Fernsehen in der DDR und die Flucht über Ungarn 1989

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Fernsehen in der DDR und die Flucht über Ungarn 1989 by Thomas Maier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Maier ISBN: 9783638056564
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Maier
ISBN: 9783638056564
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvü Egyetem (Fakultät für Mitteleuropäische Studien), Veranstaltung: Grenzöffnung und DDR-Exodus über Ungarn im September 1989, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fluchtbewegung von DDR-Bürgern 1989 über Ungarn in den Westen wurde von Seiten der Ostmedien häufig der Westpropaganda zugeschrieben. Dieser Vorwurf assoziiert die weite Verbreitung von Westmedien und deren Nutzung im eigenen Staat und zeigt, dass man dieser Situation einen bestimmten Einfluss auf das Handeln der eigenen Bevölkerung zusprach. Nach der deutsch-deutschen Revolution 1990 hoben die bundesdeutschen Medien ihren Beitrag für die Fluchtbewegung und den Fall der Mauer hervor. Ihnen war ebenfalls bewusst, dass politisches Handeln von Information beeinflusst wird. Selbst wenn beide Seiten Recht hatten, so war die Situation durchaus komplexer. Um dies zu betrachten müssen Fragen nach den Beziehungen der Medien zu den Ereignissen 1989 und ihrem Einfluss auf die Ostdeutschen gestellt werden. Wie standen ost- und westdeutsche Medien, besonders das Fernsehen, zueinander und zum System der DDR, welche Funktionen erfüllten sie, wie standen die Zuschauer zu ihnen und wie berichteten sie?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvü Egyetem (Fakultät für Mitteleuropäische Studien), Veranstaltung: Grenzöffnung und DDR-Exodus über Ungarn im September 1989, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fluchtbewegung von DDR-Bürgern 1989 über Ungarn in den Westen wurde von Seiten der Ostmedien häufig der Westpropaganda zugeschrieben. Dieser Vorwurf assoziiert die weite Verbreitung von Westmedien und deren Nutzung im eigenen Staat und zeigt, dass man dieser Situation einen bestimmten Einfluss auf das Handeln der eigenen Bevölkerung zusprach. Nach der deutsch-deutschen Revolution 1990 hoben die bundesdeutschen Medien ihren Beitrag für die Fluchtbewegung und den Fall der Mauer hervor. Ihnen war ebenfalls bewusst, dass politisches Handeln von Information beeinflusst wird. Selbst wenn beide Seiten Recht hatten, so war die Situation durchaus komplexer. Um dies zu betrachten müssen Fragen nach den Beziehungen der Medien zu den Ereignissen 1989 und ihrem Einfluss auf die Ostdeutschen gestellt werden. Wie standen ost- und westdeutsche Medien, besonders das Fernsehen, zueinander und zum System der DDR, welche Funktionen erfüllten sie, wie standen die Zuschauer zu ihnen und wie berichteten sie?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus by Thomas Maier
Cover of the book Benötigen wir eine europäische Identität? by Thomas Maier
Cover of the book Facilitating large-scale electricity storage solutions in the German electricity system by Thomas Maier
Cover of the book Die Prototypentheorie Eleanor Roschs by Thomas Maier
Cover of the book Der Philosoph und der Tyrann. Zum Verhältnis von Platon zu Dionysios II. von Syrakus by Thomas Maier
Cover of the book Beispielhafter Mediaplan für das Unternehmen Uniqlo by Thomas Maier
Cover of the book Wikipedia. Entwicklung, technischer Aufbau, Organisationsstruktur und Inhaltserstellung by Thomas Maier
Cover of the book Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene by Thomas Maier
Cover of the book Multimodales Stressmanagement. Konzeption von Maßnahmen am Beispiel eines Krankenhauses by Thomas Maier
Cover of the book Verbvalenz: Spezifische Themen in einschlägigen Grammatiken by Thomas Maier
Cover of the book Der Ausbau der Verwaltung Roms unter Augustus by Thomas Maier
Cover of the book 'Pippi Langstrumpf' von Astrid Lindgren - eine phantastische Erzählung? by Thomas Maier
Cover of the book Die Problematik jüdischer Apotheker, Pharmazie- und Medizinstudenten im Vormärz am Beispiel des 'Apotheker-Subjects' Leo Piepes und seines Umfeldes by Thomas Maier
Cover of the book Heinrich Heine - Leben und Werk in Opposition, dargestellt am Beispiel seiner Lyrik by Thomas Maier
Cover of the book 'Einnisten will ich mich' (P.E. Ruppel / K. Rose) - Biblische Anlehnungen. Musikalische Struktur. Interpretation. by Thomas Maier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy