Eine kritische Analyse der Geldwäscheproblematik mit aktuellem Bezug zum polnischen Recht

Definitionswahl, Ausmaß, Auswirkungen und die Bekämpfung durch den 'Kodex karny' in Polen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Eine kritische Analyse der Geldwäscheproblematik mit aktuellem Bezug zum polnischen Recht by Lukas Schikora, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Schikora ISBN: 9783656217374
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Schikora
ISBN: 9783656217374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Geldwäsche ist keine neue Erscheinung. Sie dreht sich bereits seit Jahrzehnten um die Einführung von illegalen Geldern mit unbekannter Herkunft in den legalen Geldkreislauf. Das Thema wird weltweit in allen Medien behandelt. Seit August 2011 bis Anfang Januar 2012 erschienen mehr als 460 Internetartikel über das Thema Geldwäsche im deutschsprachigen Raum. Um große finanzielle Schäden zu verhindern sollte die Bekämpfung der Geldwäsche im Vordergrund stehen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Geldwäscheproblematik mit Hinblick auf die Bekämpfung. Als Beispiel dient der Finanzsektor und besonders das EU-Mitgliedsland Polen mit dem dort herrschenden Recht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Geldwäsche ist keine neue Erscheinung. Sie dreht sich bereits seit Jahrzehnten um die Einführung von illegalen Geldern mit unbekannter Herkunft in den legalen Geldkreislauf. Das Thema wird weltweit in allen Medien behandelt. Seit August 2011 bis Anfang Januar 2012 erschienen mehr als 460 Internetartikel über das Thema Geldwäsche im deutschsprachigen Raum. Um große finanzielle Schäden zu verhindern sollte die Bekämpfung der Geldwäsche im Vordergrund stehen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Geldwäscheproblematik mit Hinblick auf die Bekämpfung. Als Beispiel dient der Finanzsektor und besonders das EU-Mitgliedsland Polen mit dem dort herrschenden Recht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kate Chopin's 'The Awakening' and Gustave Flaubert's 'Madame Bovary' in comparison by Lukas Schikora
Cover of the book Der Frühparlamentarismus in England unter der Stuart-Dynastie by Lukas Schikora
Cover of the book Atlantis. Mythos oder Realität? by Lukas Schikora
Cover of the book Umgang mit Jugendlichen bei Verdacht auf Suizidalität im Kontext schulischer Beratung by Lukas Schikora
Cover of the book 'Wunden die nie ganz verheilen'. Sexueller Missbrauch von Kindern im familiären Umfeld by Lukas Schikora
Cover of the book Didaktik und Erziehung in der Grammatikvermittlung - Fallanalyse aus dem Englischunterricht by Lukas Schikora
Cover of the book Die ältesten Zeugnisse des Arabischen by Lukas Schikora
Cover of the book Untersuchung des bilateralen Transfers by Lukas Schikora
Cover of the book Multikulturelles Lernen in Europa am Beispiel des Kopenhagener Modellversuches zur Berufs- und Bildungsberatung von Einwandererjugendlichen by Lukas Schikora
Cover of the book Der römische Senat unter den Kaisern Claudius und Nero by Lukas Schikora
Cover of the book Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Kostenrechnung - Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung by Lukas Schikora
Cover of the book Seeungeheuer by Lukas Schikora
Cover of the book Die Ballerina als erbarmungsloses Filmerlebnis by Lukas Schikora
Cover of the book 'The Art of Losing' - Relecting Elisabeth Bishop by Lukas Schikora
Cover of the book Historische Computerspiele im Geschichtsunterricht - Ein Beitrag zur Kompetenzentwicklung? by Lukas Schikora
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy