Eine kritische Analyse der Geldwäscheproblematik mit aktuellem Bezug zum polnischen Recht

Definitionswahl, Ausmaß, Auswirkungen und die Bekämpfung durch den 'Kodex karny' in Polen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Eine kritische Analyse der Geldwäscheproblematik mit aktuellem Bezug zum polnischen Recht by Lukas Schikora, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Schikora ISBN: 9783656217374
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Schikora
ISBN: 9783656217374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Geldwäsche ist keine neue Erscheinung. Sie dreht sich bereits seit Jahrzehnten um die Einführung von illegalen Geldern mit unbekannter Herkunft in den legalen Geldkreislauf. Das Thema wird weltweit in allen Medien behandelt. Seit August 2011 bis Anfang Januar 2012 erschienen mehr als 460 Internetartikel über das Thema Geldwäsche im deutschsprachigen Raum. Um große finanzielle Schäden zu verhindern sollte die Bekämpfung der Geldwäsche im Vordergrund stehen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Geldwäscheproblematik mit Hinblick auf die Bekämpfung. Als Beispiel dient der Finanzsektor und besonders das EU-Mitgliedsland Polen mit dem dort herrschenden Recht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Geldwäsche ist keine neue Erscheinung. Sie dreht sich bereits seit Jahrzehnten um die Einführung von illegalen Geldern mit unbekannter Herkunft in den legalen Geldkreislauf. Das Thema wird weltweit in allen Medien behandelt. Seit August 2011 bis Anfang Januar 2012 erschienen mehr als 460 Internetartikel über das Thema Geldwäsche im deutschsprachigen Raum. Um große finanzielle Schäden zu verhindern sollte die Bekämpfung der Geldwäsche im Vordergrund stehen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Geldwäscheproblematik mit Hinblick auf die Bekämpfung. Als Beispiel dient der Finanzsektor und besonders das EU-Mitgliedsland Polen mit dem dort herrschenden Recht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Zeugnisverweigerungsrecht von Geistlichen by Lukas Schikora
Cover of the book Wir experimentieren mit Farbe und erstellen Drip-Paintings nach Jackson Pollock by Lukas Schikora
Cover of the book Empirische Erwerbsforschung: Wenn Kinder sachlernen by Lukas Schikora
Cover of the book Typen und Funktion des Gracioso im Theater von Tirso de Molina by Lukas Schikora
Cover of the book Smartphones und stationärer Handel. Strategien, Chancen und Risiken by Lukas Schikora
Cover of the book Die Araber in Ostafrika im 19. Jahrhundert. Herrschaft oder nur wirtschaftliche Interessen? by Lukas Schikora
Cover of the book Leitfaden für ein Beratungsgespräch im Schulkontext by Lukas Schikora
Cover of the book Vergleich des Konzepts der Reality-Show in 'Das Millionenspiel' und 'Die Truman Show' by Lukas Schikora
Cover of the book Kritische Analyse des Sustainability Reportings von Energieversorgungsunternehmen by Lukas Schikora
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Beziehungsanfang von bikulturellen und monokulturellen Zweierbeziehungen by Lukas Schikora
Cover of the book Die Synode von Whitby im Jahr 664 by Lukas Schikora
Cover of the book Deutschunterricht - Motivation - Medien - Methoden by Lukas Schikora
Cover of the book Das Partizipative Produktivitätsmanagement by Lukas Schikora
Cover of the book Forschungsprojekt Stadt. Soziologische Merkmale der Stadt Mainz und anderer Lebensräume by Lukas Schikora
Cover of the book PISA-Sieger Finnland vs Deutschland. Lehrerbildung, Schul- und Bildungssysteme by Lukas Schikora
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy