Der Personenbegriff in der Praktischen Philosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Personenbegriff in der Praktischen Philosophie by Patricia Detto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Detto ISBN: 9783638540445
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Detto
ISBN: 9783638540445
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Person' ist ein Schlüsselbegriff, denn an ihm entscheiden sich viele Fragen der Philosophie, der Gesellschaft, der Politik und auch der Medien, zum Beispiel um solche Fragen zu beantworten, ob man an Embryonen forschen darf oder ob aktive Sterbehilfe erlaubt ist. Es geht immer um Menschen, aber ab wann oder bis zu welchem Zeitpunkt sind es Personen? Um diese Frage soll es in dieser Arbeit gehen. Ich möchte zunächst auf die Geschichte des Begriffs Person eingehen, dann kurz den Personenbegriff in der Praktischen Philosophie vorstellen und einen Aufsatz von Klaus Steigleder vorstellen zur Debatte in der Medizinethik zur Unterscheidung zwischen Menschen und Personen. Und dann am Beispiel des Kapitels über den Tod von Michael Quante seinen Personenbegriff und seine Definition des Lebensendes aufzeigen. Und im folgenden eine konträre Meinung zu Quante von Ralf Stoecker darlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Philosophie), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Person' ist ein Schlüsselbegriff, denn an ihm entscheiden sich viele Fragen der Philosophie, der Gesellschaft, der Politik und auch der Medien, zum Beispiel um solche Fragen zu beantworten, ob man an Embryonen forschen darf oder ob aktive Sterbehilfe erlaubt ist. Es geht immer um Menschen, aber ab wann oder bis zu welchem Zeitpunkt sind es Personen? Um diese Frage soll es in dieser Arbeit gehen. Ich möchte zunächst auf die Geschichte des Begriffs Person eingehen, dann kurz den Personenbegriff in der Praktischen Philosophie vorstellen und einen Aufsatz von Klaus Steigleder vorstellen zur Debatte in der Medizinethik zur Unterscheidung zwischen Menschen und Personen. Und dann am Beispiel des Kapitels über den Tod von Michael Quante seinen Personenbegriff und seine Definition des Lebensendes aufzeigen. Und im folgenden eine konträre Meinung zu Quante von Ralf Stoecker darlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Öffentliche Finanzierung institutioneller Kinderbetreuung by Patricia Detto
Cover of the book Stuart Hall: Im Reigen von Kodierung und Dekodierung - Im Angesicht der Hybridity by Patricia Detto
Cover of the book Die Gründung der Gewerkschaften und der Kampf um Arbeitszeitverkürzung in der Zeit der deutschen Industrialisierung by Patricia Detto
Cover of the book Innovationswirkung des Target Costing auf Produktinnovationen by Patricia Detto
Cover of the book Rechnungslegungsvorschriften großer Kapitalgesellschaften im internationalen Vergleich by Patricia Detto
Cover of the book Animation eines Emoticons. Einbindung der Neuen Medien in den Kunstunterricht by Patricia Detto
Cover of the book Die Einführung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in einer Pflegeeinrichtung aus Sicht der Leitung by Patricia Detto
Cover of the book Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse der Frühromantik by Patricia Detto
Cover of the book Die Agoge. Erziehung und Ausbildung im antiken Sparta: Idealbürger oder Kriegsroboter? by Patricia Detto
Cover of the book Die Entwicklung der Heimerziehung. Auf dem Weg zu mehr Qualität und Professionalität? by Patricia Detto
Cover of the book Lebkuchenbacken wie in Nürnberg. Unterrichtsentwurf für eine Exkursion by Patricia Detto
Cover of the book Anthropometrie - Bildschirmarbeitsplatzgestaltung als praktisches Beisiel by Patricia Detto
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht. Weder Superrevisionsinstanz noch Ersatzgesetzgeber? by Patricia Detto
Cover of the book E-Recruiting. Effizienzverbesserung durch den Einsatz virtueller Job-Portale im Personalmanagement by Patricia Detto
Cover of the book Bewegungslernen und Lerngeschichten im Lebensalltag by Patricia Detto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy