Systemtransformation im postkommunistischen Polen

Die sozialen Folgekosten marktwirtschaftlicher Reformen und ihr Einfluss auf die Wählerpräferenzen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Systemtransformation im postkommunistischen Polen by Sebastian Liebram, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Liebram ISBN: 9783656327431
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Liebram
ISBN: 9783656327431
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Politikwissenschaft, insbes. Auswärtige und Internationale Politik osteuropäischer Staaten), Veranstaltung: Proseminar Internationale Beziehungen: Osteuropa vor und nach dem Kalten Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Systemtransformation im postkommunistischen Polen. Infolge der Implosion des Kommunismus in Osteuropa ab 1989, kam es im osteuropäischen Raum zum Umbruch der gesellschaftlichen Verhältnisse in wirtschaftlicher, politischer und sozialer Hinsicht. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Anfangsphase der Transformation in der Republik Polen im Zeitraum von 1989 bis 1993. Dabei wird im Schwerpunkt die Betrachtung der sozialen Folgekosten, die mit der Systemtransformation verbunden waren, verfolgt. Damit soll versucht werden, eine mögliche Ursache des Linksrucks, der sich in den Sejm-Wahlen 1993 abzeichnete, herzuleiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Politikwissenschaft, insbes. Auswärtige und Internationale Politik osteuropäischer Staaten), Veranstaltung: Proseminar Internationale Beziehungen: Osteuropa vor und nach dem Kalten Krieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Systemtransformation im postkommunistischen Polen. Infolge der Implosion des Kommunismus in Osteuropa ab 1989, kam es im osteuropäischen Raum zum Umbruch der gesellschaftlichen Verhältnisse in wirtschaftlicher, politischer und sozialer Hinsicht. Diese Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Anfangsphase der Transformation in der Republik Polen im Zeitraum von 1989 bis 1993. Dabei wird im Schwerpunkt die Betrachtung der sozialen Folgekosten, die mit der Systemtransformation verbunden waren, verfolgt. Damit soll versucht werden, eine mögliche Ursache des Linksrucks, der sich in den Sejm-Wahlen 1993 abzeichnete, herzuleiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Nikola Tietzes 'Islamische Identitäten. Formen muslimischer Religiosität junger Männer in Deutschland und Frankreich.' by Sebastian Liebram
Cover of the book Die frühen Eroberungskriege Ludwigs XIV. by Sebastian Liebram
Cover of the book Optimale Lieferanten- und Standortauswahl im Supply-Chain-Design by Sebastian Liebram
Cover of the book Schreibkonferenz zum Erstellen eines wirkungsvollen Klappentextes by Sebastian Liebram
Cover of the book To what extent do you agree with the view that franchising is the salvation of people starting and operating a small business by Sebastian Liebram
Cover of the book Grounded Theory - Implizite Gütekriterien in Forschungslogik und Rolle des Forschers by Sebastian Liebram
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz by Sebastian Liebram
Cover of the book Die Judenverfolgung und -vernichtung in griechischen Romanen der Nachkriegszeit by Sebastian Liebram
Cover of the book Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit in der ökonomischen Bildung 'Schuldenfalle Handy' by Sebastian Liebram
Cover of the book Europäische Mittelmeerpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Chancen und Risiken der Institutionalisierung by Sebastian Liebram
Cover of the book Ingvar Ambjörnsens Detektivgeschichte 'Die Rache vom Himmel' als Unterrichtseinheit im Deutschunterricht by Sebastian Liebram
Cover of the book Der Begriff der Schönheit in der Antike - Speziell bei Platon und Aristoteles by Sebastian Liebram
Cover of the book Syntax - Grundlagen der Dependenztheorie und ihre Anwendung auf das Spanische by Sebastian Liebram
Cover of the book Die historische Entwicklung des Berufspolitikers nach Max Weber 'Politik als Beruf' by Sebastian Liebram
Cover of the book Belastungen von betrieblichen Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern unter besonderer Berücksichtigung des Rollenstresskonzeptes by Sebastian Liebram
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy