Die Rolle der Psychoanalyse in der Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Die Rolle der Psychoanalyse in der Soziologie by Janine Luzak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Luzak ISBN: 9783640215102
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Luzak
ISBN: 9783640215102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Einführung in die Sozialisationstheorie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit will durch die Wiedergabe des Buchinhaltes 'Die Psychoanalyse' von Charles Brenner und die Darstellung von Talcott Parsons erstes Werk 'The Strukture of Sozial Action' eine Verbindung von Soziologie und Psychoanalyse beschreiben. Im Folgendem wird sich zeigen, dass Parsons seine fundamentalen Kenntnisse zur Beantwortung seiner soziologischen Fragestellung der Psychoanalyse Freuds verdankt. Die empirisch - analytische Theoriebildung will die soziale Realität dem human rationalen Verständnis nahe bringen und vor allen Dingen erklären. Dies soll im Idealfall wie in der Theoriebildung der Naturwissenschaften auf Grund einwandfrei nachvollziehbaren und jeder Zeit kontrollierbaren empirischen Methoden geschehen. Doch in der sozialen Wirklichkeit sind solche operationalen und empirischen Voraussetzungen nicht vorhanden. Deswegen sind methodologische Vereinfachungen notwendig. Theoriebildung gilt nach Parsons als ein außerordentlich hoch entwickeltes Instrument zur Ordnung und Erfassung von Tatsachen, die die Realität adäquat darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Einführung in die Sozialisationstheorie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit will durch die Wiedergabe des Buchinhaltes 'Die Psychoanalyse' von Charles Brenner und die Darstellung von Talcott Parsons erstes Werk 'The Strukture of Sozial Action' eine Verbindung von Soziologie und Psychoanalyse beschreiben. Im Folgendem wird sich zeigen, dass Parsons seine fundamentalen Kenntnisse zur Beantwortung seiner soziologischen Fragestellung der Psychoanalyse Freuds verdankt. Die empirisch - analytische Theoriebildung will die soziale Realität dem human rationalen Verständnis nahe bringen und vor allen Dingen erklären. Dies soll im Idealfall wie in der Theoriebildung der Naturwissenschaften auf Grund einwandfrei nachvollziehbaren und jeder Zeit kontrollierbaren empirischen Methoden geschehen. Doch in der sozialen Wirklichkeit sind solche operationalen und empirischen Voraussetzungen nicht vorhanden. Deswegen sind methodologische Vereinfachungen notwendig. Theoriebildung gilt nach Parsons als ein außerordentlich hoch entwickeltes Instrument zur Ordnung und Erfassung von Tatsachen, die die Realität adäquat darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book You understand or you overstand? Eine Betrachtung der Sprache der Rastafari by Janine Luzak
Cover of the book Handlungsorientierung durch simulatives Handeln am Beispiel der Rollenspiele by Janine Luzak
Cover of the book Die Out-of-Body Experience by Janine Luzak
Cover of the book Zur Größe der vereinigungsbedingten Staatsverschuldung by Janine Luzak
Cover of the book Gerechtigkeit als Leitbegriff der Bergpredigt by Janine Luzak
Cover of the book Susceptibility and Severity - Empfänglichkeit und Bedeutsamkeit. Einschätzung des Medieneinflusses von Personen auf sich selbst und auf andere by Janine Luzak
Cover of the book Der Mensch soll die Erde bebauen und hüten. Wie kann ich die Schöpfung bewahren? by Janine Luzak
Cover of the book 'Just being here is the punishment'. Power, Control and the Female Body in 'Caged' (1950) by Janine Luzak
Cover of the book Evolutionstheoretische Ansätze bei der Organisationsentwicklung- und Führung by Janine Luzak
Cover of the book Die Bedeutung der Aufgabenstellung für Lernprozesse im Sportunterricht by Janine Luzak
Cover of the book Der Nato-Doppelbeschluss Ursachen für den innerparteilichen Widerstand in der SPD by Janine Luzak
Cover of the book Außerschulische Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Übergewicht und Adipositas by Janine Luzak
Cover of the book Kaufmann im Einzelhandel. Reklamationen und Umtausch by Janine Luzak
Cover of the book Was ist 'Unternehmenskultur'? by Janine Luzak
Cover of the book Wie die Babenberger Herzöge von Österreich wurden by Janine Luzak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy