Erziehungsmittel und Erziehungsziele in der schwarzen Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Erziehungsmittel und Erziehungsziele in der schwarzen Pädagogik by Adam Orschulik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adam Orschulik ISBN: 9783638266796
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adam Orschulik
ISBN: 9783638266796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Fachhochschule Düsseldorf (Fachbereich Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade weil wir davon ausgehen, daß es nur schwer möglich ist unabhängig von seiner eigenen Kindheit selber Kinder aufzuziehen, interessiert uns die Frage inwiefern unsere Generation von schwarzen Erziehungstraditionen geprägt ist. Methoden der Schwarzen Pädagogik mögen sich zwar in allen Gesellschaften zu allen Zeiten finden lassen, dennoch sollte vorweg gesagt werden, daß sie zu keiner Zeit eine etablierte populäre Erziehungsform einer bestimmten Gesellschaft war. Sie ist in erster Linie eine Theorie über die seit den Anfängen der Pädagogik viel diskutiert wurde und die auch immer wieder aufgegriffen wird. Trotzdem darf sie nicht verharmlost werden, da sie verheerende Auswirkungen auf die Persönlichkeit eines Kindes haben kann. Jeder wird sich wohl schon Gedanken über Erziehung, aufgrund seiner eigenen Erfahrungen, gemacht haben. Fast jeder wurde bestimmt auch schon mit Praktiken und Theorien konfrontiert, die in der Schwarzen Pädagogik anzusiedeln sind, wie zum Beispiel: Gehorsam, Abhärtung, Fleiß und unterdrückte Sexualität. Welche Konsequenzen der Einzelne daraus zieht und wie weit er sich von seinen inneren Zwängen tatsächlich befreien kann, hängt von den Erfahrungen seiner Kindheit ab. Wenn man aus unserer heutigen Sichtweise die Erziehungsmittel der Schwarzen Pädagogik betrachtet, stellt man fest, daß es sich hierbei keineswegs um Erziehung in unserem heutigen Verständnis handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Fachhochschule Düsseldorf (Fachbereich Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade weil wir davon ausgehen, daß es nur schwer möglich ist unabhängig von seiner eigenen Kindheit selber Kinder aufzuziehen, interessiert uns die Frage inwiefern unsere Generation von schwarzen Erziehungstraditionen geprägt ist. Methoden der Schwarzen Pädagogik mögen sich zwar in allen Gesellschaften zu allen Zeiten finden lassen, dennoch sollte vorweg gesagt werden, daß sie zu keiner Zeit eine etablierte populäre Erziehungsform einer bestimmten Gesellschaft war. Sie ist in erster Linie eine Theorie über die seit den Anfängen der Pädagogik viel diskutiert wurde und die auch immer wieder aufgegriffen wird. Trotzdem darf sie nicht verharmlost werden, da sie verheerende Auswirkungen auf die Persönlichkeit eines Kindes haben kann. Jeder wird sich wohl schon Gedanken über Erziehung, aufgrund seiner eigenen Erfahrungen, gemacht haben. Fast jeder wurde bestimmt auch schon mit Praktiken und Theorien konfrontiert, die in der Schwarzen Pädagogik anzusiedeln sind, wie zum Beispiel: Gehorsam, Abhärtung, Fleiß und unterdrückte Sexualität. Welche Konsequenzen der Einzelne daraus zieht und wie weit er sich von seinen inneren Zwängen tatsächlich befreien kann, hängt von den Erfahrungen seiner Kindheit ab. Wenn man aus unserer heutigen Sichtweise die Erziehungsmittel der Schwarzen Pädagogik betrachtet, stellt man fest, daß es sich hierbei keineswegs um Erziehung in unserem heutigen Verständnis handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stundenentwurf Religion: Die Theologie in M. Night Shyamalans Film 'Signs' by Adam Orschulik
Cover of the book Kampfkunst in der Stationären Kinder- und Jugendhilfe by Adam Orschulik
Cover of the book Die Auswirkungen der Währungsumrechnungsmethoden auf die Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse im Konzernabschluss - Dargestellt anhand eines praktischen Beispiels by Adam Orschulik
Cover of the book Der Geniebegriff in der nationalsozialistischen Kulturideologie am Beispiel des Filmes 'Friedrich Schiller - Der Triumph eines Genies' by Adam Orschulik
Cover of the book Singen im Musikunterricht by Adam Orschulik
Cover of the book Ein Europa ohne öffentliche Meinung? Zur Entstehung und Bedeutung einer europäischen Öffentlichkeit by Adam Orschulik
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Adam Orschulik
Cover of the book Unwrapping 'The Mummy'. A Modern Example of Doomed Love and the Gothic by Adam Orschulik
Cover of the book Nachhaltigkeit im Schwellenland Chile - Möglichkeiten und Hemmnisse einer Nation - Die UNO Bildungsdekade am praktischen Beispiel by Adam Orschulik
Cover of the book Kommunikationspolitik beim Immobilienmarketing by Adam Orschulik
Cover of the book Der Wandel der Pay-TV-Märkte Europas und der Einfluss der EU-Kommission by Adam Orschulik
Cover of the book Wie kann die Region Stuttgart trotz Globalisierung auf einem stabilen Beschäftigungspfad bleiben? by Adam Orschulik
Cover of the book Europa und die Schuldenkrise - Das Londoner Schuldenabkommen als Wegweiser? by Adam Orschulik
Cover of the book The History of Bratislava from 1st to 21th century by Adam Orschulik
Cover of the book She - The New Woman and the Queen by Adam Orschulik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy