Die Theorien sozialen Handelns - Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu

Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Theorien sozialen Handelns - Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu by Norbert Zeeb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Zeeb ISBN: 9783638023238
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norbert Zeeb
ISBN: 9783638023238
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Ziel dieser Arbeit ist es eine Annäherung an Bourdieus Konzept der 'Ökonomie der Praktiken' zu ermöglichen und drei grundlegende Aspekte dieser bemerkenswert abstrakt formulierten Theorie interpretativ herauszuarbeiten. Die 'Ökonomie der Praktiken' kann als ein eigener Beitrag Bourdieus zu den soziologischen Theorien sozialen Handelns verstanden werden.
Im ersten Teil dieser Arbeit soll zunächst Bourdieus grundsätzliche Kritik an den Theorien des 'rational Handelnden' wie der rational choice theory oder Spieltheorie dargestellt, und seine Formulierung der 'Ökonomie der Praktiken' vorgestellt werden, wie sie in seiner Schrift 'Sozialer Sinn, Kritik der theoretischen Vernunft' zu finden ist. Im zweiten Teil werden dann die zentralen Begriffe - 'sozialer Raum', 'Kapital', 'Habitus' und 'soziales Feld' - Bourdieus Soziologie vorgestellt, mit deren Hilfe eine Annäherung an Bourdieus 'Ökonomie der Praktiken' erleichtert werden soll. Im Anschluss (dritter Teil) wird nochmals auf die im ersten Teil zitierte Grundidee Bourdieus Ökonomie der Praktiken zugegriffen, drei wesentliche Aspekte Bourdieus Ökonomie der Praktiken hervorgehoben und kritisch diskutiert.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Ziel dieser Arbeit ist es eine Annäherung an Bourdieus Konzept der 'Ökonomie der Praktiken' zu ermöglichen und drei grundlegende Aspekte dieser bemerkenswert abstrakt formulierten Theorie interpretativ herauszuarbeiten. Die 'Ökonomie der Praktiken' kann als ein eigener Beitrag Bourdieus zu den soziologischen Theorien sozialen Handelns verstanden werden.
Im ersten Teil dieser Arbeit soll zunächst Bourdieus grundsätzliche Kritik an den Theorien des 'rational Handelnden' wie der rational choice theory oder Spieltheorie dargestellt, und seine Formulierung der 'Ökonomie der Praktiken' vorgestellt werden, wie sie in seiner Schrift 'Sozialer Sinn, Kritik der theoretischen Vernunft' zu finden ist. Im zweiten Teil werden dann die zentralen Begriffe - 'sozialer Raum', 'Kapital', 'Habitus' und 'soziales Feld' - Bourdieus Soziologie vorgestellt, mit deren Hilfe eine Annäherung an Bourdieus 'Ökonomie der Praktiken' erleichtert werden soll. Im Anschluss (dritter Teil) wird nochmals auf die im ersten Teil zitierte Grundidee Bourdieus Ökonomie der Praktiken zugegriffen, drei wesentliche Aspekte Bourdieus Ökonomie der Praktiken hervorgehoben und kritisch diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum möglichen Einfluss einer 3D- Ganganalyse auf die Operationsplanung bei Rotationsfehlstellungen der unteren Extremität by Norbert Zeeb
Cover of the book Alte Monarchie im neuen Format by Norbert Zeeb
Cover of the book Delay in Consulting a Doctor in Case of Injuries in Manufacturing Companies by Norbert Zeeb
Cover of the book Untersuchungen zur SEI-Bildung und Optimierung der Formation an Lithium-Ionen Voll- und Halbzellen by Norbert Zeeb
Cover of the book Wolf Biermann: 'Ballade vom preußischen Ikarus' by Norbert Zeeb
Cover of the book Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus by Norbert Zeeb
Cover of the book Über die Entstehung der Sprache in ihrer Vielfalt by Norbert Zeeb
Cover of the book Schwimmen und Schwimmen lernen gestern und heute by Norbert Zeeb
Cover of the book Interkulturelle Mediation by Norbert Zeeb
Cover of the book Niklas Luhmann - Systemtheorie und der Theoretiker im Kontext by Norbert Zeeb
Cover of the book Charakteristik des russischen Adjektivs als Wortart by Norbert Zeeb
Cover of the book Das Phänomen Amok - Motive und Hintergründe by Norbert Zeeb
Cover of the book Konsonanten und Vokalinventar der Kunama Sprache by Norbert Zeeb
Cover of the book Die popularisierten Highland Games im 19., 20. und 21. Jahrhundert by Norbert Zeeb
Cover of the book An Investigation into How a Student with ASD Could Use Media as a Way to Inform Others about How This Affects His Life by Norbert Zeeb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy