Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films 'Davids wundersame Welt'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films 'Davids wundersame Welt' by Svenja Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Schäfer ISBN: 9783668207707
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Schäfer
ISBN: 9783668207707
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird eine Unterrichtskonzeption zum Thema Empathiebildung in Bezug auf Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Diskriminierung dargestellt. Der Film 'Davids wundersame Welt' wird einen großen Bestandteil der Unterrichtseinheit einnehmen und die Grundlage der Thematik schaffen. Der Unterricht soll in einer 5. Gymnasial Klasse in den Ethikstunden stattfinden und umfasst einen Zeitraum von zirka acht Schulstunden. Im Folgenden wird eine Sachanalyse des Themas gegeben. Diese beinhaltet unter anderem eine kurze Inhaltszusammenfassung des Films sowie eine Analyse der Thematik. Außerdem werden eventuelle sprachliche Schwierigkeiten, Fachvokabular und zentrale Begrifflichkeiten geklärt. Im Anschluss folgt dann eine didaktische Analyse, wobei Überlegungen und Begründungen zur Auswahl der Inhalte, zum Beispiel unter Berücksichtigung des Lehrplans, angestellt werden. Daraufhin werden auf Grundlage der didaktischen Analyse die Lernziele genannt. Darauf aufbauend wird dann eine methodische Analyse, welche Überlegungen zum Lehr-Lern-Prozess beinhaltet, gegeben. Abschließend wird dann, um das Ganze zu verdeutlichen, ein genauer Verlaufsplan der Unterrichtseinheit in tabellarischer Form verfasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird eine Unterrichtskonzeption zum Thema Empathiebildung in Bezug auf Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Diskriminierung dargestellt. Der Film 'Davids wundersame Welt' wird einen großen Bestandteil der Unterrichtseinheit einnehmen und die Grundlage der Thematik schaffen. Der Unterricht soll in einer 5. Gymnasial Klasse in den Ethikstunden stattfinden und umfasst einen Zeitraum von zirka acht Schulstunden. Im Folgenden wird eine Sachanalyse des Themas gegeben. Diese beinhaltet unter anderem eine kurze Inhaltszusammenfassung des Films sowie eine Analyse der Thematik. Außerdem werden eventuelle sprachliche Schwierigkeiten, Fachvokabular und zentrale Begrifflichkeiten geklärt. Im Anschluss folgt dann eine didaktische Analyse, wobei Überlegungen und Begründungen zur Auswahl der Inhalte, zum Beispiel unter Berücksichtigung des Lehrplans, angestellt werden. Daraufhin werden auf Grundlage der didaktischen Analyse die Lernziele genannt. Darauf aufbauend wird dann eine methodische Analyse, welche Überlegungen zum Lehr-Lern-Prozess beinhaltet, gegeben. Abschließend wird dann, um das Ganze zu verdeutlichen, ein genauer Verlaufsplan der Unterrichtseinheit in tabellarischer Form verfasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der engste Kreis um Elisabeth I von England by Svenja Schäfer
Cover of the book Ebenen der Gewalt im Dreißigjährigen Krieg by Svenja Schäfer
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge (Stand 2006) by Svenja Schäfer
Cover of the book Videoschnittlösungen - Eine technische Einführung, Möglichkeiten und Produktübersicht by Svenja Schäfer
Cover of the book Projektierung von Photovoltaik-Großanlagen by Svenja Schäfer
Cover of the book Dürfen wir Kindern das Wahlrecht vorenthalten? by Svenja Schäfer
Cover of the book Die 'Neuen Väter' by Svenja Schäfer
Cover of the book Der Einfluss des Westens auf die geschichtliche Entwicklung der japanischen Schriftkultur by Svenja Schäfer
Cover of the book Das Reich am Nil und Alexander der Große by Svenja Schäfer
Cover of the book 'Es ist besser, wenn man mehr hat'!? by Svenja Schäfer
Cover of the book Die besondere Bedeutung der Unternehmensethik für betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozesse by Svenja Schäfer
Cover of the book Methoden der systemischen Beratung im Überblick by Svenja Schäfer
Cover of the book Adolf Reichwein und seine Pädagogik by Svenja Schäfer
Cover of the book ECR-Beziehungsmanagement zwischen Industrie und Handel by Svenja Schäfer
Cover of the book 'Schöpfung bewahren'. Bewusstsein für Umweltprobleme schaffen (evangelische Religion 3. Klasse Grundschule) by Svenja Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy