Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II)

Unter Berücksichtigung des KAR-Modells nach NEUMEIER/MECHLING (1995)

Nonfiction, Sports
Cover of the book Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II) by Erika Wießner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erika Wießner ISBN: 9783668329089
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erika Wießner
ISBN: 9783668329089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportspiele- Spielen in und mit Regelstrukturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf gemäß §34 Abs. 4 OVP für die unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sport zum zweiten Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufe I und II zum Thema 'Einführung in die Grundtechniken des Rugby unter Berücksichtigung des KAR- Modells nach NEUMEIER/MECHLING (1995)'. Jedes Handeln im Rugby erfordert Informationsverarbeitung und ist bestimmten Druckbedingungen ausgesetzt. Neumeier und Mechling entwickelten das sogenannte KAR- Modell, welches auf dem 'koordinativen Anforderungsprofil' basiert, das sich aus den beiden gleichwertigen Komponenten der Informationsanforderungen und der Druckbedingungen zusammensetzt. Neumeier/Mechling (1995) unterscheiden zwischen efferenter Informationsverarbeitung, die in kleinmotorische und großmotorische Aufgabenstellungen unterteilt ist. Hinsichtlich der afferenten Seite geht es um den Einsatz der für die motorische Kontrolle führenden Sinnesorgane (optisch, akustisch, taktil, kinästhetisch, vestibulär).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportspiele- Spielen in und mit Regelstrukturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf gemäß §34 Abs. 4 OVP für die unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sport zum zweiten Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufe I und II zum Thema 'Einführung in die Grundtechniken des Rugby unter Berücksichtigung des KAR- Modells nach NEUMEIER/MECHLING (1995)'. Jedes Handeln im Rugby erfordert Informationsverarbeitung und ist bestimmten Druckbedingungen ausgesetzt. Neumeier und Mechling entwickelten das sogenannte KAR- Modell, welches auf dem 'koordinativen Anforderungsprofil' basiert, das sich aus den beiden gleichwertigen Komponenten der Informationsanforderungen und der Druckbedingungen zusammensetzt. Neumeier/Mechling (1995) unterscheiden zwischen efferenter Informationsverarbeitung, die in kleinmotorische und großmotorische Aufgabenstellungen unterteilt ist. Hinsichtlich der afferenten Seite geht es um den Einsatz der für die motorische Kontrolle führenden Sinnesorgane (optisch, akustisch, taktil, kinästhetisch, vestibulär).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive by Erika Wießner
Cover of the book Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs (Unterweisung Industriekaufmann / Industriekauffrau) by Erika Wießner
Cover of the book Das Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie by Erika Wießner
Cover of the book Das XI. Buch der 'Confessiones' von Aurelius Augustinus von Hippo - 'Was ist Zeit' und warum kann der Mensch nicht einheitlich sein? by Erika Wießner
Cover of the book Demokratie und politische Bildung - Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung by Erika Wießner
Cover of the book Die Sehnsucht nach der harten Hand - Rezension zu Bernhard Bueb: Lob der Disziplin. Eine Streitschrift. List Verlag, Berlin 2006 by Erika Wießner
Cover of the book Praktikumsbericht: Vier Wochen in einer Grundschule by Erika Wießner
Cover of the book Väter und Vaterschaft. Die Vaterrolle von damals bis heute by Erika Wießner
Cover of the book Der Zusammenhang von Intelligenz und Kreativität by Erika Wießner
Cover of the book Der Beitrag des Papstes Innozenz III. zur Gestaltung Europas. Innozenz III. - Schöpfer des Kirchenstaates und Wurzel des Stato della Città del Vaticano. by Erika Wießner
Cover of the book Die Numider. Kultur, Geschichte, Wandlungen by Erika Wießner
Cover of the book Der Beweis des Idealismus im Kapitel 'Kraft und Verstand' in Hegels 'Phänomenologie des Geistes' by Erika Wießner
Cover of the book Aufbau oder Zerstörung von Sozialkapital. Die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates by Erika Wießner
Cover of the book Persönlichkeitsschutz im Internet. Anforderungen und Grenzen einer Regulierung by Erika Wießner
Cover of the book Ein wirksames Mittel gegen Umsatzsteuerbetrug: Das Reverse-Charge-Verfahren in Deutschland by Erika Wießner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy