'Creeps'. Ein Jugendtheaterstück nach Lutz Hübner. Die Ermöglichung des Zuganges jugendlicher Rezipienten zum Stück und zur Kultur allgemein

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book 'Creeps'. Ein Jugendtheaterstück nach Lutz Hübner. Die Ermöglichung des Zuganges jugendlicher Rezipienten zum Stück und zur Kultur allgemein by Franziska Schumm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Schumm ISBN: 9783640716029
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Schumm
ISBN: 9783640716029
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Lutz Hübner zählt mit seinen 38 Jahren zu den erfolgreichsten, deutschen Dramatikern des 21. Jahrhunderts. So hatte er 36 Inszenierungen und 5 Uraufführungen innerhalb der letzten Saison. Seine Stücke richten sich vornehmlich an Jugendliche, die er mit seinen Themen sowie einer für Jedermann verständlichen, der jeweiligen dramatischen Situation entsprechenden Sprache, zu erreichen versucht. Darüber hinaus zeichnen sich seine Stücke durch eher kleine Besetzungen und begrenzte Konfliktsituationen aus, was den Zuschauer zum Nachdenken provozieren soll . Diese Merkmale werden auch in dem von uns behandelten Jugendstück Creeps deutlich, dessen Thematik die 'Deformation der Identität durch Fernsehen' ist. Durch die Nähe des thematischen Inhaltes zum Erleben der Jugendlichen und dem sich von der Sprachnorm abhebenden Sprachgebrauch, erhält dieses Stück besondere Relevanz im Unterricht. Die nachfolgende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, auf welche Art und Weise den jugendlichen Rezipienten der Zugang zu dem Theaterstück 'Creeps' erleichtert sowie ein allgemeines Interesse für Theater und Kultur geweckt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Lutz Hübner zählt mit seinen 38 Jahren zu den erfolgreichsten, deutschen Dramatikern des 21. Jahrhunderts. So hatte er 36 Inszenierungen und 5 Uraufführungen innerhalb der letzten Saison. Seine Stücke richten sich vornehmlich an Jugendliche, die er mit seinen Themen sowie einer für Jedermann verständlichen, der jeweiligen dramatischen Situation entsprechenden Sprache, zu erreichen versucht. Darüber hinaus zeichnen sich seine Stücke durch eher kleine Besetzungen und begrenzte Konfliktsituationen aus, was den Zuschauer zum Nachdenken provozieren soll . Diese Merkmale werden auch in dem von uns behandelten Jugendstück Creeps deutlich, dessen Thematik die 'Deformation der Identität durch Fernsehen' ist. Durch die Nähe des thematischen Inhaltes zum Erleben der Jugendlichen und dem sich von der Sprachnorm abhebenden Sprachgebrauch, erhält dieses Stück besondere Relevanz im Unterricht. Die nachfolgende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, auf welche Art und Weise den jugendlichen Rezipienten der Zugang zu dem Theaterstück 'Creeps' erleichtert sowie ein allgemeines Interesse für Theater und Kultur geweckt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Benachteiligung von jungen Migrantinnen und Migranten (insb. türkischer Herkunft) an der zweiten Schwelle am Arbeitsmarkt in Deutschland by Franziska Schumm
Cover of the book Bindungsstörungen bei Kindern (F94.1, F94.2) by Franziska Schumm
Cover of the book Mediale Zugangsarten zur NS-Vergangenheit und ihre Rezeption in Deutschland (am Beispiel 'Schindlers Liste') by Franziska Schumm
Cover of the book Postmoderne und Geschichtswissenschaft by Franziska Schumm
Cover of the book Kommunikation nach Watzlawick. Der systemische Aspekt und der Nutzen für die Beratung by Franziska Schumm
Cover of the book Die Hugenottenstadt Erlangen - Stadtbaugeschichte und Denkmalpflege by Franziska Schumm
Cover of the book Das Thema ANGST in der Kinder- und Jugendliteratur by Franziska Schumm
Cover of the book Die Internationale Kunstausstellung 1888 im Münchner Glaspalast by Franziska Schumm
Cover of the book Zusammenfassung und Analyse des politischen Denkens, wichtiger Texte und Gedankengänge von Jean-Jaques Rousseau by Franziska Schumm
Cover of the book Entwicklung eines Leitfadens zur Freigabe von Herstellungsprozessen in der Automobilindustrie am Beispiel von Mercedes-Benz Cars by Franziska Schumm
Cover of the book Entwurf eines zeit- und wertediskreten PD-Reglers unter Benutzung des Simulators SIMULINK (MATLAB) by Franziska Schumm
Cover of the book Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP by Franziska Schumm
Cover of the book Strategic Analysis of Zara by Franziska Schumm
Cover of the book Leistet das Fachkonzept Sozialraumorientierung einen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderung? by Franziska Schumm
Cover of the book Lernen im Arbeitsprozess by Franziska Schumm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy