Prüfungsentwurf Schall: Warum rauscht es in der Muschel - Experimente zum Schall

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Prüfungsentwurf Schall: Warum rauscht es in der Muschel - Experimente zum Schall by Stefanie Eckhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Eckhardt ISBN: 9783656271819
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Eckhardt
ISBN: 9783656271819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Merkmal des entdeckenden Lernens ist die Fokussierung auf die Eigenaktivität der Schüler und Schülerinnen. Mittelpunkt des Unterrichts ist nicht die Vermittlung von Unterrichtsstoff durch die Lehrperson, sondern das selbstständige Erschließen eines Lerninhalts durch motivierende und anregende Lernangebote. Diese Angebote können dahingehend vorstrukturiert sein, dass die Lehrperson eine Fragestellung bzw. ein Problem, die Methode und das zu verwendende Material vorgibt. Die Schülerinnen und Schüler finden daraufhin Antworten bzw. eine Lösung und Erschließen sich den Inhalt durch selbstaktives Forschen und Erfragen selbst. Den Anfang dazu stellt die Beobachtung eines Objekt bzw. eines Phänomens dar. Entdeckendes Lernen kann weiterhin durch das Herstellen eines Lebensweltbezugs und der damit einhergehenden individuellen Bedeutsamkeit des Inhalts die intrinsische Motivation fördern. (vgl. REICHEN 1991) Bruner ist der Meinung, [...] durch entdeckendes Lernen angeeignetes Wissen sei sicherer und rascher verfügbar, und glaubt, dass dadurch die Übertragbarkeit des Wissens gesteigert, das Behalten erleichtert, die Motivation gefördert und die Fähigkeit zum Problemlösen erhöht wird.' (REICHEN 1991, 52)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Merkmal des entdeckenden Lernens ist die Fokussierung auf die Eigenaktivität der Schüler und Schülerinnen. Mittelpunkt des Unterrichts ist nicht die Vermittlung von Unterrichtsstoff durch die Lehrperson, sondern das selbstständige Erschließen eines Lerninhalts durch motivierende und anregende Lernangebote. Diese Angebote können dahingehend vorstrukturiert sein, dass die Lehrperson eine Fragestellung bzw. ein Problem, die Methode und das zu verwendende Material vorgibt. Die Schülerinnen und Schüler finden daraufhin Antworten bzw. eine Lösung und Erschließen sich den Inhalt durch selbstaktives Forschen und Erfragen selbst. Den Anfang dazu stellt die Beobachtung eines Objekt bzw. eines Phänomens dar. Entdeckendes Lernen kann weiterhin durch das Herstellen eines Lebensweltbezugs und der damit einhergehenden individuellen Bedeutsamkeit des Inhalts die intrinsische Motivation fördern. (vgl. REICHEN 1991) Bruner ist der Meinung, [...] durch entdeckendes Lernen angeeignetes Wissen sei sicherer und rascher verfügbar, und glaubt, dass dadurch die Übertragbarkeit des Wissens gesteigert, das Behalten erleichtert, die Motivation gefördert und die Fähigkeit zum Problemlösen erhöht wird.' (REICHEN 1991, 52)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Key Concept of the Frontier Transformed - From 'Walden' to 'Jurassic Park' by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Radio in Peru by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Liederarbeitung by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im Religionsunterricht by Stefanie Eckhardt
Cover of the book D. H. Lawrence's Manichean Discourse or Janus-like Vision: Dualism vs. Holism by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Review on Social Anxiety Disorder among Teenagers by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Allgemeine Aufgaben des Betriebsrates nach § 80 (1) BetrVG (Stand 2008) by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Statische Berechnung von Spannungs- und Verformungsgrößen einer Konsole mittels Finite Element Methode by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Führungsaufgaben und Führungsprobleme bei der Zusammenlegung von Abteilungen nach Fusionen by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Karl der Große: Die Kaiserkrönung im Spiegel der Lorscher Annalen by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Cybercrime in Nepal by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR der 80er Jahre by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Politische Klasse oder Direkte Demokratie? by Stefanie Eckhardt
Cover of the book In what ways can Salman Rushdie's 'Midnight's Children' be called a 'novel of partition'? by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Belastung und Beanspruchung im Lehrberuf by Stefanie Eckhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy