Verhaltenstherapie bei Kindern mit Tic-Störungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Verhaltenstherapie bei Kindern mit Tic-Störungen by Katrin Malina M.A., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Malina M.A. ISBN: 9783638220538
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Malina M.A.
ISBN: 9783638220538
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Eltern beobachten schon sehr früh an ihren Kindern bestimmte Auffälligkeiten im Verhalten und Erleben. Sie müssen feststellen, daß ihr Kind sich anders entwickelt als andere gleichaltrige Kinder. Ihr Kind scheint ein Problem zu haben, das es traurig macht, aufgewühlt, rebellisch, unaufmerksam oder auch unfähig, Aufgaben des Lebens zu bewältigen. Manche Kinder zeigen zu Hause starke Ängste, Hemmungen und Aggressionen. Dabei sind Ängste die Symptome, die Eltern häufig bei ihren Kindern bemerken. Sie sind ratlos und vermuten dann, daß diese Auffälligkeiten psychische Ursachen haben. Sie stellen sich die Frage, ob ihr Kind 'funktioniert' oder eine kinderpsychotherapeutische Behandlung braucht. Doch viele schrecken erst einmal vor einer psychotherapeutischen Behandlung zurück und versuchen ihren Kindern selbst zu helfen. Ihre Sorgen besprechen sie zunächst mit dem Hausarzt. Häufig werden die Familien dann an einen Kinder- und Jugendpsychiater verwiesen. Der Kinder- und Jugendpsychiater ist dafür qualifiziert, das ganze Ausmaß emotionaler Schwierigkeiten und seelischer Störungen zu analysieren und zu verstehen. Die Diagnose ist dann für die Eltern einerseits eine große Enttäuschung (es steht eindeutig fest, daß ihr Kind 'anders' ist), andererseits aber ein großer Schritt, um fachliche Hilfe zu erhalten. Erst wenn Eltern wissen, welche Probleme ihr Kind hat, können sie es gezielt fördern und erfolgreich in seiner Entwicklung unterstützen. Die vorliegende Hausarbeit befaßt sich mit dem Bereich der Kinderpsychotherapie. Zentrales Thema ist hier die Verhaltenstherapie bei Kindern, insbesondere bei Kindern mit Tic-Störungen. Die Arbeit umfasst zwei Teile. Zunächst wird ein Überblick über die Kinderverhaltenstherapie gegeben. Mögliche Anwendungsgebiete und Behandlungsmethoden werden vorgestellt. Im zweiten Kapitel geht es speziell um die Verhaltenstherapie bei Tic-Störungen. Hier werden verschiedene verhaltenstherapeutische Methoden vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Eltern beobachten schon sehr früh an ihren Kindern bestimmte Auffälligkeiten im Verhalten und Erleben. Sie müssen feststellen, daß ihr Kind sich anders entwickelt als andere gleichaltrige Kinder. Ihr Kind scheint ein Problem zu haben, das es traurig macht, aufgewühlt, rebellisch, unaufmerksam oder auch unfähig, Aufgaben des Lebens zu bewältigen. Manche Kinder zeigen zu Hause starke Ängste, Hemmungen und Aggressionen. Dabei sind Ängste die Symptome, die Eltern häufig bei ihren Kindern bemerken. Sie sind ratlos und vermuten dann, daß diese Auffälligkeiten psychische Ursachen haben. Sie stellen sich die Frage, ob ihr Kind 'funktioniert' oder eine kinderpsychotherapeutische Behandlung braucht. Doch viele schrecken erst einmal vor einer psychotherapeutischen Behandlung zurück und versuchen ihren Kindern selbst zu helfen. Ihre Sorgen besprechen sie zunächst mit dem Hausarzt. Häufig werden die Familien dann an einen Kinder- und Jugendpsychiater verwiesen. Der Kinder- und Jugendpsychiater ist dafür qualifiziert, das ganze Ausmaß emotionaler Schwierigkeiten und seelischer Störungen zu analysieren und zu verstehen. Die Diagnose ist dann für die Eltern einerseits eine große Enttäuschung (es steht eindeutig fest, daß ihr Kind 'anders' ist), andererseits aber ein großer Schritt, um fachliche Hilfe zu erhalten. Erst wenn Eltern wissen, welche Probleme ihr Kind hat, können sie es gezielt fördern und erfolgreich in seiner Entwicklung unterstützen. Die vorliegende Hausarbeit befaßt sich mit dem Bereich der Kinderpsychotherapie. Zentrales Thema ist hier die Verhaltenstherapie bei Kindern, insbesondere bei Kindern mit Tic-Störungen. Die Arbeit umfasst zwei Teile. Zunächst wird ein Überblick über die Kinderverhaltenstherapie gegeben. Mögliche Anwendungsgebiete und Behandlungsmethoden werden vorgestellt. Im zweiten Kapitel geht es speziell um die Verhaltenstherapie bei Tic-Störungen. Hier werden verschiedene verhaltenstherapeutische Methoden vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Muss Grundlagenforschung vom Staat bereitgestellt und finanziert werden? by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015 by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Analyse der Erzählung 'Portret' von Nikolaj V. Gogol by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit sowie das Verbot der Beeinflussung durch den Arbeitgeber by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Der russische Ödipus - die erotische Marienverehrung des Grigori Jefimowitsch Rasputin by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Die Idee der Just Community als realisierte Alternativschulen by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Stadtentwicklung als kooperativer Prozess by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Können wir den Konsequentialismus entkräften, indem wir mit moralischen Intuitionen argumentieren? by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Mobbing in der Schule by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Das Portfolio als Alternative zur klassischen Leistungsbeurteilung im Unterricht. Chancen und Grenzen by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Das ARCS-Modell - Theorie und Empirie by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Watzmann und Jenner by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Einführung in Leitungsinformationssysteme by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Katrin Malina M.A.
Cover of the book Der Bilderstreit und das zweite Nicaenum by Katrin Malina M.A.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy