Prüfungsentwurf Schall: Warum rauscht es in der Muschel - Experimente zum Schall

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Prüfungsentwurf Schall: Warum rauscht es in der Muschel - Experimente zum Schall by Stefanie Eckhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Eckhardt ISBN: 9783656271819
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Eckhardt
ISBN: 9783656271819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Merkmal des entdeckenden Lernens ist die Fokussierung auf die Eigenaktivität der Schüler und Schülerinnen. Mittelpunkt des Unterrichts ist nicht die Vermittlung von Unterrichtsstoff durch die Lehrperson, sondern das selbstständige Erschließen eines Lerninhalts durch motivierende und anregende Lernangebote. Diese Angebote können dahingehend vorstrukturiert sein, dass die Lehrperson eine Fragestellung bzw. ein Problem, die Methode und das zu verwendende Material vorgibt. Die Schülerinnen und Schüler finden daraufhin Antworten bzw. eine Lösung und Erschließen sich den Inhalt durch selbstaktives Forschen und Erfragen selbst. Den Anfang dazu stellt die Beobachtung eines Objekt bzw. eines Phänomens dar. Entdeckendes Lernen kann weiterhin durch das Herstellen eines Lebensweltbezugs und der damit einhergehenden individuellen Bedeutsamkeit des Inhalts die intrinsische Motivation fördern. (vgl. REICHEN 1991) Bruner ist der Meinung, [...] durch entdeckendes Lernen angeeignetes Wissen sei sicherer und rascher verfügbar, und glaubt, dass dadurch die Übertragbarkeit des Wissens gesteigert, das Behalten erleichtert, die Motivation gefördert und die Fähigkeit zum Problemlösen erhöht wird.' (REICHEN 1991, 52)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Merkmal des entdeckenden Lernens ist die Fokussierung auf die Eigenaktivität der Schüler und Schülerinnen. Mittelpunkt des Unterrichts ist nicht die Vermittlung von Unterrichtsstoff durch die Lehrperson, sondern das selbstständige Erschließen eines Lerninhalts durch motivierende und anregende Lernangebote. Diese Angebote können dahingehend vorstrukturiert sein, dass die Lehrperson eine Fragestellung bzw. ein Problem, die Methode und das zu verwendende Material vorgibt. Die Schülerinnen und Schüler finden daraufhin Antworten bzw. eine Lösung und Erschließen sich den Inhalt durch selbstaktives Forschen und Erfragen selbst. Den Anfang dazu stellt die Beobachtung eines Objekt bzw. eines Phänomens dar. Entdeckendes Lernen kann weiterhin durch das Herstellen eines Lebensweltbezugs und der damit einhergehenden individuellen Bedeutsamkeit des Inhalts die intrinsische Motivation fördern. (vgl. REICHEN 1991) Bruner ist der Meinung, [...] durch entdeckendes Lernen angeeignetes Wissen sei sicherer und rascher verfügbar, und glaubt, dass dadurch die Übertragbarkeit des Wissens gesteigert, das Behalten erleichtert, die Motivation gefördert und die Fähigkeit zum Problemlösen erhöht wird.' (REICHEN 1991, 52)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Interview als Methode der Marktforschung by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Der Substanzbegriff bei Aristoteles by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Gewalt in Familien by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Public Policies on Sustainable Logistics and the Impact on Third-Party Logistics Provider by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Der Räuber als Sozialrevolutionär by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Tarot by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Key Account Management - ein Überblick by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Jugendkriminalität in der DDR - Ursachen, Erscheinung, Bekämpfung by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Die Varianten des Kapitalismus: Unterscheidet sich die europäische Automobilproduktion von der amerikanischen und japanischen Automobilproduktion? by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Goethes Gedicht 'Hegire' und dessen Bedeutung für den 'West-Östlichen Divan' by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Die Theorie der Fourier-Analyse und Fourier-Synthese, und ihre Anwendung zum Vergleich von akustischen Signalen in einem unterstützenden Versuch by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Where We Belong To by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Wenn Zeugen Jehovas die Bluttransfusion verweigern - Ethische Standpunkte by Stefanie Eckhardt
Cover of the book Bericht über das Unterrichtspraktikum by Stefanie Eckhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy