Zusammenhänge zwischen der kognitiven Entwicklungen eines Kindes und der Eigenaktivität im Schulleben

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Zusammenhänge zwischen der kognitiven Entwicklungen eines Kindes und der Eigenaktivität im Schulleben by Duygu Gecer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Duygu Gecer ISBN: 9783668116313
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Duygu Gecer
ISBN: 9783668116313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Pädagogik ist von Jean Piaget und seinen Stadien der kognitiven Entwicklung des Menschen geprägt. Die folgende wissenschaftliche Arbeit soll nun den Zusammenhang zwischen der kognitiven Entwicklung eines Kindes mit der Eigenaktivität im Schulleben herausarbeiten. Der Blick richtet sich hierbei auf die offene Unterrichtsform und die Frage nach ihrer Sinnigkeit im Schulalltag. Hierfür möchte ich im ersten Schritt das Modell des Piagets vorstellen und dann den offenen Unterricht. Jean Piaget war im Rahmen seiner Arbeit an psychoanalytischen bzw. psychologischen Instituten an der Entwicklung und Einführung einer Testreihe zu Verständnisprozessen bei Kindern beteiligt. Als seine erste Tochter geboren wurde, begann er das Verhalten und insbesondere das Denken der Kinder genau zu beobachten. Seine Einsicht hielt er in Protokollen fest. Damit legte er den Grundstein zu einer mehr als 50-jährigen Forschungs- und Lehrtätigkeit zur geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Grundlagen der Lehre beschreibt Piaget mit dem Wechselspiel zwischen Assimilation und Akkommodation. Dieser Prozess wird Adaptation genannt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Pädagogik ist von Jean Piaget und seinen Stadien der kognitiven Entwicklung des Menschen geprägt. Die folgende wissenschaftliche Arbeit soll nun den Zusammenhang zwischen der kognitiven Entwicklung eines Kindes mit der Eigenaktivität im Schulleben herausarbeiten. Der Blick richtet sich hierbei auf die offene Unterrichtsform und die Frage nach ihrer Sinnigkeit im Schulalltag. Hierfür möchte ich im ersten Schritt das Modell des Piagets vorstellen und dann den offenen Unterricht. Jean Piaget war im Rahmen seiner Arbeit an psychoanalytischen bzw. psychologischen Instituten an der Entwicklung und Einführung einer Testreihe zu Verständnisprozessen bei Kindern beteiligt. Als seine erste Tochter geboren wurde, begann er das Verhalten und insbesondere das Denken der Kinder genau zu beobachten. Seine Einsicht hielt er in Protokollen fest. Damit legte er den Grundstein zu einer mehr als 50-jährigen Forschungs- und Lehrtätigkeit zur geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Grundlagen der Lehre beschreibt Piaget mit dem Wechselspiel zwischen Assimilation und Akkommodation. Dieser Prozess wird Adaptation genannt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Buchdruck als Grundlage der Reformation by Duygu Gecer
Cover of the book Verberuflichung des Helfens: Zur Ambivalenz geistiger / sozialer Mütterlichkeit in der sozialen Arbeit by Duygu Gecer
Cover of the book Arbeitnehmerfreizügigkeit für einen Fußballer by Duygu Gecer
Cover of the book Die Kontroverse zwischen Kuhn und Skalweit zu einer Didaktik by Duygu Gecer
Cover of the book An interpretation of T.S. Eliot's 'Preludes'. A vision of a vision by Duygu Gecer
Cover of the book In der Spannung von Professionalität und Erbarmen in Krankenhäusern und anderen Pflegeinstitutionen by Duygu Gecer
Cover of the book Bewegung des NS-Regimes zum italienischen Vorbild bis 1934 by Duygu Gecer
Cover of the book About Elaine Showalters Theory of Gynocriticism by Duygu Gecer
Cover of the book Die Phasierung einer Unterrichtsstunde. Sprachenlehre beherrschen by Duygu Gecer
Cover of the book Die Sozialisationstheorie Talcott Parsons im Unterrricht der Jahrgangsstufe 12 by Duygu Gecer
Cover of the book ONLINE-MARKETING - Eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch und Englisch by Duygu Gecer
Cover of the book Bisherige (Nicht-)Besteuerung privater Veräußerungsgewinne, geplante Änderungen und Auswirkungen der Abgeltungssteuer by Duygu Gecer
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Sekten-Checkliste' by Duygu Gecer
Cover of the book Die universelle Quantenturingmaschine by Duygu Gecer
Cover of the book Die Theorien sozialen Handelns - Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu by Duygu Gecer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy