Entwicklung und Integration einer Management-Software zur Verwaltung von betrieblichen Schulungen und Seminaren

Projektarbeit im Rahmen der Prüfung zum Technischen Betriebswirt IHK

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Entwicklung und Integration einer Management-Software zur Verwaltung von betrieblichen Schulungen und Seminaren by Olaf Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olaf Schulz ISBN: 9783638413398
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olaf Schulz
ISBN: 9783638413398
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2, Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, Veranstaltung: Technischer Betriebswirt, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der uvex Konzern Im Jahr 1926 wurde die 'Optische-Industrie-Anstalt Philipp M. Winter' mit einer manuellen Fertigung in Fürth/Poppenreuth gegründet. 1962 wird Rainer Winter neben Philipp M. Winter zum Geschäftsführer bestellt. Als Leiter des Geschäftsbereiches 'Sonnenbrille' entwickelt Rainer Winter, nach seinem Aufenthalt in den USA, die Marke uvex - die Abkürzung des Qualitätsmerkmals 'Ultra Violet Excluded'. Im Anschluss daran wurden alle Produkte der Firma unter diesem Namen vertrieben. Im Jahr 1994 wird die GmbH in folgende marktorientierte Einheiten aufgegliedert: - uvex Arbeitsschutz GmbH - uvex sports GmbH & Co. KG - Alpina int. Sport + Optik Vertr. Ges.mbH - Filtral GmbH & Co. Vertr. KG Die Konzernführung wurde durch die uvex Winter Holding GmbH & Co. KG übernommen. Heute ist uvex in 19 Ländern mit 30 Tochterfirmen und Beteiligungen vertreten. Weltweit beschäftigt der Konzern mehr als 1500 Mitarbeiter, davon 700 am Standort Fürth. Die uvex Arbeitsschutz GmbH produziert und vertreibt Artikel im Bereich persönliche Schutzausrüstung und ist Marktführer in den Bereichen Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, Berufskleidung sowie Kopf- und Gehörschutz. 'Protecting People' ist der Auftrag. Der Gesamtumsatz der uvex Gruppe betrug im Geschäftsjahr 2003/2004 weltweit 251 Millionen Euro, davon erwirtschaftete der Geschäftsbereich Arbeitsschutz 164 Millionen Euro - über 65 Prozent des Konzernumsatzes. Die Seminar- und Schulungseinrichtung uvex academy Um die Kunden beim Einsatz persönlicher Schutzausrüstung noch besser zu betreuen, und die Mitarbeiter des Konzens ständig weiterzubilden zu können, wird die uvex academy ins Leben gerufen - ein Seminar- und Schulungszentrum mit den Schwerpunkten: - PSA Produktschulungen für Kunden, - Aus- und Weiterbildung für Mitarbeiter Für die Durchführung der Schulungen und Seminare werden Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis beauftragt. Die Trainer und Seminarleiter werden aus dem Konzern selbst-, als auch von extern rekrutiert. Die Ausgangssituation Der Bereich academy ist organisatorisch der uvex Arbeitsschutz GmbH angegliedert. Um die umfangreichen administrativen Aufgaben der academy zu bewältigen, müssen zunächst die anfallenden Prozesse analysiert und bewertet werden. Eine Optimierung dieser Abläufe wird unter anderem durch den Einsatz einer entsprechenden Software möglich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2, Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, Veranstaltung: Technischer Betriebswirt, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der uvex Konzern Im Jahr 1926 wurde die 'Optische-Industrie-Anstalt Philipp M. Winter' mit einer manuellen Fertigung in Fürth/Poppenreuth gegründet. 1962 wird Rainer Winter neben Philipp M. Winter zum Geschäftsführer bestellt. Als Leiter des Geschäftsbereiches 'Sonnenbrille' entwickelt Rainer Winter, nach seinem Aufenthalt in den USA, die Marke uvex - die Abkürzung des Qualitätsmerkmals 'Ultra Violet Excluded'. Im Anschluss daran wurden alle Produkte der Firma unter diesem Namen vertrieben. Im Jahr 1994 wird die GmbH in folgende marktorientierte Einheiten aufgegliedert: - uvex Arbeitsschutz GmbH - uvex sports GmbH & Co. KG - Alpina int. Sport + Optik Vertr. Ges.mbH - Filtral GmbH & Co. Vertr. KG Die Konzernführung wurde durch die uvex Winter Holding GmbH & Co. KG übernommen. Heute ist uvex in 19 Ländern mit 30 Tochterfirmen und Beteiligungen vertreten. Weltweit beschäftigt der Konzern mehr als 1500 Mitarbeiter, davon 700 am Standort Fürth. Die uvex Arbeitsschutz GmbH produziert und vertreibt Artikel im Bereich persönliche Schutzausrüstung und ist Marktführer in den Bereichen Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, Berufskleidung sowie Kopf- und Gehörschutz. 'Protecting People' ist der Auftrag. Der Gesamtumsatz der uvex Gruppe betrug im Geschäftsjahr 2003/2004 weltweit 251 Millionen Euro, davon erwirtschaftete der Geschäftsbereich Arbeitsschutz 164 Millionen Euro - über 65 Prozent des Konzernumsatzes. Die Seminar- und Schulungseinrichtung uvex academy Um die Kunden beim Einsatz persönlicher Schutzausrüstung noch besser zu betreuen, und die Mitarbeiter des Konzens ständig weiterzubilden zu können, wird die uvex academy ins Leben gerufen - ein Seminar- und Schulungszentrum mit den Schwerpunkten: - PSA Produktschulungen für Kunden, - Aus- und Weiterbildung für Mitarbeiter Für die Durchführung der Schulungen und Seminare werden Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis beauftragt. Die Trainer und Seminarleiter werden aus dem Konzern selbst-, als auch von extern rekrutiert. Die Ausgangssituation Der Bereich academy ist organisatorisch der uvex Arbeitsschutz GmbH angegliedert. Um die umfangreichen administrativen Aufgaben der academy zu bewältigen, müssen zunächst die anfallenden Prozesse analysiert und bewertet werden. Eine Optimierung dieser Abläufe wird unter anderem durch den Einsatz einer entsprechenden Software möglich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Textkritische Betrachtung Cicero 'De legibus' Buch III, 19 by Olaf Schulz
Cover of the book Nassers Ägypten - Wohlfahrt für die Massen? by Olaf Schulz
Cover of the book Sicherheit als Public Private Partnership by Olaf Schulz
Cover of the book Die sozialen Grundrechte der Grundrechtecharta im Verfassungsvertrag für die Europäische Union by Olaf Schulz
Cover of the book Poland - State Formation and Nation Building by Olaf Schulz
Cover of the book Ökonomische Analyse von Energiespeichern unter besonderer Berücksichtigung eines untertägigen Pumpspeicherwerks by Olaf Schulz
Cover of the book Trinität bei Meister Eckhart by Olaf Schulz
Cover of the book Palliative Pflege von Menschen mit Demenz by Olaf Schulz
Cover of the book Hausaufgaben als Belastung für den Schüler?! by Olaf Schulz
Cover of the book Die Quäker by Olaf Schulz
Cover of the book Alternative Konzepte zur Neugestaltung der EU-Haushaltsfinanzierung by Olaf Schulz
Cover of the book Fußball - Einführung in das Zusammenspiel durch Bewältigung von taktischen Spielformen by Olaf Schulz
Cover of the book Performance Measurement- und Anreizsysteme als Instrumente des Beteiligungscontrollings. Möglichkeiten und Grenzen by Olaf Schulz
Cover of the book Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten by Olaf Schulz
Cover of the book Ursprung und Anwendung des Hegemoniebegriffs bei Gramsci, Laclau und Mouffe by Olaf Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy