Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7

Ein Essay

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7 by Andrea G. Röllin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea G. Röllin ISBN: 9783668033702
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea G. Röllin
ISBN: 9783668033702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Röm 13,1-7 handelt vom Verhältnis der Christen (und Christinnen) zur Staatsgewalt. Der Text wurde in seiner reichen Wirkungsgeschichte auf unterschiedlichste Weise interpretiert und wird es weiterhin. Wie aber ist dieser Text am ehesten der Absicht seines Autors, des Apostels Paulus, entsprechend zu verstehen? Was sagten diese Zeilen zur Zeit ihrer Entstehung ihren Adressaten? Warum hat er diese Worte tatsächlich geschrieben?

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude) und 2018 den Legum Magister (LL.M.) in Kanonistik an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Röm 13,1-7 handelt vom Verhältnis der Christen (und Christinnen) zur Staatsgewalt. Der Text wurde in seiner reichen Wirkungsgeschichte auf unterschiedlichste Weise interpretiert und wird es weiterhin. Wie aber ist dieser Text am ehesten der Absicht seines Autors, des Apostels Paulus, entsprechend zu verstehen? Was sagten diese Zeilen zur Zeit ihrer Entstehung ihren Adressaten? Warum hat er diese Worte tatsächlich geschrieben?

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude) und 2018 den Legum Magister (LL.M.) in Kanonistik an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Individuelle Unterschiede in der mentalen Repräsentation des Umgangs mit Kalkülen by Andrea G. Röllin
Cover of the book Eine Analyse des Drehbuchs 'Don Quijote' von Evgenij ?VARC by Andrea G. Röllin
Cover of the book Ursachen für die Einschränkungen junger Frauen in ihrer Berufswahl by Andrea G. Röllin
Cover of the book Das duale System der Berufsbildung by Andrea G. Röllin
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation by Andrea G. Röllin
Cover of the book 'Gewissermaßen schizophren' - Die biographische Dimension der Fischer-Kontroverse by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Welt im Schatten des Ost-West Konfliktes. Die Ereignisse und Geschehnisse des Kalten Krieges by Andrea G. Röllin
Cover of the book Japanese Cultural Concepts and Business Practices as a Basis for Management and Commerce Recommendations by Andrea G. Röllin
Cover of the book Inwieweit können durch Maßnahmen des Supply Chain Management kostensteigernde Impulse aus dem Transportbereich gegengesteuert werden? by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die 'dritte Wiener Schule'. Annäherung an die Theorie der Logotherapie von Viktor Emil Frankl by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Auswirkungen des Marshall-Plans auf Deutschland auf wirtschaftlicher und politischer Ebene by Andrea G. Röllin
Cover of the book Evita - eine Pop-Oper rund um ein wundervolles Miststück by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Transnationalität türkischer Migrantenorganisationen by Andrea G. Röllin
Cover of the book Museumspädagogik als Maßnahme zur Publikumsbindung: by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Entwicklung des Euro im Verhältnis zum Dollar: Bestimmungsfaktoren und kritischer Ausblick by Andrea G. Röllin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy