Der Film 'Die Brücke' und die politische Kultur der BRD in den 50er Jahren

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Der Film 'Die Brücke' und die politische Kultur der BRD in den 50er Jahren by Stephen Reygate, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephen Reygate ISBN: 9783640675548
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephen Reygate
ISBN: 9783640675548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Seminar 'Kriegs- und Krisenkommunikation als Gegenstand Politischer Kulturforschung', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Film DIE BRÜCKE und geht der Frage nach, wie der Film die politische Kultur seiner Zeit reflektiert. Die Hausarbeit steht im Kontext mit dem Seminar 'Krieg- und Krisenkommunikation als Gegenstand politischer Kulturforschung'. Im Seminar sind wir der Frage nachgegangen, wie Kriegs- und Antikriegsfilme die politische Kultur ihrer jeweiligen Zeit reflektieren und welche Aussagen sich über die politische Kultur anhand der Filme treffen lässt. Filme transportieren immer eine Art von Botschaft und die Art und Weise wie bestimmte Dinge innerhalb von Filmen dargestellt werden, lassen einen Schluss darauf zu, welche politische Kultur dem Film zugrunde liegt bzw. wie er bestimmte geschichtliche Ereignisse bewertet. Eine Analyse der vom Film ausgehenden Botschaft ist v. a. deshalb interessant, da gerade Kriegsfilme oft durch das Militär finanziell und auch materiell unterstützt werden. Für die Gewährung solcher Unterstützung wird jedoch oft ein Mitspracherecht bei den Filminhalten verlangt. Zunächst einmal wird der Begriff der politischen Kultur definiert und erläutert, was dieser Begriff bedeutet. Anschließend wird der historische Rahmen der späten 50er Jahre beleuchtet, also der Zeitraum, in dem der Film entstand. Darüber hinaus gibt es einen Einblick in die Ergebnisse der Studien von ALMOND und VERBA, welche die politische Kultur in diesem Zeitraum u. a. für die BRD untersuchten. Dem schließt sich die Analyse des Films DIE BRÜCKE an und die Hausarbeit endet mit der Frage, ob und wie der Film die politische Kultur der damaligen Zeit reflektiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Seminar 'Kriegs- und Krisenkommunikation als Gegenstand Politischer Kulturforschung', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Film DIE BRÜCKE und geht der Frage nach, wie der Film die politische Kultur seiner Zeit reflektiert. Die Hausarbeit steht im Kontext mit dem Seminar 'Krieg- und Krisenkommunikation als Gegenstand politischer Kulturforschung'. Im Seminar sind wir der Frage nachgegangen, wie Kriegs- und Antikriegsfilme die politische Kultur ihrer jeweiligen Zeit reflektieren und welche Aussagen sich über die politische Kultur anhand der Filme treffen lässt. Filme transportieren immer eine Art von Botschaft und die Art und Weise wie bestimmte Dinge innerhalb von Filmen dargestellt werden, lassen einen Schluss darauf zu, welche politische Kultur dem Film zugrunde liegt bzw. wie er bestimmte geschichtliche Ereignisse bewertet. Eine Analyse der vom Film ausgehenden Botschaft ist v. a. deshalb interessant, da gerade Kriegsfilme oft durch das Militär finanziell und auch materiell unterstützt werden. Für die Gewährung solcher Unterstützung wird jedoch oft ein Mitspracherecht bei den Filminhalten verlangt. Zunächst einmal wird der Begriff der politischen Kultur definiert und erläutert, was dieser Begriff bedeutet. Anschließend wird der historische Rahmen der späten 50er Jahre beleuchtet, also der Zeitraum, in dem der Film entstand. Darüber hinaus gibt es einen Einblick in die Ergebnisse der Studien von ALMOND und VERBA, welche die politische Kultur in diesem Zeitraum u. a. für die BRD untersuchten. Dem schließt sich die Analyse des Films DIE BRÜCKE an und die Hausarbeit endet mit der Frage, ob und wie der Film die politische Kultur der damaligen Zeit reflektiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmenskommunikation vor, während und nach Messen by Stephen Reygate
Cover of the book Knechtschaft in der Moderne? Die These vom Freiheitsverlust bei Alexis de Tocqueville und Max Weber by Stephen Reygate
Cover of the book Didaktische Wertung von 'Paule ist ein Glücksgriff' von Kirsten Boie by Stephen Reygate
Cover of the book Corporate Identity und Coporate Image von Starbucks by Stephen Reygate
Cover of the book Mediation und Gerichtsverfahren - Ein Vergleich by Stephen Reygate
Cover of the book Die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationen in den osteuropäischen Ländern nach 1989. Wie stabil sind die Demokratien heute? by Stephen Reygate
Cover of the book Energiewende mit finanzieller Beteiligung der Bürger am Beispiel von Bürgersolaranlagen by Stephen Reygate
Cover of the book Bewertung mündlicher Leistungen in der Schule. Kriterien und Funktionen der Leistungsfeststellung by Stephen Reygate
Cover of the book Kosteneinsparungen der Schilddrüsenerkrankungen durch Intensivierung der Jodprophylaxe by Stephen Reygate
Cover of the book Medienpräsentation deutscher Spitzenpolitiker in Bezug auf die Bundestagswahl 2002 by Stephen Reygate
Cover of the book Das Lagersystem Vichy-Frankreichs und dessen Thematisierung im Buch 'Unsentimentale Reise' von Albert Drach by Stephen Reygate
Cover of the book Engel in der Weihnachtsgeschichte by Stephen Reygate
Cover of the book Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich by Stephen Reygate
Cover of the book Wissenswertes über Platon by Stephen Reygate
Cover of the book Angelika Machinek. Eine Segelfliegerin der Weltklasse by Stephen Reygate
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy