Natürliche Erklärungsansätze für Unterschiede in der menschlichen Entwicklung

Wie die naturräumlichen Gegebenheiten die menschliche Entwicklung determinieren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Natürliche Erklärungsansätze für Unterschiede in der menschlichen Entwicklung by Simon Valentin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Valentin ISBN: 9783656953432
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Valentin
ISBN: 9783656953432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Lehrstuhl Internationale Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einem Blick für das Thema Entwicklungshilfe stößt man zwangsläufig auf in den letzten Jahren immer lauter werdende Stimmen, die nicht nur die aktuelle Praxis der Entwicklungshilfe, sondern die Idee der Entwicklungshilfe im Allgemeinen kritisieren. Es werden nicht nur aus den Geberländern, sondern zunehmend auch aus den Nehmerländern Forderungen nach einem sofortigen Stopp aller Entwicklungshilfe laut, da die Bilanz gar negativ sei, Entwicklungshilfe also den Empfängerstaaten schade. Um beurteilen zu können, ob und wie Entwicklungshilfe überhaupt sinnvoll gestaltet werden kann, ist es unerlässlich zu allererst die bestehenden Unterschiede in der Entwicklung zu erkennen, zu analysieren, um dann Gründe zu finden warum die Entwicklung in unterschiedlichen Regionen der Erde so unterschiedlich abgelaufen ist. Man muss die Vergangenheit verstehen um daraus Lehren für die Zukunft zu ziehen. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Entwicklungstheorien, die das zu erklären versuchen, herausgebildet, die sich in endogene und exogene Theorien unterteilen lassen, wobei die ersten die Ursachen in den betroffenen Ländern selbst sehen (z. B. Korruption, Bad Governance), die anderen außenstehende Faktoren wie Ausbeutung und Repression als ausschlaggebend erachten. Eine Vielzahl von Erklärungen, naturräumliche, demografische, soziale und politische, streiten um die Deutungshoheit und Gültigkeit bezüglich der Frage, warum etwa die europäisch-asiatische Kultur alle anderen Kulturen auf der Welt in ihrer Entwicklung überflügelt hat und diese beherrschen konnte. Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Unterschiede zu identifizieren und einen zentralen Erklärungsansatz, der zu den endogenen Faktoren gezählt wird, nämlich in den ungleichen natürlichen Gegebenheiten die Ursache dieser Unterschiede zu sehen, näher zu beleuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Lehrstuhl Internationale Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einem Blick für das Thema Entwicklungshilfe stößt man zwangsläufig auf in den letzten Jahren immer lauter werdende Stimmen, die nicht nur die aktuelle Praxis der Entwicklungshilfe, sondern die Idee der Entwicklungshilfe im Allgemeinen kritisieren. Es werden nicht nur aus den Geberländern, sondern zunehmend auch aus den Nehmerländern Forderungen nach einem sofortigen Stopp aller Entwicklungshilfe laut, da die Bilanz gar negativ sei, Entwicklungshilfe also den Empfängerstaaten schade. Um beurteilen zu können, ob und wie Entwicklungshilfe überhaupt sinnvoll gestaltet werden kann, ist es unerlässlich zu allererst die bestehenden Unterschiede in der Entwicklung zu erkennen, zu analysieren, um dann Gründe zu finden warum die Entwicklung in unterschiedlichen Regionen der Erde so unterschiedlich abgelaufen ist. Man muss die Vergangenheit verstehen um daraus Lehren für die Zukunft zu ziehen. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Entwicklungstheorien, die das zu erklären versuchen, herausgebildet, die sich in endogene und exogene Theorien unterteilen lassen, wobei die ersten die Ursachen in den betroffenen Ländern selbst sehen (z. B. Korruption, Bad Governance), die anderen außenstehende Faktoren wie Ausbeutung und Repression als ausschlaggebend erachten. Eine Vielzahl von Erklärungen, naturräumliche, demografische, soziale und politische, streiten um die Deutungshoheit und Gültigkeit bezüglich der Frage, warum etwa die europäisch-asiatische Kultur alle anderen Kulturen auf der Welt in ihrer Entwicklung überflügelt hat und diese beherrschen konnte. Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Unterschiede zu identifizieren und einen zentralen Erklärungsansatz, der zu den endogenen Faktoren gezählt wird, nämlich in den ungleichen natürlichen Gegebenheiten die Ursache dieser Unterschiede zu sehen, näher zu beleuchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG by Simon Valentin
Cover of the book Entbürokratisierung in der Pflege am Beispiel der Pflegedokumentation by Simon Valentin
Cover of the book Pro Forma Earnings by Simon Valentin
Cover of the book Exegese von Lukas 5,1-11. Übersetzung, Kontext, Inhalt und Anwendung by Simon Valentin
Cover of the book Chancen und Risiken des demographischen Wandels im Rheingau-Taunus-Kreis by Simon Valentin
Cover of the book Erlernen des Salto vorwärts gehockt aus dem Anlauf mithilfe einer methodischen Reihe by Simon Valentin
Cover of the book IT-Wissen von Führungskräften by Simon Valentin
Cover of the book Einführung in das Thema Wetter by Simon Valentin
Cover of the book Rechtliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Markenpiraterie in China by Simon Valentin
Cover of the book 'Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe' von Nicolas Poussin. Eine Bildbeschreibung by Simon Valentin
Cover of the book Gesetzliche Krankenversicherung in Österreich und Deutschland by Simon Valentin
Cover of the book BMW Business Strategy - An Overview by Simon Valentin
Cover of the book Corporate Finance Under Asymmetric Information by Simon Valentin
Cover of the book Wirkungen des 'Bosman-Urteils' auf die Entwicklung des deutschen Profi-Fußballs by Simon Valentin
Cover of the book Lebenssituation der Muslimas in Deutschland by Simon Valentin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy