Radio in Peru

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Radio in Peru by Carolyn Zeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolyn Zeck ISBN: 9783638808736
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolyn Zeck
ISBN: 9783638808736
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Radiogeschichte und Hörspiel, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung haben Medien und speziell das Radio in einem unterentwickelten Land wie Peru? Welche Auswirkungen haben sie auf die Gesellschaft? Wie werden sie von der Bevölkerung allgemein und im Besonderen von den Campesinos (Bauern) rezipiert? Um diese Fragen beantworten zu können, muss man einiges Wissen über die politischen und ökonomischen Umstände in diesem Land in seine Überlegungen miteinbeziehen. Außerdem hat sich in den letzten 80 Jahren, in denen es Radio in Südamerika gibt, in technologischer sowie in entwicklungspolitischer Hinsicht viel verändert. Ich werde deshalb versuchen, die Entwicklung des Radios und seine Rolle als Unterhaltungs- und Informationsmedium im Wandel der Zeit angemessen zu beschreiben. Zuerst möchte ich jedoch einen kurzen Abriss über die Einführung des Radios in Südamerika und über die Einflüsse nordamerikanischer bzw. europäischer Konzepte geben. Danach möchte ich auf Perus damalige Regierung unter Präsident Augusto B. Leguía und deren Intention beim Gebrauch des Radios eingehen. Der Hauptteil meiner Arbeit soll aber den Blick auf die sozialen Komponenten im Umgang mit Radio lenken. Wie wird Radio eingesetzt? Was für Ideen werden umgesetzt? Welche Ziele werden beabsichtigt? Kann das Radio Bildungsarbeit leisten? Wie beeinflusst es das Bewusstsein der Bevölkerung? Trägt es positiv zur Entwicklung des Landes bei? Für die Beantwortung dieser Fragen werde ich den Blick sowohl auf die im Land verborgenen Kräfte, als auch auf die Arbeit der internationalen Entwicklungshilfe im Umgang mit Medien lenken und anhand von einem konkreten Projektbeispiel die Erfolge und Schwierigkeiten dieser Arbeit aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Radiogeschichte und Hörspiel, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung haben Medien und speziell das Radio in einem unterentwickelten Land wie Peru? Welche Auswirkungen haben sie auf die Gesellschaft? Wie werden sie von der Bevölkerung allgemein und im Besonderen von den Campesinos (Bauern) rezipiert? Um diese Fragen beantworten zu können, muss man einiges Wissen über die politischen und ökonomischen Umstände in diesem Land in seine Überlegungen miteinbeziehen. Außerdem hat sich in den letzten 80 Jahren, in denen es Radio in Südamerika gibt, in technologischer sowie in entwicklungspolitischer Hinsicht viel verändert. Ich werde deshalb versuchen, die Entwicklung des Radios und seine Rolle als Unterhaltungs- und Informationsmedium im Wandel der Zeit angemessen zu beschreiben. Zuerst möchte ich jedoch einen kurzen Abriss über die Einführung des Radios in Südamerika und über die Einflüsse nordamerikanischer bzw. europäischer Konzepte geben. Danach möchte ich auf Perus damalige Regierung unter Präsident Augusto B. Leguía und deren Intention beim Gebrauch des Radios eingehen. Der Hauptteil meiner Arbeit soll aber den Blick auf die sozialen Komponenten im Umgang mit Radio lenken. Wie wird Radio eingesetzt? Was für Ideen werden umgesetzt? Welche Ziele werden beabsichtigt? Kann das Radio Bildungsarbeit leisten? Wie beeinflusst es das Bewusstsein der Bevölkerung? Trägt es positiv zur Entwicklung des Landes bei? Für die Beantwortung dieser Fragen werde ich den Blick sowohl auf die im Land verborgenen Kräfte, als auch auf die Arbeit der internationalen Entwicklungshilfe im Umgang mit Medien lenken und anhand von einem konkreten Projektbeispiel die Erfolge und Schwierigkeiten dieser Arbeit aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Konzeption des Marketingmix kleiner und mittlerer Textilreinigungsunternehmen. Die Teppichreinigungsbranche by Carolyn Zeck
Cover of the book Von Terror und Taktiken: Varlam Shalamovs 'Erzählungen aus Kolyma' by Carolyn Zeck
Cover of the book Produkthaftung in Deutschland und den USA im Rechtsvergleich by Carolyn Zeck
Cover of the book Die Auswirkungen der Auswanderung insbesondere auf ärmere Länder am Beispiel des Senegals by Carolyn Zeck
Cover of the book Context Analysis of McDonalds Corporation and Marketing Communication Plan by Carolyn Zeck
Cover of the book Änderungen der Gesetzgebungskompetenz für das Recht der Landesbeamten durch die Föderalismusreform by Carolyn Zeck
Cover of the book Redaktionsmanagement - ein Überblick über die wichtigsten Funktionen by Carolyn Zeck
Cover of the book Der Umgang mit AD(H)S in der Schule by Carolyn Zeck
Cover of the book L'image de la fée au travers des contes de George Sand et Madame d'Aulnoy by Carolyn Zeck
Cover of the book Recht in der Weiterbildung by Carolyn Zeck
Cover of the book Online-Shopping - Bedrohung für den klassischen Einzelhandel? by Carolyn Zeck
Cover of the book Zeit als Managementproblem by Carolyn Zeck
Cover of the book Die Relevanz der Befragung als Forschungsmethode in der empirischen Sozialforschung mit didaktischem Ansatz by Carolyn Zeck
Cover of the book Moralische Konflikte im Pflegemanagement - eine ethische Reflexion by Carolyn Zeck
Cover of the book Schönheit als Voraussetzung für politische Freiheit? by Carolyn Zeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy