Die Rolle der Psychoanalyse in der Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Die Rolle der Psychoanalyse in der Soziologie by Janine Luzak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Luzak ISBN: 9783640215102
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Luzak
ISBN: 9783640215102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Einführung in die Sozialisationstheorie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit will durch die Wiedergabe des Buchinhaltes 'Die Psychoanalyse' von Charles Brenner und die Darstellung von Talcott Parsons erstes Werk 'The Strukture of Sozial Action' eine Verbindung von Soziologie und Psychoanalyse beschreiben. Im Folgendem wird sich zeigen, dass Parsons seine fundamentalen Kenntnisse zur Beantwortung seiner soziologischen Fragestellung der Psychoanalyse Freuds verdankt. Die empirisch - analytische Theoriebildung will die soziale Realität dem human rationalen Verständnis nahe bringen und vor allen Dingen erklären. Dies soll im Idealfall wie in der Theoriebildung der Naturwissenschaften auf Grund einwandfrei nachvollziehbaren und jeder Zeit kontrollierbaren empirischen Methoden geschehen. Doch in der sozialen Wirklichkeit sind solche operationalen und empirischen Voraussetzungen nicht vorhanden. Deswegen sind methodologische Vereinfachungen notwendig. Theoriebildung gilt nach Parsons als ein außerordentlich hoch entwickeltes Instrument zur Ordnung und Erfassung von Tatsachen, die die Realität adäquat darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Einführung in die Sozialisationstheorie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit will durch die Wiedergabe des Buchinhaltes 'Die Psychoanalyse' von Charles Brenner und die Darstellung von Talcott Parsons erstes Werk 'The Strukture of Sozial Action' eine Verbindung von Soziologie und Psychoanalyse beschreiben. Im Folgendem wird sich zeigen, dass Parsons seine fundamentalen Kenntnisse zur Beantwortung seiner soziologischen Fragestellung der Psychoanalyse Freuds verdankt. Die empirisch - analytische Theoriebildung will die soziale Realität dem human rationalen Verständnis nahe bringen und vor allen Dingen erklären. Dies soll im Idealfall wie in der Theoriebildung der Naturwissenschaften auf Grund einwandfrei nachvollziehbaren und jeder Zeit kontrollierbaren empirischen Methoden geschehen. Doch in der sozialen Wirklichkeit sind solche operationalen und empirischen Voraussetzungen nicht vorhanden. Deswegen sind methodologische Vereinfachungen notwendig. Theoriebildung gilt nach Parsons als ein außerordentlich hoch entwickeltes Instrument zur Ordnung und Erfassung von Tatsachen, die die Realität adäquat darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Standardorientierte Instrumente der Umwelpolitik by Janine Luzak
Cover of the book Die Dreyfus-Affäre im geschichtlichen Kontext unter Berücksichtigung des Antisemitismus by Janine Luzak
Cover of the book Amerika zwischen Terror, Folter und Moral. Bringt die Intervention im Irak mehr Frieden und mehr Gerechtigkeit? by Janine Luzak
Cover of the book Mobilitätschancen von Frauen by Janine Luzak
Cover of the book Kritische Analyse des Instruments der Wissensbilanzen an Österreichischen Hochschulen by Janine Luzak
Cover of the book Das Wissenschaftsverständnis im Kritischen Rationalismus by Janine Luzak
Cover of the book Auswirkungen von Humorinterventionen auf Verhaltensauffälligkeiten bei demenziell erkrankten Menschen in der häuslichen Pflege by Janine Luzak
Cover of the book Kündigungsschutzrecht by Janine Luzak
Cover of the book Stundeneröffnungsrituale by Janine Luzak
Cover of the book Die deutsche Rückwanderung aus Amerika im 19. Jahrhundert by Janine Luzak
Cover of the book Körperscham und Ekel. Wesentlich menschliche Gefühle und ihre Schutzfunktion by Janine Luzak
Cover of the book Unternehmensleitbild (Unterrichtsentwurf) by Janine Luzak
Cover of the book Analysieren einer Lebenssituation und der Ich-Entwicklung by Janine Luzak
Cover of the book Bildungstheoretische Didaktik by Janine Luzak
Cover of the book Die interdisziplinären Zentrenbildung in Krankenhäusern. Das Herz-Gefäß-Zentrum am Klinikum Nürnberg by Janine Luzak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy