrollings by Stephan Marti
Cover of the book Die Elternberatung als eine Methodik der Sozialen Arbeit by Stephan Marti
Cover of the book Heavy Metal As A Social Movement. My own experiences by Stephan Marti
Cover of the book Der Beitrag des ius commune zur Tradition des Staatsdenkens: Souveränität - Parlamentarismus by Stephan Marti
Cover of the book Das Urteil von Nürnberg by Stephan Marti
Cover of the book Arbeitsmarktpolitik in der Weimarer Republik by Stephan Marti
Cover of the book Edgar Allan Poe´s The Pit and the Pendulum und dessen Übersetzung ins Deutsche by Stephan Marti
Cover of the book Die Gruppe der G7: Multilateralismus in einer interregionalen Welt? by Stephan Marti
Cover of the book Paul Klee 'Hommage à Picasso' - eine Analyse by Stephan Marti
Cover of the book Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen by Stephan Marti
Cover of the book Good Governance als Krisenprävention by Stephan Marti
Cover of the book Formelle und Informelle Gruppen by Stephan Marti
Cover of the book Gründe gegen eine frühe Fremdbetreuung von Kindern. Analyse eines Interviews by Stephan Marti
Cover of the book Kindergarten Mobil (KiMo) by Stephan Marti
Cover of the book Klassiker der Pädagogik - am Beispiel von Ignatius von Loyola und den Jesuiten by Stephan Marti
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy