Die Theorien sozialen Handelns - Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu

Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Theorien sozialen Handelns - Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu by Norbert Zeeb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Zeeb ISBN: 9783638023238
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norbert Zeeb
ISBN: 9783638023238
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Ziel dieser Arbeit ist es eine Annäherung an Bourdieus Konzept der 'Ökonomie der Praktiken' zu ermöglichen und drei grundlegende Aspekte dieser bemerkenswert abstrakt formulierten Theorie interpretativ herauszuarbeiten. Die 'Ökonomie der Praktiken' kann als ein eigener Beitrag Bourdieus zu den soziologischen Theorien sozialen Handelns verstanden werden.
Im ersten Teil dieser Arbeit soll zunächst Bourdieus grundsätzliche Kritik an den Theorien des 'rational Handelnden' wie der rational choice theory oder Spieltheorie dargestellt, und seine Formulierung der 'Ökonomie der Praktiken' vorgestellt werden, wie sie in seiner Schrift 'Sozialer Sinn, Kritik der theoretischen Vernunft' zu finden ist. Im zweiten Teil werden dann die zentralen Begriffe - 'sozialer Raum', 'Kapital', 'Habitus' und 'soziales Feld' - Bourdieus Soziologie vorgestellt, mit deren Hilfe eine Annäherung an Bourdieus 'Ökonomie der Praktiken' erleichtert werden soll. Im Anschluss (dritter Teil) wird nochmals auf die im ersten Teil zitierte Grundidee Bourdieus Ökonomie der Praktiken zugegriffen, drei wesentliche Aspekte Bourdieus Ökonomie der Praktiken hervorgehoben und kritisch diskutiert.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Ziel dieser Arbeit ist es eine Annäherung an Bourdieus Konzept der 'Ökonomie der Praktiken' zu ermöglichen und drei grundlegende Aspekte dieser bemerkenswert abstrakt formulierten Theorie interpretativ herauszuarbeiten. Die 'Ökonomie der Praktiken' kann als ein eigener Beitrag Bourdieus zu den soziologischen Theorien sozialen Handelns verstanden werden.
Im ersten Teil dieser Arbeit soll zunächst Bourdieus grundsätzliche Kritik an den Theorien des 'rational Handelnden' wie der rational choice theory oder Spieltheorie dargestellt, und seine Formulierung der 'Ökonomie der Praktiken' vorgestellt werden, wie sie in seiner Schrift 'Sozialer Sinn, Kritik der theoretischen Vernunft' zu finden ist. Im zweiten Teil werden dann die zentralen Begriffe - 'sozialer Raum', 'Kapital', 'Habitus' und 'soziales Feld' - Bourdieus Soziologie vorgestellt, mit deren Hilfe eine Annäherung an Bourdieus 'Ökonomie der Praktiken' erleichtert werden soll. Im Anschluss (dritter Teil) wird nochmals auf die im ersten Teil zitierte Grundidee Bourdieus Ökonomie der Praktiken zugegriffen, drei wesentliche Aspekte Bourdieus Ökonomie der Praktiken hervorgehoben und kritisch diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emotionale Intelligenz. Ein Erfolgsfaktor für Führungskräfte? by Norbert Zeeb
Cover of the book Der Mythos Sparta in der frühen Neuzeit by Norbert Zeeb
Cover of the book The didactical applicability of 'The Simpsons' at school in the context of the episode 'Mypods and Broomsticks' by Norbert Zeeb
Cover of the book Die Erforschung von Wissen und Werten in der Migrationsgesellschaft by Norbert Zeeb
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Norbert Zeeb
Cover of the book Die Emotion der Liebe by Norbert Zeeb
Cover of the book Identitätswahrende Sitzverlegung von Gesellschaften in Europa nach Cartesio (BGH NJW 2009, 569) by Norbert Zeeb
Cover of the book Die gesundheitlichen Folgen von Arbeitslosigkeit by Norbert Zeeb
Cover of the book Abhängigkeit des Konsumverhaltens von bestimmten äußeren Reizen am Beispiel eines Touristikunternehmens by Norbert Zeeb
Cover of the book Die Niederlande im Krieg gegen Spanien by Norbert Zeeb
Cover of the book Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung by Norbert Zeeb
Cover of the book Zukunft des Wohnungsmarktes - Kommen Angebots- oder Nachfrageüberschüsse? by Norbert Zeeb
Cover of the book Die Lehre vom gerechten Krieg nach Thomas von Aquin by Norbert Zeeb
Cover of the book Class Field Theory by Norbert Zeeb
Cover of the book Gesellschaftliche Fassade oder Authentizität by Norbert Zeeb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy