Intrinsische Motivation bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren in der Erwachsenenbildung in der Ausbildung zur Heimhilfe

Unterstützungsmöglichkeiten mittels Advanced Nursing Practice

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Intrinsische Motivation bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren in der Erwachsenenbildung in der Ausbildung zur Heimhilfe by Karin Eder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Eder ISBN: 9783656899402
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Eder
ISBN: 9783656899402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 82%, Karl-Franzens-Universität Graz (Karl-Franzens-Universität Graz - Uni for Life), Veranstaltung: Masterupgrade Universitätslehrgang - Advanced Nursing Practice und Pflegepädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation ist ein wichtiger Aspekt, um nicht zu sagen der wichtigste Aspekt in einer Ausbildung. Jegliche Abläufe im Leben sind aufgrund von Motivation geprägt. Ohne diesen Antrieb würde jedes Lernen nicht sinnbegreifend erfolgen. Eine sichere Kompetenzentwicklung wäre fraglich. Ziel dieser Arbeit ist es, das Phänomen intrinsische Motivation bei Teilnehmerinnen in der Ausbildung zur Heimhilfe im Alter zwischen 30 und 50 Jahren zu erfassen und darzustellen. Ebenso soll gezeigt werden wie Advanced Nursing Practice (ANP) den Unterricht bereichern kann. Unterstützungsmöglichkeiten in der Ausbildung durch ANP sollen beschrieben werden. Die Forschungsarbeit umfasst zwei Teile, im ersten Teil wurde eine Literaturrecherche hinsichtlich intrinsischer und extrinsischer Motivation sowie Advanced Nursing Pracitce durchgeführt. Dies dient der Begriffsdefinition, des vertieften Verständnisses für Motivation und der Formulierung der Forschungsfragen für die Empirie. Der zweite Teil ist eine empirische Studie. Es wurden insgesamt sieben qualitative Interviews durchgeführt und analysiert. Vier Interviews mit Teilnehmerinnen, die die dafür erforderlichen Kriterien erfüllten und drei Interviews mit Experten. Diese Experten sind Advanced Practice Nurses, die in der Lehre aktiv tätig sind. Die Auswertung erfolgte nach Mayring. Es wurden Kriterien identifiziert, die im Zusammenhang mit der Motivation dieser Teilnehmerinnen standen. Diese Kriterien wurden beschrieben und analysiert. Die Auswertung zeigt, dass die Motivation der Teilnehmerinnen intrinsisch und extrinsisch zusammenspielt und unter gewissen Bedingungen gefördert werden kann. Allerdings ist intrinsische Motivation nur bedingt beeinflussbar, da diese immer vom Individuum selbst ausgeht. Advanced Nursing Practice kann aufgrund eines vertieften Praxiswissens auf einen erweiterten Methoden-Pool zugreifen. Dies kann positiv motivational eingesetzt werden und den Unterricht aktiv bereichern. Es bedarf allerdings weiterer Studien in Österreich um diese Einflüsse genauer zu betrachten, zu vergleichen und aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 82%, Karl-Franzens-Universität Graz (Karl-Franzens-Universität Graz - Uni for Life), Veranstaltung: Masterupgrade Universitätslehrgang - Advanced Nursing Practice und Pflegepädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation ist ein wichtiger Aspekt, um nicht zu sagen der wichtigste Aspekt in einer Ausbildung. Jegliche Abläufe im Leben sind aufgrund von Motivation geprägt. Ohne diesen Antrieb würde jedes Lernen nicht sinnbegreifend erfolgen. Eine sichere Kompetenzentwicklung wäre fraglich. Ziel dieser Arbeit ist es, das Phänomen intrinsische Motivation bei Teilnehmerinnen in der Ausbildung zur Heimhilfe im Alter zwischen 30 und 50 Jahren zu erfassen und darzustellen. Ebenso soll gezeigt werden wie Advanced Nursing Practice (ANP) den Unterricht bereichern kann. Unterstützungsmöglichkeiten in der Ausbildung durch ANP sollen beschrieben werden. Die Forschungsarbeit umfasst zwei Teile, im ersten Teil wurde eine Literaturrecherche hinsichtlich intrinsischer und extrinsischer Motivation sowie Advanced Nursing Pracitce durchgeführt. Dies dient der Begriffsdefinition, des vertieften Verständnisses für Motivation und der Formulierung der Forschungsfragen für die Empirie. Der zweite Teil ist eine empirische Studie. Es wurden insgesamt sieben qualitative Interviews durchgeführt und analysiert. Vier Interviews mit Teilnehmerinnen, die die dafür erforderlichen Kriterien erfüllten und drei Interviews mit Experten. Diese Experten sind Advanced Practice Nurses, die in der Lehre aktiv tätig sind. Die Auswertung erfolgte nach Mayring. Es wurden Kriterien identifiziert, die im Zusammenhang mit der Motivation dieser Teilnehmerinnen standen. Diese Kriterien wurden beschrieben und analysiert. Die Auswertung zeigt, dass die Motivation der Teilnehmerinnen intrinsisch und extrinsisch zusammenspielt und unter gewissen Bedingungen gefördert werden kann. Allerdings ist intrinsische Motivation nur bedingt beeinflussbar, da diese immer vom Individuum selbst ausgeht. Advanced Nursing Practice kann aufgrund eines vertieften Praxiswissens auf einen erweiterten Methoden-Pool zugreifen. Dies kann positiv motivational eingesetzt werden und den Unterricht aktiv bereichern. Es bedarf allerdings weiterer Studien in Österreich um diese Einflüsse genauer zu betrachten, zu vergleichen und aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Eroberung Ägyptens durch die Araber und ihre vertragliche Fixierung in den Jahren 639-645 by Karin Eder
Cover of the book Reflektiertes trinitarisches Denken by Karin Eder
Cover of the book Wem gehört die Welt? Die graue Macht der TNU by Karin Eder
Cover of the book Die Chronologie der älteren Merowingerzeit nach H. Ament by Karin Eder
Cover of the book Ferdinand Lassalle 'Verfassungswesen' by Karin Eder
Cover of the book Alasdair MacIntyre: Der Verlust der Tugend - Die Tugenden, die Einheit des menschlichen Lebens und der Begriff von Tradition by Karin Eder
Cover of the book Standardisierung vs. Differenzierung in der internationalen Markt- und Konsumforschung by Karin Eder
Cover of the book Thales von Milet - Der erste Philosoph? by Karin Eder
Cover of the book Vernetzte Lernkulturen. Web 2.0 und Erwachsenenbildung by Karin Eder
Cover of the book Reflektierende Dokumentation: Planung, Durchführung und Evaluation eines Girls'Day by Karin Eder
Cover of the book SWOT Analysis of Cisco Systems, Inc. by Karin Eder
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Chancen und Risiken eines populären Konzeptes by Karin Eder
Cover of the book Das Aufgabenspektrum in der Pflege aus pflegewissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht by Karin Eder
Cover of the book Einflüsse der Bauernbefreiung und der beginnenden Industrialisierung auf die ländlichen Unterschichten in Deutschland im 19. Jahrhundert by Karin Eder
Cover of the book Gelage und Tanzszenen der etruskischen Grabmalerei by Karin Eder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy