Möglichkeiten der Integration behinderter Kinder in Schulsysteme der heutigen Zeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Möglichkeiten der Integration behinderter Kinder in Schulsysteme der heutigen Zeit by Ulrike Enderl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Enderl ISBN: 9783638071710
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Enderl
ISBN: 9783638071710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sind wir auf dem Weg zu einer gemeinsamen Schule für alle Kinder?' Immer häufiger berichten Medien über die Einschulung verschiedenartig behinderter Kinder in Grundschulklassen gleichaltriger Nichtbehinderter. Aber wie kommen diese 'außergewöhnlichen' Kinder mit dem ganz 'normalen' Schulalltag zurecht? In wie fern können sie dem Unterrichtsgeschehen folgen, z.B. bei einer geistigen Behinderung? In wie weit wird der Unterricht durch diese Kinder beeinflusst? Und ist dieser angepasste Unterricht nicht nachteilig für die 'normalen Kinder'? Mit all diesen Fragen sehen sich Erzieher, Lehrer, Eltern und Therapeuten in der heutigen Zeit vermehrt konfrontiert. Doch was ist heut zu Tage schon 'normal' und was gilt als 'behindert? Welche Schulsysteme sind optimal auf die Bedürfnisse nicht-normgerecht entwickelter Kinder zugeschnitten? Und welche Grenzen entstehen daraus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sind wir auf dem Weg zu einer gemeinsamen Schule für alle Kinder?' Immer häufiger berichten Medien über die Einschulung verschiedenartig behinderter Kinder in Grundschulklassen gleichaltriger Nichtbehinderter. Aber wie kommen diese 'außergewöhnlichen' Kinder mit dem ganz 'normalen' Schulalltag zurecht? In wie fern können sie dem Unterrichtsgeschehen folgen, z.B. bei einer geistigen Behinderung? In wie weit wird der Unterricht durch diese Kinder beeinflusst? Und ist dieser angepasste Unterricht nicht nachteilig für die 'normalen Kinder'? Mit all diesen Fragen sehen sich Erzieher, Lehrer, Eltern und Therapeuten in der heutigen Zeit vermehrt konfrontiert. Doch was ist heut zu Tage schon 'normal' und was gilt als 'behindert? Welche Schulsysteme sind optimal auf die Bedürfnisse nicht-normgerecht entwickelter Kinder zugeschnitten? Und welche Grenzen entstehen daraus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verteilungsprinzipien in der Organtransplantation by Ulrike Enderl
Cover of the book Voodoo - Schwarze Magie oder Hokuspokus? by Ulrike Enderl
Cover of the book 'Jeder Türke wird als Baby geboren'. Kriegsdienstverweigerung in der Türkei als soziale Bewegung? by Ulrike Enderl
Cover of the book Der Amerikanische Kulturtransfer by Ulrike Enderl
Cover of the book The Image of the Orient in Selected Hollywood Movies - The History of a Stereotype by Ulrike Enderl
Cover of the book Analyse der Erzählung 'Portret' von Nikolaj V. Gogol by Ulrike Enderl
Cover of the book Übertragungsmöglichkeiten des Toyota Production System auf den Prozess der Kreditsachbearbeitung by Ulrike Enderl
Cover of the book Christliche Märtyrer im 2. Weltkrieg. Franz Jägerstätter by Ulrike Enderl
Cover of the book Bodypercussion im Musikunterricht by Ulrike Enderl
Cover of the book Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland by Ulrike Enderl
Cover of the book Didaktik der Vermittlung des Islam im Evangelischen Religionsunterricht by Ulrike Enderl
Cover of the book Profite, Drugs und Kontrollen. Welchen Einfluss haben Wirtschaft, Recht und Politik auf unser Nahrungsmittelangebot? by Ulrike Enderl
Cover of the book Welche Bedeutung hat die Gesellschaft für die Entwicklung des Selbstwertgefühls und der Identität eines Individuums? by Ulrike Enderl
Cover of the book Theologie und Gottesbild des Buches Judit by Ulrike Enderl
Cover of the book Jungs mögen Blau und Mädchen mögen Rosa. Geschlechtsspezifische Sozialisation im Kindes- und Jugendalter by Ulrike Enderl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy