Vernetzte Lernkulturen. Web 2.0 und Erwachsenenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Vernetzte Lernkulturen. Web 2.0 und Erwachsenenbildung by Markus Volk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Volk ISBN: 9783668071780
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Volk
ISBN: 9783668071780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Vernetzte Lernkulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen von Erwachsenen wird im Zusammenhang mit Web 2.0 thematisiert. Nach der Definition und Abgrenzung von Web 2.0 für Lern-Zwecke erfolgt die Betrachtung von Modellen. Das Modell der Magischen Zahl 7 ('Magic number 7') wir mit der Doppecodierungshypothese in Zusammenhang gebracht. Cognitive Load 'CLT' ergänzt diese Betrachtung. Multimedia und Computer als Lerninstrument werden in Beziehung zu Ansätzen der Lernmotivation gesetzt. Die drei Ansätze sind schemabegründete, Flow und Technology Acceptance Modell 'TAM'. Den Abschluss bilden Modelle des Instruktionsdesign wie ADDIE, PADDIQ und DO-ID. Hierbei wird Open Education und Open Knowledge thematisiert und behandelt, wie organisiertes Lernen mit freien Zugängen zu Wissen zusammen erfolgen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Vernetzte Lernkulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen von Erwachsenen wird im Zusammenhang mit Web 2.0 thematisiert. Nach der Definition und Abgrenzung von Web 2.0 für Lern-Zwecke erfolgt die Betrachtung von Modellen. Das Modell der Magischen Zahl 7 ('Magic number 7') wir mit der Doppecodierungshypothese in Zusammenhang gebracht. Cognitive Load 'CLT' ergänzt diese Betrachtung. Multimedia und Computer als Lerninstrument werden in Beziehung zu Ansätzen der Lernmotivation gesetzt. Die drei Ansätze sind schemabegründete, Flow und Technology Acceptance Modell 'TAM'. Den Abschluss bilden Modelle des Instruktionsdesign wie ADDIE, PADDIQ und DO-ID. Hierbei wird Open Education und Open Knowledge thematisiert und behandelt, wie organisiertes Lernen mit freien Zugängen zu Wissen zusammen erfolgen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikationsmodelle - von der Lasswell-Formel zur Sprechakttheorie by Markus Volk
Cover of the book Das Spannungsfeld der Diamesie by Markus Volk
Cover of the book Eltern- und Familienbildung by Markus Volk
Cover of the book Moralität aus Pflicht by Markus Volk
Cover of the book Readiness Level of Engineering Freshman Students in College Physics by Markus Volk
Cover of the book Das Problem der doppelten Kontingenz nach Niklas Luhmann by Markus Volk
Cover of the book Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell by Markus Volk
Cover of the book Die Bedeutung von Beziehungen mit Klientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung by Markus Volk
Cover of the book Grundlagen und Gestaltungsbereiche des Customer Relationship Management (CRM) by Markus Volk
Cover of the book Neutralität und EU by Markus Volk
Cover of the book Walter Benjamin und die Aura by Markus Volk
Cover of the book Marathonlauf. Ausdauer, Energiebereitstellung und Trainingsmethoden by Markus Volk
Cover of the book The effects of family background on the educational productivity and attainment of secondary school students by Markus Volk
Cover of the book Literarisches Lernen mit H.C. Andersens 'Die Schneekönigin' by Markus Volk
Cover of the book Informell erworbene Kompetenzen in der Berufsbildung by Markus Volk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy