Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Was ist das?

Was ist das?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Was ist das? by Henning Pracht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henning Pracht ISBN: 9783638028066
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henning Pracht
ISBN: 9783638028066
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Deutsche Sporthochschule Köln (Rehabilitation und Prävention), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die offizielle Definition von Gesundheit gemäß der Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom 22. Juli 1946 lautet: 'Health is a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity.' Gesundheit darf dementsprechend nicht als ein einzelner unveränderbarer, sondern als ein mehrdimensionaler, dynamischer Zustand aufgefasst werden, der durch bestimmte Maßnahmen, wie zum Beispiel gesunde und ausgewogene Ernährung sowie regelmäßiges Sporttreiben gefördert und erhalten werden kann. Eine dieser Maßnahmen stellt die Gesundheitsförderung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) dar, da sich Gesundheit und Zufriedenheit nach Mollenkopf nachhaltig auf den Unternehmenserfolg auswirken . Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld begründet die Notwendigkeit des BGM folgendermaßen: 'Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen ist die Pflege und Förderung der Humanressourcen. Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zentrale Bestandteile des Humankapitals. Deshalb ist Betriebliches Gesundheitsmanagement eine wichtige Voraussetzung für die Rentabilität und Überlebensfähigkeit der Unternehmen' . Weitere Voraussetzungen für Rentabilität und Überlebensfähigkeit sind Wissen, Fähigkeiten und Gesundheit der Mitarbeiter . Letztere wird durch den fortschreitenden demografischen Wandel bedroht, da dieser weit reichende Veränderungen bis in die Arbeitswelt mit sich bringt. Somit werden Unternehmen zu einer verstärkten Auseinandersetzung mit dem Thema 'Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz', gezwungen, um einer prekären Ausgangslage entgegenzuwirken. Für die erfolgreiche Einführung eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements sieht Mollenkopf die Notwendigkeit einer Art 'Initialzündung' . Im nächsten Kapitel werden zunächst die aktuelle betriebliche Ausgangslage beschrieben und im Folgenden Gründe dafür aufgeführt, die ein zukunftorientiertes Unternehmen dazu bewegt, Maßnahmen - wie das BGM - zur Bewältigung der gestiegenen Anforderungen zu ergreifen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Deutsche Sporthochschule Köln (Rehabilitation und Prävention), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die offizielle Definition von Gesundheit gemäß der Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom 22. Juli 1946 lautet: 'Health is a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity.' Gesundheit darf dementsprechend nicht als ein einzelner unveränderbarer, sondern als ein mehrdimensionaler, dynamischer Zustand aufgefasst werden, der durch bestimmte Maßnahmen, wie zum Beispiel gesunde und ausgewogene Ernährung sowie regelmäßiges Sporttreiben gefördert und erhalten werden kann. Eine dieser Maßnahmen stellt die Gesundheitsförderung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) dar, da sich Gesundheit und Zufriedenheit nach Mollenkopf nachhaltig auf den Unternehmenserfolg auswirken . Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld begründet die Notwendigkeit des BGM folgendermaßen: 'Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen ist die Pflege und Förderung der Humanressourcen. Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zentrale Bestandteile des Humankapitals. Deshalb ist Betriebliches Gesundheitsmanagement eine wichtige Voraussetzung für die Rentabilität und Überlebensfähigkeit der Unternehmen' . Weitere Voraussetzungen für Rentabilität und Überlebensfähigkeit sind Wissen, Fähigkeiten und Gesundheit der Mitarbeiter . Letztere wird durch den fortschreitenden demografischen Wandel bedroht, da dieser weit reichende Veränderungen bis in die Arbeitswelt mit sich bringt. Somit werden Unternehmen zu einer verstärkten Auseinandersetzung mit dem Thema 'Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz', gezwungen, um einer prekären Ausgangslage entgegenzuwirken. Für die erfolgreiche Einführung eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements sieht Mollenkopf die Notwendigkeit einer Art 'Initialzündung' . Im nächsten Kapitel werden zunächst die aktuelle betriebliche Ausgangslage beschrieben und im Folgenden Gründe dafür aufgeführt, die ein zukunftorientiertes Unternehmen dazu bewegt, Maßnahmen - wie das BGM - zur Bewältigung der gestiegenen Anforderungen zu ergreifen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Was ist geschehen?' Einen Bericht schreiben (Deutsch, Klasse 6) by Henning Pracht
Cover of the book Auswirkungen forstlicher Nutzung tropischer Regenwälder by Henning Pracht
Cover of the book Thoughts and perceptions of a german international law and politics student on the problems and entanglements of piracy and maritime security for Germany and Southeast Asia by Henning Pracht
Cover of the book Sami Ben Gharbia und das erste tunesische E-Book. Grenzen und Räume auf der Ebene der Vita, des Mediums und des Textes by Henning Pracht
Cover of the book Der trinitarische Personenbegriff innerhalb der theologiegeschichtlichen Entwicklungen unter Einbezug der Trinitätsmodelle von Augustinus von Hippo und Richard von St. Viktor by Henning Pracht
Cover of the book Wer hat Angst vor´m schwarzen Mann? Und: Warum raubt King-Kong die weiße Frau? by Henning Pracht
Cover of the book Das Burnout-Syndrom by Henning Pracht
Cover of the book NANDA-Pflegediagnosen - Ein taugliches Konzept für Deutschland? by Henning Pracht
Cover of the book Der Bertelsmann Transformation Index - Innovation oder nur ein weiterer quasi-objektiver Ansatz? by Henning Pracht
Cover of the book Der gute Sozialarbeiter. Reflexion zur Frage der Grundhaltung in der Sozialen Arbeit by Henning Pracht
Cover of the book Zu: 'Power and Mission' von Detlef Junker by Henning Pracht
Cover of the book Förderdiagnostik mit schwerst-behinderten Kindern by Henning Pracht
Cover of the book Der Stellenwert von Sustainability für DAX30-Unternehmen by Henning Pracht
Cover of the book Wandlungstendenzen der Familie und sozialpolitische Reaktionsmuster by Henning Pracht
Cover of the book Soziale Sicherheit und sozialer Wandel - der konservative Wohlfahrtsstaat im Vergleich by Henning Pracht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy