Gelage und Tanzszenen der etruskischen Grabmalerei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Gelage und Tanzszenen der etruskischen Grabmalerei by Felix Reid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Reid ISBN: 9783638428194
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Reid
ISBN: 9783638428194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Archäologie, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor bietet einen prägnanten Einblick in die Ikonographie der etruskischen Grabmalerei des vierten und fünften Jahrhunderts v. Chr. Dabei wird an drei exemplarischen Beispielen v.a. der Ausdruck von Tanz und Festmahl im Zusammenhang mit dem Totenkult und den damit verbundenen Lebens-Vorstellungen dieser frühitalischen Hochkultur betrachtet. Die abgebildeten Darstellungskonventionen, aber auch die Gebrauchsgegenstände werden mit Hinblick auf ihre Verwendung in den späteren Kulturen der Römer und Griechen der Klassischen Zeit analysiert, um ein Bild der Intention der antiken Künstler und ihrer Werke zu erarbeiten. `...ein weiteres Beispiel für die bekannte Imitation bzw. Adaption griechischer Vorbilder aus Mythos und Kunst. Diese Entwicklung wurde durch die engen Handelskontakte mit griechischen Kolonien in Unteritalien und dem attischen Kernland sowie einer größeren Anzahl ionischer Einwanderer unterstützt. Der Einfluss der griechischen Kultur zeigt sich neben den Vorstellungen von Lebens- und Götterwelt auch in Art der Kleidung, Handwerkstechnik und der Gebrauchskunst. Etrurien stellte in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhundert einen großen Absatzmarkt für den Import attischer Keramik und ihrer Produzenten dar - mit Sicherheit eine prägende Ergänzung zur Ausgestaltung einer eigenen etruskischen Kultur.`

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Archäologie, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor bietet einen prägnanten Einblick in die Ikonographie der etruskischen Grabmalerei des vierten und fünften Jahrhunderts v. Chr. Dabei wird an drei exemplarischen Beispielen v.a. der Ausdruck von Tanz und Festmahl im Zusammenhang mit dem Totenkult und den damit verbundenen Lebens-Vorstellungen dieser frühitalischen Hochkultur betrachtet. Die abgebildeten Darstellungskonventionen, aber auch die Gebrauchsgegenstände werden mit Hinblick auf ihre Verwendung in den späteren Kulturen der Römer und Griechen der Klassischen Zeit analysiert, um ein Bild der Intention der antiken Künstler und ihrer Werke zu erarbeiten. `...ein weiteres Beispiel für die bekannte Imitation bzw. Adaption griechischer Vorbilder aus Mythos und Kunst. Diese Entwicklung wurde durch die engen Handelskontakte mit griechischen Kolonien in Unteritalien und dem attischen Kernland sowie einer größeren Anzahl ionischer Einwanderer unterstützt. Der Einfluss der griechischen Kultur zeigt sich neben den Vorstellungen von Lebens- und Götterwelt auch in Art der Kleidung, Handwerkstechnik und der Gebrauchskunst. Etrurien stellte in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhundert einen großen Absatzmarkt für den Import attischer Keramik und ihrer Produzenten dar - mit Sicherheit eine prägende Ergänzung zur Ausgestaltung einer eigenen etruskischen Kultur.`

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Social Commerce am Beispiel von Amazons Rezensionssystem by Felix Reid
Cover of the book Merkmale von Teams und Teammitgliedern by Felix Reid
Cover of the book Success factors of international Mergers & Acquisitions by Felix Reid
Cover of the book Collective versus Individual Rights. The Case Law of the European Court of Human Rights in the German Religious Labour Law Cases by Felix Reid
Cover of the book Mergers and acquisitions in the telecomunication industry by Felix Reid
Cover of the book Systemtheorie und ihre betriebswirtschaftliche Bedeutung by Felix Reid
Cover of the book Chlodwigs Leben und Taufe in den Darstellungen Gregor von Tours by Felix Reid
Cover of the book Phänologie - Entwicklung der Vegetation in Abhängigkeit der Klimaänderung im Jahresgang by Felix Reid
Cover of the book Einführung in die Portfolioarbeit und die Thematik der Beschreibung von Personen by Felix Reid
Cover of the book Der Kompetenzbegriff und Kompetenztransfer by Felix Reid
Cover of the book Die Bedeutung von Markenallianzen im Internationalen Marketing by Felix Reid
Cover of the book Bildung und Unterricht in Thangmars Vita Bernwardi by Felix Reid
Cover of the book Wechselkursprognosen und Kurssicherungsmöglichkeiten by Felix Reid
Cover of the book Virtuelle Seminare - Gestaltung. Merkmale, Besonderheiten by Felix Reid
Cover of the book König Karl XII. von Schweden by Felix Reid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy