Pieter Bruegel - Der Turmbau zu Babel

Der Turmbau zu Babel

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Pieter Bruegel - Der Turmbau zu Babel by Martina Traxler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Traxler ISBN: 9783638135801
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Traxler
ISBN: 9783638135801
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: gut, Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz (Kunstwissenschaft und Ästhetik), Veranstaltung: Seminar zu Pieter Bruegel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Genesis berichtet von dem Versuch der Menschen, einen Turm bis zum Himmel zu bauen und von der Strafe Gottes, der Verwirrung der Sprache und dem Beginn der Besiedelung der gesamten Welt und damit der Beginn der divergierenden Menschheit. Diese Geschichte blieb mit dem Bild des babylonischen Turmes über Jahrhunderte hinweg bis heute in das neue technische Zeitalter herauf virulent. Der Turm galt als Mahnmal gegen den Hochmut des Menschen, als Warnung sich gegen Gott und seine Ordnung aufzulehnen und gleichzeitig als großartige Architekturutopie, als Meisterleistung der Technik. Hier stellt sich die Frage: Welches Thema liegt Bruegels Turmbau zu Babel zugrunde? Bestrafter Hochmut oder architektonisches Wunderwerk? Ist nach Bruegels Ansicht der jetzt noch unvollendete Turm zu Babel vollendbar oder nicht? Pieter Bruegel hat in seinen Werken des Turmbaus zu Babel - drei an der Zahl sind bekannt - nur zwei erhalten, das biblische Thema aufgegriffen und von seinem Standpunkt aus interpretiert. Er dokumentierte und kritisierte damit seine Zeit und die Gesellschaft in der er lebte. Zeitkritische, politkritische und wirtschaftskritische Äußerungen sind bei Bruegel häufig zu finden und auch der Wiener Turmbau zu Babel läßt es daran nicht ermangeln. Dazu kann der Betrachter in diesem wunderbaren Werk auch noch Bruegels Liebe zum technischen Detail erleben. Akribisch genau stellt er die Bauvorgänge, die einzelnen Arbeitsschritte und die dazu benötigten Maschinen und Arbeitshilfen vor. Bruegel schuf mit dem Turmbau zu Babel ein weiters Dokument seiner Zeit für die Nachwelt, wertvoll und unverzichtbar - ein didaktisches Werk. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: gut, Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz (Kunstwissenschaft und Ästhetik), Veranstaltung: Seminar zu Pieter Bruegel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch Genesis berichtet von dem Versuch der Menschen, einen Turm bis zum Himmel zu bauen und von der Strafe Gottes, der Verwirrung der Sprache und dem Beginn der Besiedelung der gesamten Welt und damit der Beginn der divergierenden Menschheit. Diese Geschichte blieb mit dem Bild des babylonischen Turmes über Jahrhunderte hinweg bis heute in das neue technische Zeitalter herauf virulent. Der Turm galt als Mahnmal gegen den Hochmut des Menschen, als Warnung sich gegen Gott und seine Ordnung aufzulehnen und gleichzeitig als großartige Architekturutopie, als Meisterleistung der Technik. Hier stellt sich die Frage: Welches Thema liegt Bruegels Turmbau zu Babel zugrunde? Bestrafter Hochmut oder architektonisches Wunderwerk? Ist nach Bruegels Ansicht der jetzt noch unvollendete Turm zu Babel vollendbar oder nicht? Pieter Bruegel hat in seinen Werken des Turmbaus zu Babel - drei an der Zahl sind bekannt - nur zwei erhalten, das biblische Thema aufgegriffen und von seinem Standpunkt aus interpretiert. Er dokumentierte und kritisierte damit seine Zeit und die Gesellschaft in der er lebte. Zeitkritische, politkritische und wirtschaftskritische Äußerungen sind bei Bruegel häufig zu finden und auch der Wiener Turmbau zu Babel läßt es daran nicht ermangeln. Dazu kann der Betrachter in diesem wunderbaren Werk auch noch Bruegels Liebe zum technischen Detail erleben. Akribisch genau stellt er die Bauvorgänge, die einzelnen Arbeitsschritte und die dazu benötigten Maschinen und Arbeitshilfen vor. Bruegel schuf mit dem Turmbau zu Babel ein weiters Dokument seiner Zeit für die Nachwelt, wertvoll und unverzichtbar - ein didaktisches Werk. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Suizidale Krisen: Diagnostik und Umgang im therapeutischen Prozess by Martina Traxler
Cover of the book Das soziale Stigma der Hofeunuchen. Claudian Claudianus Invektive gegen Eutrop im Werk 'In Eutropium' by Martina Traxler
Cover of the book 'Mein Kind gehört mir!' - Über den sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen by Martina Traxler
Cover of the book Identität, Individualität, Gesellschaft - Zwischen Differenz und Selbsterzeugung by Martina Traxler
Cover of the book Alexander der Große in der mittelhochdeutschen Literatur am Beispiel des Straßburger Alexanders by Martina Traxler
Cover of the book The Development of John Grady Cole in Corman McCarthy's 'All the Pretty Horses' by Martina Traxler
Cover of the book Identity in Zadie Smith's 'White Teeth' and Hanif Kureishi's 'My Beautiful Laundrette' by Martina Traxler
Cover of the book Die Bedeutung des Deutschen Qualifikationsrahmens und des Europäischen Qualifikationsrahmens für die Erwachsenenbildung by Martina Traxler
Cover of the book Über Fritz Kleins Autobiographie 'Drinnen und Draußen, ein Historiker in der DDR' by Martina Traxler
Cover of the book Welche Auswirkungen haben Bildschirmspiele auf Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene und deren Verhalten? by Martina Traxler
Cover of the book Bericht des Orientierungspraktikums by Martina Traxler
Cover of the book The meanings of property in terms of land in 'A Thousand Acres' by Jane Smileys by Martina Traxler
Cover of the book Determinanten des Erfolgs demokratischer Revolutionen by Martina Traxler
Cover of the book Das Erbe des diktatorischen Zentralismus: Die Wirtschaftspolitik der Sowjetunion und ihre Folgen für Usbekistan by Martina Traxler
Cover of the book Postmoderne Architektur by Martina Traxler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy