Buchrezension: Büttner, Veronika / Krause, Joachim: Rüstung statt Entwicklung? Sicherheitspolitik, Militärausgaben und Rüstungskontrolle in der Dritten Welt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Buchrezension: Büttner, Veronika / Krause, Joachim: Rüstung statt Entwicklung? Sicherheitspolitik, Militärausgaben und Rüstungskontrolle in der Dritten Welt by Elisabeth Falgner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Falgner ISBN: 9783638158657
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Falgner
ISBN: 9783638158657
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut München), Veranstaltung: Übung Internationale Politik: Theorien und Fallbeispiele präventiver Sicherheitspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Insgesamt bin ich zu dem Ergebnis gelangt, dass der Titel 'Rüstung statt Entwicklung? Sicherheitspolitik, Militärausgaben und Rüstungskontrolle in der Dritten Welt' für Wissenschaftler, Studenten und allgemein politisch Interessierte lesenswert ist. Das Buch kann zur Zeit nicht gekauft werden, da die Auflage vergriffen ist. Allerdings besteht die Möglichkeit es unter anderem in der Bayerischen Staatsbibliothek (Magazinsignatur 95.42006) und in der Bibliothek am Englischen Garten (Signatur 1502/IP/W2BÜTT) auszuleihen. Meine Gesamteinschätzung gründet auf formalen, inhaltlichen wie sprachlichen Kriterien. Die Ergebnisse meiner Analyse anhand dieser Kriterien möchte ich im folgenden erläutern.[...]Studierende erhalten einen wichtigen Überblick über die Sicherheits- und Rüstungsproblematik in Entwicklungshilfeländern. Die aufgezeigten Lösungsansätze könnten Dritte-Welt-Länder und Industriestaaten helfen, in Zukunft ihre Arbeit zu optimieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut München), Veranstaltung: Übung Internationale Politik: Theorien und Fallbeispiele präventiver Sicherheitspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Insgesamt bin ich zu dem Ergebnis gelangt, dass der Titel 'Rüstung statt Entwicklung? Sicherheitspolitik, Militärausgaben und Rüstungskontrolle in der Dritten Welt' für Wissenschaftler, Studenten und allgemein politisch Interessierte lesenswert ist. Das Buch kann zur Zeit nicht gekauft werden, da die Auflage vergriffen ist. Allerdings besteht die Möglichkeit es unter anderem in der Bayerischen Staatsbibliothek (Magazinsignatur 95.42006) und in der Bibliothek am Englischen Garten (Signatur 1502/IP/W2BÜTT) auszuleihen. Meine Gesamteinschätzung gründet auf formalen, inhaltlichen wie sprachlichen Kriterien. Die Ergebnisse meiner Analyse anhand dieser Kriterien möchte ich im folgenden erläutern.[...]Studierende erhalten einen wichtigen Überblick über die Sicherheits- und Rüstungsproblematik in Entwicklungshilfeländern. Die aufgezeigten Lösungsansätze könnten Dritte-Welt-Länder und Industriestaaten helfen, in Zukunft ihre Arbeit zu optimieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Effects of Cultural Traditions on the Education of women by Elisabeth Falgner
Cover of the book Agiles Projektmanagement mit Scrum by Elisabeth Falgner
Cover of the book Unternehmensstrategien und Shareholder Value - Bedeutung des strategischen Managements für die wertorientierte Unternehmensführung by Elisabeth Falgner
Cover of the book Kriegserfahrungen in der Literatur - Gustavo Adolfo Bécquer, La Promesa by Elisabeth Falgner
Cover of the book Nordic Walking - Ein Weg der Gesundheitsförderung by Elisabeth Falgner
Cover of the book Henri Rousseau und sein Gemälde 'Der Traum' by Elisabeth Falgner
Cover of the book Lehrprobe zum Thema 'Ethikopia'. Vielfalt moralischer Vorstellungen by Elisabeth Falgner
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Familie und Schule und ihr Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern am Beispiel der Ganztagsschule by Elisabeth Falgner
Cover of the book 'Die Ritterburg - Wir lernen die Teile der Burg kennen' als Thema einer Unterrichtsstunde für die 4. Klassenstufe by Elisabeth Falgner
Cover of the book Bacchus und Ariadne von Pier Francesco Mola im Vergleich zu anderen Darstellungen by Elisabeth Falgner
Cover of the book Die Ansätze zur Erklärung der Werbewirkung by Elisabeth Falgner
Cover of the book Bulgakovs 'Soba?'e serdce' auf der Leinwand by Elisabeth Falgner
Cover of the book Neugründung im Dienst der Armen und Vernachlässigten: Rosa Flesch und die Waldbreitbacher Franziskanerinnen by Elisabeth Falgner
Cover of the book Subjektivierung von Arbeit by Elisabeth Falgner
Cover of the book Ist die Ehescheidung christlich-ethisch vertretbar? by Elisabeth Falgner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy