Mythos Marathon

Vom geschichtlichen Ursprung bis heute

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Mythos Marathon by Sonja Kellner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Kellner ISBN: 9783638367851
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Kellner
ISBN: 9783638367851
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,5, Universität Osnabrück, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf Titel und Thema meiner Hausarbeit möchte ich zuerst erklären was der Marathonlauf überhaupt ist und wo sein geschichtlicher Ursprung liegt. Im darauf folgenden Teil meiner Arbeit erläutere ich, wie sich der Marathon über die Jahre entwickelt hat, und komme zu dem heutigen Marathon. Die Entwicklung werde ich am Beispiel des Leipzig- Marathon erläutern. Außerdem werde ich im speziellen den Frauen-Marathon aufgreifen und dessen Entwicklung darstellen. Die Laufbewegung ist eine der interessantesten kulturellen Erscheinungen der heutigen Zeit, sie hat viele Millionen Menschen in vielen Erdteilen erfasst. Die Laufbewegung scheint sich mit großer Dynamik weiterzuentwickeln. Bei vielen Menschen löst sie Begeisterung aus und erweckt in ihnen neue Fähigkeiten und wird so zu einem zu einem unentbehrlichen Element der täglichen Lebensweise. Deshalb möchte ich noch kurz erläutern warum die Menschen überhaupt Marathon laufen. Doch, wie viele neue kulturelle Bewegungen, steckt auch die Laufbewegung voller Widersprüche. Macht sie einerseits viele Menschen zufriedener und gesünder, so führt sie andererseits zu gesundheitsgefährdenden Exzessen. Aus diesem Grund habe ich mich nicht nur mit der Entwicklung des Marathons auseinandergesetzt, sondern greife auch kurz den Zusammenhang zwischen dem Marathon und der Magersucht auf, um nur eines von verschieden Exzessen zu nennen. Der Marathonlauf ist ein sehr umfassendes Thema mit vielen verschiedenen Aspekten und Betrachtungsweisen, in meiner Arbeit habe ich versucht einige dieser unterschiedliche Betrachtungsweisen darzustellen und in einen Zusammenhang zu bringen. Abschließend möchte ich deshalb die wichtigsten Thesen meiner Arbeit noch einmal zusammenfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,5, Universität Osnabrück, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf Titel und Thema meiner Hausarbeit möchte ich zuerst erklären was der Marathonlauf überhaupt ist und wo sein geschichtlicher Ursprung liegt. Im darauf folgenden Teil meiner Arbeit erläutere ich, wie sich der Marathon über die Jahre entwickelt hat, und komme zu dem heutigen Marathon. Die Entwicklung werde ich am Beispiel des Leipzig- Marathon erläutern. Außerdem werde ich im speziellen den Frauen-Marathon aufgreifen und dessen Entwicklung darstellen. Die Laufbewegung ist eine der interessantesten kulturellen Erscheinungen der heutigen Zeit, sie hat viele Millionen Menschen in vielen Erdteilen erfasst. Die Laufbewegung scheint sich mit großer Dynamik weiterzuentwickeln. Bei vielen Menschen löst sie Begeisterung aus und erweckt in ihnen neue Fähigkeiten und wird so zu einem zu einem unentbehrlichen Element der täglichen Lebensweise. Deshalb möchte ich noch kurz erläutern warum die Menschen überhaupt Marathon laufen. Doch, wie viele neue kulturelle Bewegungen, steckt auch die Laufbewegung voller Widersprüche. Macht sie einerseits viele Menschen zufriedener und gesünder, so führt sie andererseits zu gesundheitsgefährdenden Exzessen. Aus diesem Grund habe ich mich nicht nur mit der Entwicklung des Marathons auseinandergesetzt, sondern greife auch kurz den Zusammenhang zwischen dem Marathon und der Magersucht auf, um nur eines von verschieden Exzessen zu nennen. Der Marathonlauf ist ein sehr umfassendes Thema mit vielen verschiedenen Aspekten und Betrachtungsweisen, in meiner Arbeit habe ich versucht einige dieser unterschiedliche Betrachtungsweisen darzustellen und in einen Zusammenhang zu bringen. Abschließend möchte ich deshalb die wichtigsten Thesen meiner Arbeit noch einmal zusammenfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Groteske Charaktere in Sherwood Andersons Winesburg, Ohio by Sonja Kellner
Cover of the book Structural and Magnetic Characterization of Co50Mn30InxSn(20-x) (x= 0, 5, 10, 15, and 20) Samples for Magnetocaloric Effect by Sonja Kellner
Cover of the book Standardisierte psychologische Fähigkeitstests by Sonja Kellner
Cover of the book Moskaus langer Arm - Stalin und der Kommunismus in Polen by Sonja Kellner
Cover of the book Focus Groups as a method for product development. The funeral market in Sweden by Sonja Kellner
Cover of the book The theories of audit expectations and the expectations gap by Sonja Kellner
Cover of the book Zuschlags-Kalkulation by Sonja Kellner
Cover of the book Welche Identität ziehe ich heute an? Zur Identitätsproblematik im Internet by Sonja Kellner
Cover of the book Prüfungsentwurf Schall: Warum rauscht es in der Muschel - Experimente zum Schall by Sonja Kellner
Cover of the book 'Deutschland als Einwanderungsland?' - Dynamik der Zuwanderung in Deutschland und deren Folgen by Sonja Kellner
Cover of the book Der Lunfardo. Bildung und Zusammensetzung der Varietät des Spanischen by Sonja Kellner
Cover of the book Milan Kundera - a modern existentialist? Or: Why 'The Joke' is not an existential novel by Sonja Kellner
Cover of the book Jugend und Drogen - ein Spannungsverhältnis? by Sonja Kellner
Cover of the book OpenStreetMap Daten - Ein Instrument zur partizipativen Planung in Entwicklungsländern? by Sonja Kellner
Cover of the book Chancen und Grenzen der Entkopplung von globalem Wirtschaftswachstum und CO2-Emissionen by Sonja Kellner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy