Transferpotentiale von digitalen Spielen für den Sport

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Transferpotentiale von digitalen Spielen für den Sport by Tristan Rehbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tristan Rehbach ISBN: 9783656960904
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tristan Rehbach
ISBN: 9783656960904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich im Wesentlichen mit den Auswirkungen von digitalen Spielen im sportwissenschaftlichen Bereich beschäftigen. Doch aus dieser Sicht geht man meist von negativen Folgen für Körper und Leib aus (Vandewater et al., 2004). Im Mittelpunkt stehen die abnehmende körperliche Bewegung oder sportliche Aktivität und das damit einhergehende Leistungsdefizit, vor allem bei der körperlichen und motorischen Entwicklung von Kindern, sowie der Verlust von leiblicher Erfahrung (Scherer, 2004). Die negativen Auswirkungen stehen dem Potential von Videospielen oft im Wege, daher soll diese Hausarbeit mögliche positive Folgen und Nutzen von Videospielen aufzeigen. In der Wissenschaft ist oft die Rede von so genannten 'Transferpotentialen', die Videospiele besitzen. Folglich soll diese Hausarbeit sich mit Transferpotentialen digitaler Sportspiele beschäftigen, zeigen, wo sie im Bereich der Sportspiele auftreten und ob diese zum sportlichen Training genutzt werden können. Folgende Fragestellung soll dementsprechend zentraler Gegenstand dieser Hausarbeit sein: Besitzen digitale Spiele Transferpotentiale die im Sport genutzt werden können? Um Aufschluss auf die Frage zu erlangen, werden einschlägige Studien, die zu diesem Thema gemacht wurden, aufgezeigt und ihre Resultate diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich im Wesentlichen mit den Auswirkungen von digitalen Spielen im sportwissenschaftlichen Bereich beschäftigen. Doch aus dieser Sicht geht man meist von negativen Folgen für Körper und Leib aus (Vandewater et al., 2004). Im Mittelpunkt stehen die abnehmende körperliche Bewegung oder sportliche Aktivität und das damit einhergehende Leistungsdefizit, vor allem bei der körperlichen und motorischen Entwicklung von Kindern, sowie der Verlust von leiblicher Erfahrung (Scherer, 2004). Die negativen Auswirkungen stehen dem Potential von Videospielen oft im Wege, daher soll diese Hausarbeit mögliche positive Folgen und Nutzen von Videospielen aufzeigen. In der Wissenschaft ist oft die Rede von so genannten 'Transferpotentialen', die Videospiele besitzen. Folglich soll diese Hausarbeit sich mit Transferpotentialen digitaler Sportspiele beschäftigen, zeigen, wo sie im Bereich der Sportspiele auftreten und ob diese zum sportlichen Training genutzt werden können. Folgende Fragestellung soll dementsprechend zentraler Gegenstand dieser Hausarbeit sein: Besitzen digitale Spiele Transferpotentiale die im Sport genutzt werden können? Um Aufschluss auf die Frage zu erlangen, werden einschlägige Studien, die zu diesem Thema gemacht wurden, aufgezeigt und ihre Resultate diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beobachtungssystem von Flanders by Tristan Rehbach
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Prognose geschlossener Immobilienfonds. Vollständige Finanzplanung und simulative Risikoanalyse (Monte-Carlo) by Tristan Rehbach
Cover of the book Analyse des Content-Management-Systems 'Weblication' by Tristan Rehbach
Cover of the book § 622 Abs. 2 S. 2 BGB und das Verbot der Altersdiskriminierung by Tristan Rehbach
Cover of the book Unterrichtsentwurf zu Sterbehilfe und Suizid by Tristan Rehbach
Cover of the book Interreligiöses Lernen in der Grundschule by Tristan Rehbach
Cover of the book Der aktuelle Veränderungsprozess der Sozialpartnerschaft in Österreich by Tristan Rehbach
Cover of the book Irish English: The Influence of Irish on the English Spoken in Ireland by Tristan Rehbach
Cover of the book Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse der Frühromantik by Tristan Rehbach
Cover of the book Wandel des Kriegsbildes im Angolakonflikt unter der besonderen Berücksichtigung von Münklers Theorie der neuen Kriege by Tristan Rehbach
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15, 11-24 (Fach Religion, 5. Klasse Realschule) by Tristan Rehbach
Cover of the book Kindheiten, Kinderbilder und Bildungspläne by Tristan Rehbach
Cover of the book Analyse der Erzählstruktur am Beispiel von Mundo del fin del mundo von Luis Sepulveda by Tristan Rehbach
Cover of the book René Descartes: 1. und 2. Meditation by Tristan Rehbach
Cover of the book Sozialisation in der Peer-Group I: Zur Sozialisatorischen Bedeutung der Peer-Group by Tristan Rehbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy