Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II)

Unter Berücksichtigung des KAR-Modells nach NEUMEIER/MECHLING (1995)

Nonfiction, Sports
Cover of the book Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II) by Erika Wießner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erika Wießner ISBN: 9783668329089
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erika Wießner
ISBN: 9783668329089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportspiele- Spielen in und mit Regelstrukturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf gemäß §34 Abs. 4 OVP für die unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sport zum zweiten Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufe I und II zum Thema 'Einführung in die Grundtechniken des Rugby unter Berücksichtigung des KAR- Modells nach NEUMEIER/MECHLING (1995)'. Jedes Handeln im Rugby erfordert Informationsverarbeitung und ist bestimmten Druckbedingungen ausgesetzt. Neumeier und Mechling entwickelten das sogenannte KAR- Modell, welches auf dem 'koordinativen Anforderungsprofil' basiert, das sich aus den beiden gleichwertigen Komponenten der Informationsanforderungen und der Druckbedingungen zusammensetzt. Neumeier/Mechling (1995) unterscheiden zwischen efferenter Informationsverarbeitung, die in kleinmotorische und großmotorische Aufgabenstellungen unterteilt ist. Hinsichtlich der afferenten Seite geht es um den Einsatz der für die motorische Kontrolle führenden Sinnesorgane (optisch, akustisch, taktil, kinästhetisch, vestibulär).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportspiele- Spielen in und mit Regelstrukturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf gemäß §34 Abs. 4 OVP für die unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sport zum zweiten Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufe I und II zum Thema 'Einführung in die Grundtechniken des Rugby unter Berücksichtigung des KAR- Modells nach NEUMEIER/MECHLING (1995)'. Jedes Handeln im Rugby erfordert Informationsverarbeitung und ist bestimmten Druckbedingungen ausgesetzt. Neumeier und Mechling entwickelten das sogenannte KAR- Modell, welches auf dem 'koordinativen Anforderungsprofil' basiert, das sich aus den beiden gleichwertigen Komponenten der Informationsanforderungen und der Druckbedingungen zusammensetzt. Neumeier/Mechling (1995) unterscheiden zwischen efferenter Informationsverarbeitung, die in kleinmotorische und großmotorische Aufgabenstellungen unterteilt ist. Hinsichtlich der afferenten Seite geht es um den Einsatz der für die motorische Kontrolle führenden Sinnesorgane (optisch, akustisch, taktil, kinästhetisch, vestibulär).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diskursanalyse von Progammiersprachen - Zur Wissensarchäologie maschineller Diskurse by Erika Wießner
Cover of the book Außertropische Stürme by Erika Wießner
Cover of the book Neuregelung der Umsatzrealisierung nach IFRS und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung von Mehrkomponentenverträgen by Erika Wießner
Cover of the book Reasons for the Fall of the Aztec Empire by Erika Wießner
Cover of the book Respekteinflößende Belesenheit - Richard Sennetts Werke zur Stadtkultur by Erika Wießner
Cover of the book Gabriele Wohmann: Die Klavierstunde - Interpretation by Erika Wießner
Cover of the book Mobile Payment - Entwurf und Implementierung einer HBCI-FinTS-Banking Lösung für mobile Geräte by Erika Wießner
Cover of the book Persönlicher Worst Case oder Die unmittelbare Haftung der Konstrukteure, Technischen Redakteure und Sachbearbeiter by Erika Wießner
Cover of the book Erfahrungen zu Aggression und Gewalt in der Pflege by Erika Wießner
Cover of the book Potenziale und Grenzen der RFID-Technologie entlang der Supply Chain by Erika Wießner
Cover of the book Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht by Erika Wießner
Cover of the book Spannungskalkulation eines LKW-Aufbaues mittels der Finite Elemente Methode by Erika Wießner
Cover of the book 'Ein Universum vor unserer Zeit' by Erika Wießner
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency among the high risk Secondary Schools in Trinidad by Erika Wießner
Cover of the book Die friedliche Revolution von 1989/90 by Erika Wießner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy