Kreative Bewegungsförderung: Bewegung macht schlau

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Kreative Bewegungsförderung: Bewegung macht schlau by Claudia Günther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Günther ISBN: 9783640625345
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Günther
ISBN: 9783640625345
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Motorik umfasst alle Verhaltensweisen, die ein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel bestimmter Muskeln fordern, wie z.B. Greifen, Kriechen, Gehen oder Stehen. Die motorische Entwicklung findet durch ein Zusammenspiel von Reifungs- und Lernprozessen statt. Motorik umfasst alle Steuerungs- und Funktionsprozesse von Haltung und Bewegung. Damit ist Motorik mehr als ein objektiver Vorgang von Ortsveränderung menschliche Körpermassen in Raum und Zeit. Vielmehr beschreibt Motorik die Prozesse, die der Steuerung und Kontrolle von Haltung und Bewegung zu Grunde liegen. Dazu gehören neurophysiologische (Neuromotorik), sensomotorische (Sensomotorik) und psychisch, kognitive, motivationale (Psychomotorik) Vorgänge. Weiterhin spielen soziale und kulturelle Aspekte (Soziomotorik) eine bedeutende Rolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Motorik umfasst alle Verhaltensweisen, die ein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel bestimmter Muskeln fordern, wie z.B. Greifen, Kriechen, Gehen oder Stehen. Die motorische Entwicklung findet durch ein Zusammenspiel von Reifungs- und Lernprozessen statt. Motorik umfasst alle Steuerungs- und Funktionsprozesse von Haltung und Bewegung. Damit ist Motorik mehr als ein objektiver Vorgang von Ortsveränderung menschliche Körpermassen in Raum und Zeit. Vielmehr beschreibt Motorik die Prozesse, die der Steuerung und Kontrolle von Haltung und Bewegung zu Grunde liegen. Dazu gehören neurophysiologische (Neuromotorik), sensomotorische (Sensomotorik) und psychisch, kognitive, motivationale (Psychomotorik) Vorgänge. Weiterhin spielen soziale und kulturelle Aspekte (Soziomotorik) eine bedeutende Rolle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Tod im Krieg fürs Vaterland: Der Umgang der nationalsozialistischen Propaganda mit dem Soldatentod im 2. Weltkrieg by Claudia Günther
Cover of the book Die Innovationen Engelbert Kaempfers in der Japandarstellung gegenüber Francisco de Xavier by Claudia Günther
Cover of the book Der Vampir als Ausdruck des Unheimlichen by Claudia Günther
Cover of the book IAS / IFRS 12. Theorie und Praxis der latenten Steuern by Claudia Günther
Cover of the book Taddeo Gaddi. Das Refektoriumsfresko Santa Croce in Florenz by Claudia Günther
Cover of the book Motivation im Unterricht am Beispiel des neuen Fächerverbundes Mensch, Natur, Kultur by Claudia Günther
Cover of the book Sollten Vermögenspreise in der geldpolitschen Strategie oder der Zielformulierung der Europäischen Zentralbank eine Rolle spielen? by Claudia Günther
Cover of the book Der Mythos Ossian als Spiegelbild der napoleonischen Republik in Girodet-Triosons 'L'Apothéose des Héros français' by Claudia Günther
Cover of the book Modernisierung der Sozialdemokratie by Claudia Günther
Cover of the book Liszt's musicianship in his two legends, St. François d'Assise: La predication aux Oiseaux, and St. François de Paule: Marchant sur les flots by Claudia Günther
Cover of the book Entspannt durch Autogenes Training und Kreativität - ein Kurs für Frauen by Claudia Günther
Cover of the book Die positiven Folgen von Dienstleistungsarbeit by Claudia Günther
Cover of the book Unterrichtsqualität und ihre Anforderungen an den Lehrer by Claudia Günther
Cover of the book Eine kontrastive Analyse von deutschen und italienischen Kollokationen im Wortfeld 'Körperteile' by Claudia Günther
Cover of the book Bedeutung der P 300 in der Psychologie by Claudia Günther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy