Postmoderne Architektur

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Postmoderne Architektur by Werner Nehls, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Werner Nehls ISBN: 9783638443357
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Werner Nehls
ISBN: 9783638443357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1970er Jahren geht es in der Architekturdebatte um die Auseinandersetzung: Alt-, Neu- oder Postmoderne. Mehrheitlich verharren die heimischen Planer in der klassischen Moderne. Die `Neumoderne` oder `Zweite Moderne` will jene seit 30 Jahren 'läutern', 'vervollkommnen' oder 'erweitern'. Bisher kam es aber nicht einmal zur Konkretisierung der rhetorischen Allgemeinplätze. Nach dieser Sicht haben sich beide Rich-tungen 'totgelaufen'. Da die 'Bauhaus-Idee' oder 'Moderne' völlig auf dem sowjetischen Proletkult basieren, symbolisieren sie sozialistisches Bauen. Die verklärende Literatur versäumte es, hier die Spreu vom Weizen zu sondern. Abgesehen von den urbanen, funktionellen, ästhetischen, technischen und psychischen Defiziten des 'International Style' wird die Postmoderne weiter eine demokratische Architektur entwickeln (müssen), um die Diskrepanz zwischen Architektur und Gesellschaft zu korrigieren. Aufgrund des langen blinden Kopie-rens und Bejubelns fehlt den Epigonen nun das 'Was' und 'Wie' einer 'An-Architektur'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1970er Jahren geht es in der Architekturdebatte um die Auseinandersetzung: Alt-, Neu- oder Postmoderne. Mehrheitlich verharren die heimischen Planer in der klassischen Moderne. Die `Neumoderne` oder `Zweite Moderne` will jene seit 30 Jahren 'läutern', 'vervollkommnen' oder 'erweitern'. Bisher kam es aber nicht einmal zur Konkretisierung der rhetorischen Allgemeinplätze. Nach dieser Sicht haben sich beide Rich-tungen 'totgelaufen'. Da die 'Bauhaus-Idee' oder 'Moderne' völlig auf dem sowjetischen Proletkult basieren, symbolisieren sie sozialistisches Bauen. Die verklärende Literatur versäumte es, hier die Spreu vom Weizen zu sondern. Abgesehen von den urbanen, funktionellen, ästhetischen, technischen und psychischen Defiziten des 'International Style' wird die Postmoderne weiter eine demokratische Architektur entwickeln (müssen), um die Diskrepanz zwischen Architektur und Gesellschaft zu korrigieren. Aufgrund des langen blinden Kopie-rens und Bejubelns fehlt den Epigonen nun das 'Was' und 'Wie' einer 'An-Architektur'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Wandel der Familie by Werner Nehls
Cover of the book Geschlechtskonstruktion über Avatare in Second Life by Werner Nehls
Cover of the book Frankreich und Italien - Ein Weg aus der habsburgischen Umklammerung by Werner Nehls
Cover of the book Financial Accounting. The annual report sent to shareholders is a key part of the directors' fulfilling their stewardship function by Werner Nehls
Cover of the book Suizid bei Jugendlichen by Werner Nehls
Cover of the book Gleneagles und die Schuldenkrise der Staaten Subsahara-Afrikas by Werner Nehls
Cover of the book Aspekte der soziologischen Erkenntnistheorie und der Analyse von Individualität in der modernen Gesellschaft bei Georg Simmel und Niklas Luhmann by Werner Nehls
Cover of the book Neue Männlichkeit in Vaterschaft und Beruf? by Werner Nehls
Cover of the book Language awareness by Werner Nehls
Cover of the book Hobbes´ 'Leviathan' in Kurzform by Werner Nehls
Cover of the book Xenophons Apologie des Sokrates by Werner Nehls
Cover of the book Politische Sozialisation in der BRD und DDR - ein Vergleich by Werner Nehls
Cover of the book Die Fabel als Lernformat für Kinder? Eine Untersuchung by Werner Nehls
Cover of the book Von der Industrialisierung zur Deindustrialisierung by Werner Nehls
Cover of the book Einführung von Stellenbeschreiben für den Vorstand eines gemeinnützigen Vereins by Werner Nehls
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy