Waffenkontrolle in den USA

Eine Betrachtung der Entstehung und Bedeutung des amerikanischen Waffenrechts, seiner Regulierung und der National Rifle Association, die sich als mächtigster Waffenkontrollgegner etabliert hat

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Waffenkontrolle in den USA by Christina Böhme, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Böhme ISBN: 9783656110132
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Böhme
ISBN: 9783656110132
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,6, Universität Leipzig (Institut für Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit befasst sich mit dem zweiten Zusatz zur Verfassung der USA, dem Second Amendment, welches einen der umstrittensten Verfassungszusätze darstellt. Ist das Waffenrecht nun ein Kollektivrecht, welches nur in Kraft tritt, wenn eine Verteidigung des Landes erforderlich ist und zu diesem Zwecke eine Bürgerwehr (Militia) gegründet werden muss? Dann natürlich ist heutzutage dieser Zusatz hinfällig, da es ein funktionierendes und hervorragend aufgestelltes Militär in den USA gibt. Oder ist das Waffenrecht ein Individualrecht, welches jedem Bürger die Freiheit zugesteht Waffenbesitzer zu sein? Dahingehend gehen die Meinungen stark auseinander. Die Waffenlobby, angeführt von der zweitmächtigsten Lobby der USA, der National Rifle Association (kurz: NRA), verteidigt den Anspruch auf individuellen Waffenbesitz politisch, monetär und in großem Umfang. Leute von Rang und Namen, darunter diverse (Ex-)Präsidenten, zählen zur einflussreichen Mitgliederschaft der NRA. Eine Einschränkung oder sogar Abschaffung des Waffenrechts bedeutet Krieg und die NRA ist mächtig genug und verfügt über die Mittel und die Finanzen, um diesen Krieg gewinnen zu können. In dieser Arbeit werden die Wurzeln des Second Amendment, Individual- und Kollektivrechtsdiskussionen und wichtige Gerichtsurteile, die wichtigsten Waffenkontrollgesetze und die Organisation National Rifle Association näher beleuchtet. Der Untersuchungszeitraum endet zum Zeitpunkt 1994, da seit diesem Zeitpunkt (bis zur Erstellung der Arbeit) kein Waffenkontrollgesetz mit bedeutendem Ausmaß mehr erlassen wurde.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,6, Universität Leipzig (Institut für Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit befasst sich mit dem zweiten Zusatz zur Verfassung der USA, dem Second Amendment, welches einen der umstrittensten Verfassungszusätze darstellt. Ist das Waffenrecht nun ein Kollektivrecht, welches nur in Kraft tritt, wenn eine Verteidigung des Landes erforderlich ist und zu diesem Zwecke eine Bürgerwehr (Militia) gegründet werden muss? Dann natürlich ist heutzutage dieser Zusatz hinfällig, da es ein funktionierendes und hervorragend aufgestelltes Militär in den USA gibt. Oder ist das Waffenrecht ein Individualrecht, welches jedem Bürger die Freiheit zugesteht Waffenbesitzer zu sein? Dahingehend gehen die Meinungen stark auseinander. Die Waffenlobby, angeführt von der zweitmächtigsten Lobby der USA, der National Rifle Association (kurz: NRA), verteidigt den Anspruch auf individuellen Waffenbesitz politisch, monetär und in großem Umfang. Leute von Rang und Namen, darunter diverse (Ex-)Präsidenten, zählen zur einflussreichen Mitgliederschaft der NRA. Eine Einschränkung oder sogar Abschaffung des Waffenrechts bedeutet Krieg und die NRA ist mächtig genug und verfügt über die Mittel und die Finanzen, um diesen Krieg gewinnen zu können. In dieser Arbeit werden die Wurzeln des Second Amendment, Individual- und Kollektivrechtsdiskussionen und wichtige Gerichtsurteile, die wichtigsten Waffenkontrollgesetze und die Organisation National Rifle Association näher beleuchtet. Der Untersuchungszeitraum endet zum Zeitpunkt 1994, da seit diesem Zeitpunkt (bis zur Erstellung der Arbeit) kein Waffenkontrollgesetz mit bedeutendem Ausmaß mehr erlassen wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Im 'Banne(r)' der Krise(n) der 'Strafraumgrenze': (k)ein eigenes 'Verbandsverantwortlichkeitsgesetz' für Deutschland? by Christina Böhme
Cover of the book Materialismus und Idealismus. Die Fragen nach dem Sein ausgehend von den ursprünglichen philosophischen Strömungen by Christina Böhme
Cover of the book Stadt, Raum und Geschlecht by Christina Böhme
Cover of the book Transfertheorien by Christina Böhme
Cover of the book Frauen und die Reformation by Christina Böhme
Cover of the book Medienentwicklung und Medienpolitik by Christina Böhme
Cover of the book Die Hawaii-Inseln (mit Bezug auf den Tourismus) by Christina Böhme
Cover of the book Messung von sprachlichen Teilfertigkeiten by Christina Böhme
Cover of the book Entspannungstechniken. Atmung und Entspannung, Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training und Yoga by Christina Böhme
Cover of the book Das Kernkraftwerk Zwentendorf. Einer der größten Konfliktfelder in der österreichischen Nachkriegszeit by Christina Böhme
Cover of the book Die Paragraphen §5, §7, §8 und §10 des neuen Heimgesetzes, Veränderungen für Betreiber und Bewohner by Christina Böhme
Cover of the book Rhetorische Figuren in der Sprache der Wirtschaftswerbung by Christina Böhme
Cover of the book Die Bewertungskategorien des IFRS 9 by Christina Böhme
Cover of the book Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar by Christina Böhme
Cover of the book Kindheit und Jugend in Selbstzeugnissen um 1900 - Kindheit und Jugend Adelheid Popps und August Bebels by Christina Böhme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy