Die Prädestinationsgedanken in der Theologie Martin Luthers

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Prädestinationsgedanken in der Theologie Martin Luthers by Dimitry Husarov, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dimitry Husarov ISBN: 9783638356411
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dimitry Husarov
ISBN: 9783638356411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Theologische Hochschule Friedensau (Theologische Hochschule), Veranstaltung: Reformationsgeschichte, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der christlichen Lehre nimmt die Prädestinationslehre eine der schwersten und unklarsten Stellungen ein. Mehrere halten diese Lehre für eine verschwommene, rätselhafte und sogar absonderliche. Den anderen scheint es, sie sei ein Versuch aus dem Ressort der menschlichen Vernunft hervor zu springen. Man nimmt allgemein an, dass solche theologischen Nuancen ganz wenig praktische Anwendung haben. Diese Lehre erleidet wahrscheinlich mehr Spott als alle anderen theologischen Lehren insgesamt. Weil aber die Heilige Schrift mehr oder weniger Hinweise auf diese Lehre in sich impliziert, haben die suchenden Christen keine andere Wahl, als diese Angelegenheit grundsätzlich zu recherchieren, um eine sinnvolle Erkenntnis in diesem Gebiet zu gewinnen. In erster Linie versuchen wir den Begriff der Prädestination eindeutig zu definieren. Sehr oft wird den Terminus der Prädestination mit Vorherbestimmung und Erwählung in einer Reihe gestellt. M. Erickson platziert die Prädestination in die Mittellage zwischen Vorherbestimmung und Erwählung. Dabei heißt Vorherbestimmung der Willen Gottes über alles, was geschieht, sei es das Schicksal eines einzelnen Menschen, oder des ganzen Staates. Prädestination bezieht sich auf Gottes Entscheidung hinsichtlich des ewigen Lebens oder des ewigen Todes. Erwählung ist eine Wahl der bestimmten Menschen für das ewige Leben, demzufolge die affirmative Seite der Prädestination. Im Rahmen dieser Arbeit sind diese Begriffe vom Sinn her nicht zu unterscheiden. Es wird die Stellungnahme vertreten, dass Gott durch seine Vorherbestimmung erwählt und umgekehrt. Prädestination ist aber ein entsprechender aus dem Latein stammender Terminus, der von den Kirchenvätern gebraucht wurde. Das Ziel dieser Arbeit bestehet darin, die Stellungnahme des großen Denkers der letzteren Jahrhunderts, Doktor Martin Luther, zu der Frage der Prädestination zu erleuchten. Der erste Teil der Arbeit wird den historischen Hintergrund beschreiben und einen kurzen Exkurs in die geschichtliche Entwicklung der Prädestinationslehre geben. Im zweiten Teil wird der Aufbruch der lutherischen Theologie im Rahmen der Lehre betrachtet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Theologische Hochschule Friedensau (Theologische Hochschule), Veranstaltung: Reformationsgeschichte, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der christlichen Lehre nimmt die Prädestinationslehre eine der schwersten und unklarsten Stellungen ein. Mehrere halten diese Lehre für eine verschwommene, rätselhafte und sogar absonderliche. Den anderen scheint es, sie sei ein Versuch aus dem Ressort der menschlichen Vernunft hervor zu springen. Man nimmt allgemein an, dass solche theologischen Nuancen ganz wenig praktische Anwendung haben. Diese Lehre erleidet wahrscheinlich mehr Spott als alle anderen theologischen Lehren insgesamt. Weil aber die Heilige Schrift mehr oder weniger Hinweise auf diese Lehre in sich impliziert, haben die suchenden Christen keine andere Wahl, als diese Angelegenheit grundsätzlich zu recherchieren, um eine sinnvolle Erkenntnis in diesem Gebiet zu gewinnen. In erster Linie versuchen wir den Begriff der Prädestination eindeutig zu definieren. Sehr oft wird den Terminus der Prädestination mit Vorherbestimmung und Erwählung in einer Reihe gestellt. M. Erickson platziert die Prädestination in die Mittellage zwischen Vorherbestimmung und Erwählung. Dabei heißt Vorherbestimmung der Willen Gottes über alles, was geschieht, sei es das Schicksal eines einzelnen Menschen, oder des ganzen Staates. Prädestination bezieht sich auf Gottes Entscheidung hinsichtlich des ewigen Lebens oder des ewigen Todes. Erwählung ist eine Wahl der bestimmten Menschen für das ewige Leben, demzufolge die affirmative Seite der Prädestination. Im Rahmen dieser Arbeit sind diese Begriffe vom Sinn her nicht zu unterscheiden. Es wird die Stellungnahme vertreten, dass Gott durch seine Vorherbestimmung erwählt und umgekehrt. Prädestination ist aber ein entsprechender aus dem Latein stammender Terminus, der von den Kirchenvätern gebraucht wurde. Das Ziel dieser Arbeit bestehet darin, die Stellungnahme des großen Denkers der letzteren Jahrhunderts, Doktor Martin Luther, zu der Frage der Prädestination zu erleuchten. Der erste Teil der Arbeit wird den historischen Hintergrund beschreiben und einen kurzen Exkurs in die geschichtliche Entwicklung der Prädestinationslehre geben. Im zweiten Teil wird der Aufbruch der lutherischen Theologie im Rahmen der Lehre betrachtet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lehrversuch BwR 'Skonto' by Dimitry Husarov
Cover of the book Förderung von Denken und Intelligenz in der Tradition von Piaget und Wygotski by Dimitry Husarov
Cover of the book BPMN 2.0 für Einsteiger - Methoden zu Prozessdesign und Prozessdarstellung by Dimitry Husarov
Cover of the book Untersuchung über Korrelationen des Body-Mass-Index (BMI) von Kindern der Primarstufe zu deren koordinativer Leistungsfähigkeit by Dimitry Husarov
Cover of the book Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern by Dimitry Husarov
Cover of the book Interkulturalität in der Werbung by Dimitry Husarov
Cover of the book Wohnen im Alter by Dimitry Husarov
Cover of the book Afrikanische Philosophie oder Philosophie in Afrika? by Dimitry Husarov
Cover of the book Konzept Öffentlichkeitsarbeit by Dimitry Husarov
Cover of the book Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien. Die osmanischen Reiseberichte 'Seyahatnâme' von Evliyâ Çelebi by Dimitry Husarov
Cover of the book Auswirkungen von Ressourcenverbrauch by Dimitry Husarov
Cover of the book Der Nullplan im Verbraucherinsolvenzplan by Dimitry Husarov
Cover of the book Die Judenverfolgung und Ritualmordlegenden im Mittelalter am Beispiel von Simon von Trient by Dimitry Husarov
Cover of the book Emotionale Matrizen und ihre möglichen Auswirkungen auf unser Lernverhalten by Dimitry Husarov
Cover of the book Patientenverfügung für einen würdigen Tod bei nicht mehr bestehender Kommunikationsfähigkeit by Dimitry Husarov
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy