Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers gegenüber Dritten (Außenhaftung) in der werbenden GmbH

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers gegenüber Dritten (Außenhaftung) in der werbenden GmbH by Roland Karl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Karl ISBN: 9783640625376
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Karl
ISBN: 9783640625376
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Haftungsrisiken eines Geschäftsführers einer GmbH zählen zu den Risiken, deren Grundlagen der Geschäftsführer kennen muss und auf die er sich zwangsläufiger Weise einzustellen hat. Neben den zivilrechtlichen Haftungsrisiken bestehen weitere Risiken: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit und das Kündigungs- und Abberufungsrisiko. Im Folgenden wird ausschließlich die zivilrechtlichen Haftung eines Geschäftsführers einer werbenden GmbH behandelt und hierbei wiederum nur die Haftung gegenüber Dritten (Außenhaftung). Außer Betracht bleiben Risiken gegenüber der GmbH (Innenhaftung) sowie die Haftung im qualifizierten faktischen Konzern, da diese Haftungsgrundlage ausschließlich für den Sonderfall eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH in Frage kommt, welcher neben diesem Unternehmen entweder ein weiteres Unternehmen betreibt oder unter Ausübung der Leitungsmacht Gesellschafter eines anderen Unternehmens ist. Die Frage der Außenhaftung wird stets dann von Bedeutung, wenn neben dem Geschäftsführer nicht gleichzeitig auch die GmbH haftet oder wenn die Gesellschaft insolvent geworden ist, so daß sich die Gläubiger an den Geschäftsführer halten wollen. Zu beachten ist ferner, daß die Außenhaftung eines GmbH-Geschäftsführers in eine Innenhaftung umschlagen kann, spätestens dann, wenn die GmbH Gläubiger im Außen- verhältnis befriedigt und im Innenverhältnis im Wege des Regreß Befriedigung beim Geschäftsführer sucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Haftungsrisiken eines Geschäftsführers einer GmbH zählen zu den Risiken, deren Grundlagen der Geschäftsführer kennen muss und auf die er sich zwangsläufiger Weise einzustellen hat. Neben den zivilrechtlichen Haftungsrisiken bestehen weitere Risiken: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit und das Kündigungs- und Abberufungsrisiko. Im Folgenden wird ausschließlich die zivilrechtlichen Haftung eines Geschäftsführers einer werbenden GmbH behandelt und hierbei wiederum nur die Haftung gegenüber Dritten (Außenhaftung). Außer Betracht bleiben Risiken gegenüber der GmbH (Innenhaftung) sowie die Haftung im qualifizierten faktischen Konzern, da diese Haftungsgrundlage ausschließlich für den Sonderfall eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH in Frage kommt, welcher neben diesem Unternehmen entweder ein weiteres Unternehmen betreibt oder unter Ausübung der Leitungsmacht Gesellschafter eines anderen Unternehmens ist. Die Frage der Außenhaftung wird stets dann von Bedeutung, wenn neben dem Geschäftsführer nicht gleichzeitig auch die GmbH haftet oder wenn die Gesellschaft insolvent geworden ist, so daß sich die Gläubiger an den Geschäftsführer halten wollen. Zu beachten ist ferner, daß die Außenhaftung eines GmbH-Geschäftsführers in eine Innenhaftung umschlagen kann, spätestens dann, wenn die GmbH Gläubiger im Außen- verhältnis befriedigt und im Innenverhältnis im Wege des Regreß Befriedigung beim Geschäftsführer sucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tourismusplanungskonzept am Beispiel des 'Naturerlebnispark Mühlenhagen' by Roland Karl
Cover of the book Leader-Member-Exchange (LMX). Darstellung und Diskussion anhand empirischer Studien by Roland Karl
Cover of the book Facharbeit zum Thema: Geschichten erfinden mit Kindern by Roland Karl
Cover of the book Die Entwicklung der Mediation und Konfliktmanagement by Roland Karl
Cover of the book Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7 by Roland Karl
Cover of the book Liebe und Zweierbeziehungen - Eine Analyse der Phasen einer Liebesbeziehung by Roland Karl
Cover of the book Systemtransformation im postkommunistischen Polen by Roland Karl
Cover of the book Unternehmensbewertung bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Verfahren anhand eines Beispiels by Roland Karl
Cover of the book Die Annalen des Lampert von Hersfeld und sein Bericht über die Absolution Heinrichs IV. in Canossa by Roland Karl
Cover of the book Leitbild der Lehrerausbildung. Was müssen Lehrende können? by Roland Karl
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Gauß-Aufgabe by Roland Karl
Cover of the book Porters Five Forces. Innovation through Business, Engineering and Design by Roland Karl
Cover of the book Diskursanalyse zum Werk 'Romeo and Juliet' von William Shakespeare - Vergleich der Zeilen 1-120 der Szene III des Originals mit einer Übersetzung von G. Danckwart by Roland Karl
Cover of the book Georg Trakl - In den Nachmittag geflüstert - Gedichtanalyse by Roland Karl
Cover of the book Inwiefern werden aktuelle religionstheologische Ansätze der Herausforderung eines gegenwärtigen religiösen und weltanschaulichen Pluralismus gerecht? by Roland Karl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy