Gelage und Tanzszenen der etruskischen Grabmalerei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Gelage und Tanzszenen der etruskischen Grabmalerei by Felix Reid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Reid ISBN: 9783638428194
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Reid
ISBN: 9783638428194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Archäologie, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor bietet einen prägnanten Einblick in die Ikonographie der etruskischen Grabmalerei des vierten und fünften Jahrhunderts v. Chr. Dabei wird an drei exemplarischen Beispielen v.a. der Ausdruck von Tanz und Festmahl im Zusammenhang mit dem Totenkult und den damit verbundenen Lebens-Vorstellungen dieser frühitalischen Hochkultur betrachtet. Die abgebildeten Darstellungskonventionen, aber auch die Gebrauchsgegenstände werden mit Hinblick auf ihre Verwendung in den späteren Kulturen der Römer und Griechen der Klassischen Zeit analysiert, um ein Bild der Intention der antiken Künstler und ihrer Werke zu erarbeiten. `...ein weiteres Beispiel für die bekannte Imitation bzw. Adaption griechischer Vorbilder aus Mythos und Kunst. Diese Entwicklung wurde durch die engen Handelskontakte mit griechischen Kolonien in Unteritalien und dem attischen Kernland sowie einer größeren Anzahl ionischer Einwanderer unterstützt. Der Einfluss der griechischen Kultur zeigt sich neben den Vorstellungen von Lebens- und Götterwelt auch in Art der Kleidung, Handwerkstechnik und der Gebrauchskunst. Etrurien stellte in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhundert einen großen Absatzmarkt für den Import attischer Keramik und ihrer Produzenten dar - mit Sicherheit eine prägende Ergänzung zur Ausgestaltung einer eigenen etruskischen Kultur.`

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Archäologie, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor bietet einen prägnanten Einblick in die Ikonographie der etruskischen Grabmalerei des vierten und fünften Jahrhunderts v. Chr. Dabei wird an drei exemplarischen Beispielen v.a. der Ausdruck von Tanz und Festmahl im Zusammenhang mit dem Totenkult und den damit verbundenen Lebens-Vorstellungen dieser frühitalischen Hochkultur betrachtet. Die abgebildeten Darstellungskonventionen, aber auch die Gebrauchsgegenstände werden mit Hinblick auf ihre Verwendung in den späteren Kulturen der Römer und Griechen der Klassischen Zeit analysiert, um ein Bild der Intention der antiken Künstler und ihrer Werke zu erarbeiten. `...ein weiteres Beispiel für die bekannte Imitation bzw. Adaption griechischer Vorbilder aus Mythos und Kunst. Diese Entwicklung wurde durch die engen Handelskontakte mit griechischen Kolonien in Unteritalien und dem attischen Kernland sowie einer größeren Anzahl ionischer Einwanderer unterstützt. Der Einfluss der griechischen Kultur zeigt sich neben den Vorstellungen von Lebens- und Götterwelt auch in Art der Kleidung, Handwerkstechnik und der Gebrauchskunst. Etrurien stellte in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhundert einen großen Absatzmarkt für den Import attischer Keramik und ihrer Produzenten dar - mit Sicherheit eine prägende Ergänzung zur Ausgestaltung einer eigenen etruskischen Kultur.`

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziales Lernen - Schwerpunkt im Erstunterricht? by Felix Reid
Cover of the book Straßenumbenennungen in Leipzig zur Zeit der SBZ und DDR by Felix Reid
Cover of the book 'The River'. Distinctions between Novel and Movie by Felix Reid
Cover of the book Kennzeichnung und Beurteilung der Balanced Scorecard by Felix Reid
Cover of the book Kreativer Unterricht - ein Überblick by Felix Reid
Cover of the book Georg Friedrich Puchta - Leben und Werk by Felix Reid
Cover of the book Der Entwicklungsfall Südkorea by Felix Reid
Cover of the book J.J. Rousseau, I. Kant and the Theories of International Relations by Felix Reid
Cover of the book Der Logos. Über den Grundgedanken Heraklits by Felix Reid
Cover of the book Währungskonkurrenz: Die europäische Währungsunion: Konkurrenzkampf mit dem Dollar oder Beitrag zur Stabilisierung der Finanzmärkte? by Felix Reid
Cover of the book Motivationstheorien. Theoretische Forschungsansätze und ausgewählte Modelle by Felix Reid
Cover of the book 'Il choisit son Napoléon'. Stendhals Konzeption des Napoléon-Mythos by Felix Reid
Cover of the book Umweltrelevante Einstellungen und Verhalten by Felix Reid
Cover of the book Seminartagebuch und Lernprozessentwicklung für ein Seminar im Sachunterricht by Felix Reid
Cover of the book Das Phänomen Rechenschwäche und seine Widerspiegelung in der Schulpraxis - dargestellt an einem förderdiagnostischen Instrument und einer Fallstudie by Felix Reid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy