Das Ende eines Unternehmens durch Wirtschaftskriminalität der Unternehmer

Business & Finance
Cover of the book Das Ende eines Unternehmens durch Wirtschaftskriminalität der Unternehmer by Adalbert Rabich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adalbert Rabich ISBN: 9783638568074
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adalbert Rabich
ISBN: 9783638568074
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Anwachsen der Wirtschaft einerseits und dem Sinken des Vertrauens in ein ethisch hochwertiges menschliches Handeln steigt die Bedeutung kriminellen Handelns. Der Staat reduziert durch den Grundsatz 'sine lege nulla poena' die Beurteilung auf eindeutiges Rechtsverletzen. Umso mehr rücken spektakuläre Gerichts-Prozesse die Wirtschaftskriminalität in das Blickfeld von Unternehmensführungen und Wirtschaftsprüfern. Große Strafprozesse weisen Schadenssummen in mehrstelliger Millionen-Größe auf. Bei den Hauptverhandlungen vor großen Wirtschaftsstrafkammern der Landgerichte liegt den Fällen meist hohe Intransparenz sich verändernder Sachverhalte, Schnittstellen, Personen und Zusammenhänge zugrunde. Die Ermittlung durch die Staatsanwaltschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftskriminalität laufen daher oft mehrjährig und die Schwächen des Ergebnisses haben erhebliche prozessuale Auseinandersetzungen zur Folge. Manchmal kann für die Feststellung des Unrechtsgehalts 'eine adäquate Bestrafung allein deswegen nicht erfolgen, weil für die gebotene Aufklärung derart komplexer Sachverhalte keine ausreichenden justiziellen Ressourcen zur Verfügung stehen. Dem Vertrauen der Bevölkerung in die Unverbrüchlichkeit des Rechts kann im Bereich des überwiegend tatsächlich und rechtlich schwierigen Wirtschafts- und Steuerstrafrechts nur durch eine spürbare Stärkung der Justiz in diesem Bereich Rechnung getragen werden.'2 Mit der steigenden Verwickeltheit der Abhängigkeitsfunktionen in einem Unternehmen mit mehreren vertikalen und horizontalen Unternehmensteilen und Betrieben nehmen auch die Anforderungen an die Sachkunde der Beteiligten des Prozesses zu, wobei 'Schöffinnen und Schöffen im Strafprozess nicht über strafrechtliche oder kriminologische Vorkenntnisse verfügen. Sie sollen vielmehr allein ihre Lebenserfahrung und die sozialen Dimensionen aus ihrem beruflichen und sozialen Umfeld vermitteln und so zur Bürgernähe der Rechtsprechung beitragen.'3 Ein Prozessbeobachter kann den Inhalt und Wahrheitsgehalt nicht erfassen, wenn die mündlichen Aussagen, die relevanten Akten und Anträge der Verteidigung nicht nachlesbar sind, im Gerichtssaal ein dem Stand der heutigen Präsentationstechnik unüblicher Zustand4 herrscht. Dabei sind Zeugenaussagen bei weiten Zeitabständen zum Ereignis von über 10 Jahren erinnerungsgetrübt und der Beweiskraft des wissenschaftlichen Analyse der Vorgänge und der Zusammenhänge ohnehin unterlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Anwachsen der Wirtschaft einerseits und dem Sinken des Vertrauens in ein ethisch hochwertiges menschliches Handeln steigt die Bedeutung kriminellen Handelns. Der Staat reduziert durch den Grundsatz 'sine lege nulla poena' die Beurteilung auf eindeutiges Rechtsverletzen. Umso mehr rücken spektakuläre Gerichts-Prozesse die Wirtschaftskriminalität in das Blickfeld von Unternehmensführungen und Wirtschaftsprüfern. Große Strafprozesse weisen Schadenssummen in mehrstelliger Millionen-Größe auf. Bei den Hauptverhandlungen vor großen Wirtschaftsstrafkammern der Landgerichte liegt den Fällen meist hohe Intransparenz sich verändernder Sachverhalte, Schnittstellen, Personen und Zusammenhänge zugrunde. Die Ermittlung durch die Staatsanwaltschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftskriminalität laufen daher oft mehrjährig und die Schwächen des Ergebnisses haben erhebliche prozessuale Auseinandersetzungen zur Folge. Manchmal kann für die Feststellung des Unrechtsgehalts 'eine adäquate Bestrafung allein deswegen nicht erfolgen, weil für die gebotene Aufklärung derart komplexer Sachverhalte keine ausreichenden justiziellen Ressourcen zur Verfügung stehen. Dem Vertrauen der Bevölkerung in die Unverbrüchlichkeit des Rechts kann im Bereich des überwiegend tatsächlich und rechtlich schwierigen Wirtschafts- und Steuerstrafrechts nur durch eine spürbare Stärkung der Justiz in diesem Bereich Rechnung getragen werden.'2 Mit der steigenden Verwickeltheit der Abhängigkeitsfunktionen in einem Unternehmen mit mehreren vertikalen und horizontalen Unternehmensteilen und Betrieben nehmen auch die Anforderungen an die Sachkunde der Beteiligten des Prozesses zu, wobei 'Schöffinnen und Schöffen im Strafprozess nicht über strafrechtliche oder kriminologische Vorkenntnisse verfügen. Sie sollen vielmehr allein ihre Lebenserfahrung und die sozialen Dimensionen aus ihrem beruflichen und sozialen Umfeld vermitteln und so zur Bürgernähe der Rechtsprechung beitragen.'3 Ein Prozessbeobachter kann den Inhalt und Wahrheitsgehalt nicht erfassen, wenn die mündlichen Aussagen, die relevanten Akten und Anträge der Verteidigung nicht nachlesbar sind, im Gerichtssaal ein dem Stand der heutigen Präsentationstechnik unüblicher Zustand4 herrscht. Dabei sind Zeugenaussagen bei weiten Zeitabständen zum Ereignis von über 10 Jahren erinnerungsgetrübt und der Beweiskraft des wissenschaftlichen Analyse der Vorgänge und der Zusammenhänge ohnehin unterlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Bergstadt und Kaderschmiede by Adalbert Rabich
Cover of the book Die Philosophie Friedrich Nietzsches by Adalbert Rabich
Cover of the book Gewalt an Schulen by Adalbert Rabich
Cover of the book Fair Value-Ermittlung nach IFRS und Implikationen für eine einheitliche Auslegung by Adalbert Rabich
Cover of the book Zeitoptimierung durch die Einführung formaler Verwaltungsautomatismen in Notariaten by Adalbert Rabich
Cover of the book Pugatschow-Aufstand 1773-1775 - Beteiligte und Motive by Adalbert Rabich
Cover of the book Geschlechtsspezifische Ungleichheiten im ägyptischen Bildungssystem by Adalbert Rabich
Cover of the book Sovereign Debt Crisis and International Financial Architecture by Adalbert Rabich
Cover of the book Die Ideen für einen Berliner Frühling in der DDR by Adalbert Rabich
Cover of the book Der Aufhebungsvertrag by Adalbert Rabich
Cover of the book Neue übergesetzliche Entschuldigungsgründe nach dem StGB by Adalbert Rabich
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche und wettbewerbspolitische Beurteilung horizontaler Unternehmenszusammenschlüsse by Adalbert Rabich
Cover of the book Jean Jaques Rousseau als Wegbereiter einer neuen Pädagogik by Adalbert Rabich
Cover of the book 'Der Brand' von Jörg Friedrich - Eine kritische Analyse by Adalbert Rabich
Cover of the book Die Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Controlling by Adalbert Rabich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy